Veröffentlicht inGeld

Rente im Ausland: Hier bekommst du als Senior 84.000 Euro

Du möchtest deine Rente lieber im Ausland verbringen? Wir kennen ein EU-Land, dass für Senior*innen mit guten Konditionen lockt.

Rente in Irland: Kauf dir ein Haus zum Auswandern
© imago images

Altersvorsorge Tipps: Was solltest du tun, um im Alter ausgesorgt zu haben?

3 Dinge sollte jede:r in seiner oder ihrer Altersvorsorge auf dem Schirm haben. Wir zeigen, womit du beginnen solltest, um der Altersarmut zu entgehen.Dieses Video wurde mit der Hilfe von KI erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.

Den Ruhestand im Ausland verbringen? Davon träumen viele Rentner:innen. Dabei handelt es sich hierbei nicht um einen unerfüllbaren Traum. Denn ein beträchtlicher Teil von ihnen schafft es tatsächlich, sich diesen Wunsch nach ihrem Berufsleben zu erfüllen. Denn laut Angaben der Deutschen Rentenversicherung haben im Jahr 2020 um die 248.000 Rentenempfängerinnen und Rentenempfänger Deutschland den Rücken gekehrt – Tendenz steigend. Dabei lockt ein EU-Land mit besonders verlockenden Konditionen.

Lesetipp: Geld fürs Auswandern: Wenn du hierher ziehst, kassierst du 28.000 Euro

Rente im Ausland genießen: Darum zieht es Ruheständler:innen aus Deutschland

Immer mehr deutsche Rentner:innen entscheiden sich dafür, ihren restlichen Lebensabend lieber im sonnigen Süden zu verbringen, anstatt in Deutschland zu frieren. Gemäß einem Bericht steigt die Anzahl der Rentenzahlungen, die von der Deutschen Rentenversicherung ins Ausland überwiesen werden, kontinuierlich an. Die Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV) hat eine Auswertung durchgeführt, deren Ergebnisse der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (FAZ) für das Jahr 2024 vorliegen. 

Demnach wurden 1,71 Millionen deutsche Renten an Personen im Ausland überwiesen. Dies stellt einen Anstieg um beinahe ein Drittel im Vergleich zu vor 20 Jahren dar. Von insgesamt 20 Millionen Rentner:innen, die Beiträge entrichtet haben, haben mittlerweile knapp sieben Prozent ihren Wohnsitz im Ausland gewählt. Die Gründe für eine Entscheidung, im Ausland zu leben, sind äußerst vielfältig. Dennoch zeigen repräsentative Umfragen immer wieder, dass drei bestimmte Beweggründe am häufigsten genannt werden:

  • Flucht vor Altersarmut oder zu niedrigem Lebensstandard. Im Ausland lässt es sich mit einer kleinen Rente viel komfortabler leben.
  • Angenehmeres Klima für mehr Wohlbefinden und bessere Gesundheit.
  • Erfüllung eines lang aufgeschobenen Lebenstraums.

Rente in Irland: Die Vorteile

Wie wäre es, deinen Ruhestand in Irland gemütlich und günstig zu genießen – vielleicht sogar mit einem eigenen Immobilien-Deal? Irland macht den Umzug besonders attraktiv: Rentnerinnen und Rentner können von möglichen Steuervorteilen profitieren. Dank des Doppelbesteuerungsabkommens zwischen Deutschland und Irland wird die Rente nicht doppelt besteuert, und oft fallen die Steuern auf Renteneinkünfte niedriger aus als in Deutschland.

In Irland gibt es für Rentner:innen potenziell steuerfreie Beträge oder Vergünstigungen – das macht den Ruhestand im Ausland gleich noch reizvoller.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

Rente im Ausland: Hier bekommst du als Senior 84.000 Euro

Jetzt fragst du dich sicherlich, wie man am besten nach Irland auswandert? Der erste Schritt: den Vacant Property Refurbishment Grant beantragen. Laut offizieller Website musst du dafür diese Voraussetzungen erfüllen:

  1. Die Immobilie, die du in Irland erwerben willst, muss mindestens 2 Jahre lang leer gestanden haben.
  2. Das Gebäude muss vor 2008 erbaut worden sein. Vor dem 1. Mai 2023 qualifizierten sich nur Häuser, die vor 1993 erbaut wurden.
  3. Du musst entweder Eigentümer der Immobilie sein oder dich im Kaufprozess befinden.
  4. Nach Abschluss der Renovierungsarbeiten musst du selbst in der Immobilie als Hauptwohnsitz leben oder sie vermieten. Wenn du die Immobilie vermieten möchtest, musst du den Mietvertrag beim Residential Tenancies Board registrieren.
  5. Du musst von der Steuerbehörde eine Steuerfreistellung haben und deine Steuerangelegenheiten müssen in Ordnung sein.
  6. Du musst deine lokale Grundsteuer bezahlt haben, sofern zutreffend.
  7. Du musst eine Privatperson sein.
  8. Du kannst die Förderung nur zweimal erhalten: Einmal für die Renovierung einer Immobilie, in der du selbst wohnen möchtest, und einmal für eine Immobilie, die du vermieten möchtest.

Das sind schon mal die wichtigsten Eckpunkte für deinen Start im schönen EU-Land.

Wie viel Geld kannst du von Irland bekommen?

Du fragst dich sicher, wie hoch die Förderung ist. Wie viel Geld gibt es also durch den Vacant Property Refurbishment Grant? Hier die Details:

  • Bis zu 50.000 € für die Renovierung einer leerstehenden Immobilie
  • Bis zu 70.000 € für ein verfallenes Gebäude, inklusive Mehrwertsteuer der Arbeiten
  • Auf einer Offshore-Insel: Bis zu 84.000 € für ein verfallenes Gebäud und bis zu 60.000 € für eine leerstehende Immobilie

Aber beachte: Wenn die Renovierungskosten höher sind als die Förderung, musst du dies selbst bezahlen. Du kannst dafür aber auch weitere Fördermittel beantragen, um die Energieeffizienz deines Hauses zu verbessern.

Dein Antrag wird überprüft und bearbeitet

Du musst also nur noch das Antragsformular vollständig ausfüllen und zusammen mit den erforderlichen Unterlagen an die örtliche Behörde schicken. Auf der Website heißt es, dass die örtliche Behörde dann deinen Antrag und deine Unterlage prüfen wird. Jemand wird die Immobilie besichtigen, um zu überprüfen, ob die Arbeiten möglich sind und um deine Kosten zu bewerten. Wenn dein Antrag erfolgreich ist, sendet dir die örtliche Behörde einen „Genehmigungsbrief“. Du hast dann 13 Monate Zeit, um die Arbeiten abzuschließen, nachdem dein Antrag genehmigt wurde.

Wer vom Typ „Bob, der Baumeister“ ist, wird mit diesem Projekt richtig viel Freude haben!

Renten-Paradiese: Diese zwei Länder eignen sich ebenfalls

Du suchst noch andere Rentenparadise? Dann schau dir diese zwei Länder mal an:

1. Griechenland

Dank seines mediterranen Klimas mit milden Wintern ist Griechenland nicht nur für seine hervorragenden Wetterbedingungen bekannt, sondern auch als äußerst attraktives Ziel für Rentner:innen. Die geringen Lebenshaltungskosten, die das Land entlang der Ägäis und des Ionischen Meeres zu bieten hat, tragen zu seiner Attraktivität bei.

Ein Rentnerinnen-Ehepaar kann hier bereits mit etwa 981 Euro im Monat komfortabel leben. Doch nicht nur das finanzielle Argument spricht für Griechenland – auch die reiche Kultur und die außerordentlich freundliche Mentalität der einheimischen Bevölkerung machen den Ruhestand hier zu einer besonders erfüllenden Lebensphase.

2. Portugal

Die Südspitze Portugals stellt deutschen Auswanderern im Ruhestand zweifellos eine Fülle von Vorteilen zur Verfügung. Angefangen von den kostengünstigen Lebenshaltungskosten bis hin zum erstklassigen Wetter aufgrund der südlichen Lage – die Algarve hat einiges zu bieten. Doch das ist längst nicht alles. Trotz der hohen Staatsverschuldung erweist sich auch das Gesundheitssystem als herausragend. 

Für diejenigen, die gerne ihre Abende in Gesellschaft Gleichgesinnter verbringen möchten oder Deutschland noch nicht vollständig hinter sich lassen wollen, ist die Algarve an der Südspitze Portugals die perfekte Wahl. Hier haben sich bereits zahlreiche Deutsche niedergelassen.