Du erkennst direkt, wenn es den Menschen in deiner Umgebung nicht gut geht und hast im Allgemeinen ein gutes Gespür für die Gefühle und Emotionen deiner Mitmenschen? Dann bist du vermutlich ein sehr empathischer Mensch. Welche Berufe besonders für empathische Menschen geeignet sind, verraten wir dir in diesem Artikel.
Alles über die „Berufe für empathische Menschen“:
4 Berufe für empathische Menschen
Empathische Menschen können sich gut in ihre Mitmenschen hineinversetzen, erkennen, wie es ihnen geht und mit ihnen mitfühlen. In einigen Berufen wird gerade diese Eigenschaft besonders oft gesucht. In welchen Jobs empathische Menschen aufblühen, verraten wir dir in diesem Artikel.
1. Pfleger:in
Als Pfleger:in arbeitest du nicht nur mit vielen Menschen in einem Krankenhaus oder einer Pflegeeinrichtung zusammen, sondern auch mit kranken Patient:innen, die alle individuelle Geschichten und Vorstellungen haben. Auch zu den Angehörigen deiner Patient:innen hast du Kontakt und musst daher eine Menge Empathie mitbringen.
Der Beruf ist zwar anstrengend, jedoch wirst du am Ende auch dem sich bessernden Zustand der Patient:innen belohnt.
- Noch mehr zum Thema Beruf und Karriere gefällig?
- Dieser Profi-Karriere-Tipp kann die Kündigung bedeuten
- Im Job schneller aufsteigen? Mit diesen 5 Tipps klappt’s garantiert
- Introvertiertheit: Die beste Voraussetzung für die Karriere?
- Hoch hinaus! Diese 3 Sternzeichen machen 2023 Karriere
2. Sozialarbeiter:in
Als Sozialarbeiter:in werden dir viele Geschichten und individuelle Schicksalsschläge zutragen. Zu deinen Aufgaben gehört es dann, den Menschen zuzuhören und auf ihre Bedürfnisse einzugehen. Da du dich oft mit Minderheiten auseinandersetzt, ist es wichtig, stets empathisch zu sein, um auf die Situation richtig reagieren zu können.
3. Psycholog:in
Als Psycholog:in oder Psychotherapeut:in arbeitest du ebenfalls mit zahlreichen unterschiedlichen Menschen zusammen. In diesem Beruf musst du vor allem zwei Dinge hervorragend beherrschen: Zuhören und Verstehen.
Nur wer empathisch ist, kann seinem Gegenüber die psychische Unterstützung geben, die er oder sie benötigt.

4. Allgemeinmediziner:in
Als Allgemeinmediziner:in bist du oft der erste Ansprechpartner oder die erste Ansprechpartnerin für Menschen, die krank sind oder sich nicht gut fühlen. Hier heißt es Ruhe bewahren und verständnisvoll sein, um den Patient:innen die bestmögliche Behandlung bieten zu können.
Fazit: Soziale Berufe brauchen empathische Mitarbeiter:innen
Wie aus den oben genannten Punkten bereits hervorgeht, spielt Empathie insbesondere in vielen sozialen Berufen eine wichtige Rolle. Wer in seinem Alltag viel Kontakt zu Menschen hat, sollte immer ein gewisses Maß an Empathie mitbringen. Besonders viel Empathie ist dann gefragt, wenn die Menschen, mit denen man arbeitet, ihre persönlichen Informationen oder ihre Krankengeschichte mit einem teilen.
Wenn du dich selbst als einen empathischen Menschen bezeichnen würdest, ist aber vermutlich jeder soziale Beruf für dich geeignet. Dann kannst du dir einfach aussuchen, welche Rahmenbedingungen dich am meisten ansprechen.