In der heutigen Arbeitswelt fällt auf, dass bestimmte Persönlichkeitsmerkmale scheinbar den Karriereerfolg begünstigen. Besonders Narzissten, oft als selbstbewusst, charmant und durchsetzungsstark wahrgenommen, scheinen in vielen Branchen schneller aufzusteigen. Doch was genau machen sie anders? Hier sind drei Strategien, die Narzissten nutzen, um beruflich erfolgreicher zu sein.
Narzissten und Karriere: 3 Dinge, die sie nach oben bringen
Manche Menschen scheinen beruflich immer einen Schritt voraus zu sein. Ihr Erfolg wirkt oft mühelos und fällt sofort ins Auge. Narzissten setzen dabei gezielt Strategien ein, die ihnen Vorteile verschaffen. Welche das genau sind, erklären wir dir im Folgenden:
1. Eine gute Selbstvermarktung
Narzisst*innen wissen, wie wichtig es ist, sich selbst ins rechte Licht zu rücken. Sie präsentieren ihre Erfolge geschickt, übertreiben manchmal ihre Kompetenzen und schaffen es, im richtigen Moment sichtbar zu sein. Diese Fähigkeit zur Selbstvermarktung kann Türen öffnen, die anderen verschlossen bleiben. Dabei geht es weniger um tatsächliche Leistung als um die Wahrnehmung: Wer sich selbst gut verkauft, wird oft als kompetenter wahrgenommen.
2. Sie nutzen ihre Netzwerke geschickt
Für Narzisst*innen gilt: Kontakte sind Macht. Sie investieren bewusst in Beziehungen, die ihnen beruflich nützen, und wissen, wie sie sich bei einflussreichen Personen beliebt machen. Dabei setzen sie oft auf gezielte Sympathie, Charme und das Schaffen von Abhängigkeiten. Ein starkes Netzwerk kann den Karriereaufstieg beschleunigen, insbesondere in hierarchischen oder wettbewerbsorientierten Branchen.
3. Sie verfügen über ein großes Selbstbewusstsein und Durchsetzungsstärke
Narzisst*innen strahlen oft ein hohes Maß an Selbstsicherheit aus, selbst wenn Unsicherheiten vorhanden sind. Diese Ausstrahlung überzeugt andere – Vorgesetzte, Kolleg*innen oder Kund*innen – dass sie kompetent und führungsstark sind. Sie scheuen sich nicht, ihre Ideen offensiv zu vertreten oder Risiken einzugehen, die andere meiden. Dieses Selbstbewusstsein und die Bereitschaft, sich durchzusetzen, verschaffen ihnen Vorteile bei Beförderungen oder Gehaltsverhandlungen.
Warum Narzisst*innen im Job oft schneller vorankommen
Narzissten nutzen bestimmte psychologische Strategien, die in der Arbeitswelt oft belohnt werden: Sie setzen sich selbst geschickt in Szene, bauen strategische Netzwerke auf und treten selbstbewusst auf. Das bedeutet nicht, dass Narzissmus allein für Erfolg sorgt, doch wer diese Mechanismen kennt, kann erkennen, warum manche Karrieren scheinbar „überproportional“ schnell wachsen. Gleichzeitig können andere von diesen Strategien lernen – auf authentische Weise, ohne manipulative Absichten.




