Veröffentlicht inJob

Arbeiten im Alter: So finden Rentner den passenden Job

Immer mehr Rentner*innen arbeiten trotz Ruhestand weiter. Welche Gründe dahinterstecken und wie sie einen passenden Job finden, liest du hier.

Porträt einer lächelnden,, älteren Geschäftsfrau in ihrem Büro.
© Getty Images/FreshSplash

Gefährliche Rentenfalle für Frauen: Das solltest du tun, um nicht reinzutappen

Wie man als Frau und Mutter nicht in die Rentenfalle tappt, erklären uns die Finanzberaterinnen Lea Gawantka und Antonia Schwer von Ma Money.

Immer häufiger entscheiden sich Seniorinnen und Senioren dafür, auch nach dem offiziellen Rentenbeginn beruflich aktiv zu bleiben. Was früher ungewöhnlich wirkte, gehört heute zunehmend zur Realität. Doch warum ist das so und wie finden Rentner*innen einen passenden Job? Hier erfährst du es.

Lesetipp: Aktivrente: So viel Geld winkt Rentnern ab Januar 2026

Warum arbeiten Rentner im Ruhestand weiter?

Die Motive für eine Weiterbeschäftigung jenseits des Rentenalters sind vielfältig. Laut n-tv nennt die Bundesregierung nicht nur finanzielle Gründe, sondern auch soziale und persönliche Aspekte: Viele Rentner*innen wollen aktiv bleiben, ihren Alltag strukturieren und ihre Erfahrung weitergeben.

Die neu geplante Aktivrente, die ab 2026 eingeführt werden soll, setzt genau hier an: Rentner*innen könnten dann bis zu 2.000 Euro pro Monat steuerfrei dazuverdienen, wenn sie über die Regelaltersgrenze hinaus arbeiten. Das soll nicht nur einen finanziellen Anreiz schaffen, sondern auch helfen, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.

Eine ältere Dame mit grauen kurzen Haaren arbeitet in einem Büro.
Die Aktivrente soll ab 2026 steuerfreies Zuverdienen fördern und Arbeit über das Rentenalter attraktiver machen. Credit: Getty Images/skynesher

Worauf Rentner bei der Jobsuche achten sollten

Damit ein Job im Ruhestand sinnvoll ist und nicht zur Belastung wird, empfiehlt es sich, folgende Punkte zu berücksichtigen:

  • Arbeitszeit und Belastung: Kleinere Teilzeitstellen (unter 20 Stunden) sind besonders beliebt und schonen oft Energie und Gesundheit. 
  • Art der Beschäftigung: Abhängige Beschäftigung (Angestelltenverhältnisse) ist bei vielen Rentnern verbreiteter als Selbstständigkeit. 
  • Steuerliche und rentenrechtliche Aspekte: Mit der Aktivrente ändert sich das Steuerrecht – aber auch Beiträge zur Rentenversicherung können weiterhin möglich sein, was sich langfristig auf die Rente auswirken kann. 
  • Vertragliche Klarheit: Wichtig sind klare Vereinbarungen zu Arbeitsstunden, Befristung und möglichen Aufgaben.

Welche Jobs eignen sich für Rentner besonders?

Viele Branchen setzen inzwischen bewusst auf ältere Beschäftigte. Besonders geeignet sind Tätigkeiten, die …

  • klare Aufgaben und feste Abläufe bieten,
  • körperlich wenig belastend sind,
  • kurze oder flexible Arbeitszeiten ermöglichen,
  • vom Erfahrungsschatz der Älteren profitieren.

Dazu gehören unter anderem Empfangsbereiche, Verwaltung, Betreuung, Beratung, serviceorientierte Tätigkeiten und unterstützende Rollen in Bildungseinrichtungen.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

Fazit: Arbeiten im Alter etabliert sich

Die Arbeitswelt für Rentner*innen ist kein Nischenphänomen mehr: Immer mehr ältere Menschen verbinden den Ruhestand mit einer sinnvollen Tätigkeit – sei es aus Lust am Weiterarbeiten, wegen sozialer Kontakte oder zur Aufbesserung der Rente. Mit der geplanten Aktivrente ab 2026 steigen die Anreize, diesen Weg zu gehen. Für Rentner*innen, die einen passenden Job suchen, gilt: flexibel, realistisch und gut informiert sein – dann kann Arbeit im Alter nicht nur eine finanzielle, sondern vor allem eine bereichernde Entscheidung sein.