Veröffentlicht inPsychologie

Narzissten haben es besonders auf emotional Intelligente abgesehen 

Dass Narzissten nicht immer die besten Eigenschaften an sich haben, ist allgemein bekannt. Doch wieso sie gerade emotional intelligente Menschen gerne ausnutzen, erfährst du hier.

Frau mit Spiegel
Sehen Narzissten nur sich selbst? Foto: Pexels / Haticebaran

Emotional intelligente Menschen erkennen Narzissten sofort? Falsch gedacht! Denn laut Psychology Today, werden gerade emotional intelligente Menschen häufig von Narzissten ausgenutzt. Wieso das so ist und welche Wege Narzissten in diesem Fall am liebsten nutzen, erfährst du hier. 

Deshalb manipulieren Narzissten gerne emotional Intelligente Menschen 

Was macht einen emotional intelligenten Menschen aus? Meist sind es die Konzentration auf das Gute im Menschen, das Eingestehen von Fehlern, Empathie und der Kampf um Nähe. All dies sind gesunde und wichtige Fähigkeiten eines Menschen.

Doch gerade dies nutzen Narzissten gerne für sich aus, denn sie sehen emotionale Eigenschaften nicht immer als Stärke. Ein Bewusstsein dafür, wie und warum diese Eigenschaften ausgenutzt werden, kann einer emotional intelligenten Person helfen, sich zu schützen. 

Wenn du wissen möchtest, was einen Narzissten eigentlich genau ausmacht, schau hier vorbei! 

4 Wege wie emotional intelligente Menschen manipuliert werden 

Es gibt einige Wege, mit denen Narzissten versuchen, emotional intelligente Menschen zu manipulieren. Bei jedem dieser Wege machen sie sich vermeintliche Schwächen der emotional Intelligenten zur Nutze. Diese Schwächen können tatsächlich eigentlich als Stärken angesehen werden. Wie das funktioniert, erklärt uns die Psychologin Dr. Erin Leonard auf Psychology Today

Portrait von zwei Frauen
Emotionale Intelligenz sehen Narzissten nicht immer als Stärke. Foto: Pexels / Alex Urezkov

1. Harmoniebedürfnis 

Ein emotional intelligenter Mensch in der Regel warmherzig und sieht das Gute im Menschen. Diese Menschen streben nach Harmonie und möchten, dass alle miteinander auskommen. Dies erlaubt es ihnen auch über die Fehler anderer hinwegzusehen. Emotional intelligente Menschen sind nicht wertend und verständnisvoll und fühlen sich in der Regel emotional sicher. Doch diese Eigenschaft wird von einem Narzissten schnell ausgenutzt. 

Obwohl es für jemanden spricht, das Gute im Menschen zu sehen, kann diese Eigenschaft bei einem Narzissten für Probleme sorgen. Denn ein Narzisst könnte erkennen, dass diese Person leicht zu manipulieren ist, da sie sehr auf ihr Umfeld und die Zufriedenheit anderer fokussiert ist. Dies kann sein Bedürfnis verstärken, diese weiterhin zu verletzen, um Macht in der Beziehung zu gewinnen. Ein Narzisst kann Befriedigung daraus ziehen, eine Person zu verletzen, auf die er oder sie neidisch ist, und oft sind Narzissten auf emotionale Intelligenz neidisch. 

2. Konfliktlösung 

Außerdem ist ein emotional intelligenter Mensch sich seiner selbst bewusst, was bedeutet, dass er oder sie sich regelmäßig mit sich selbst auseinandersetzt. Diese introspektive Tendenz erlaubt es ihr oder ihm die Verantwortung für einen Fehler zu übernehmen. Wenn er oder sie sich einen Fehltritt eingesteht, starke Reue empfindet und den Schaden aktiv behebt, kann diese Person das Vertrauen und die Nähe in einer Beziehung aufrechterhalten. 

Darüber hinaus hilft die Tendenz, nach innen zu schauen, einer Person ihre Rolle in einem Konflikt mit einem anderen zu verstehen. Wenn man sich seiner Rolle in einer Auseinandersetzung bewusst ist, führt dies in der Regel zu einer gesunden Konfliktlösung. Wenn die andere Person ebenso emotional intelligent ist, kann sie eine Selbsteinschätzung vornehmen und die Verantwortung für ihr Fehlverhalten während des Streits übernehmen.  

Doch dies funktioniert bei Narzissten nicht, da sie in der Regel einen anderen Weg der Konfliktlösung wählen. Denn ein Narzisst neigt dazu, sofort abzulenken und Verantwortung zu projizieren, anstatt den Fehler bei sich selbst zu suchen. Eine solche Meinungsverschiedenheit eskaliert in der Regel, weil die Projektionen des Narzissten auf emotional intelligente Menschen nicht fair wirken, sie jedoch trotzdem dazu übergehen, den Fehler bei sich selbst zu suchen.  

3. Empathie 

Ein weiterer Eckpfeiler der emotionalen Intelligenz ist die Empathie. Einfühlungsvermögen wird häufig als notwendiges Element in gesunden Beziehungen angesehen.  

Trotz der gesunden Wirkung von Empathie in einer Beziehung kann ein Narzisst die Empathie einer anderen Person ausnutzen. Eine der auffälligsten Verzerrungen eines Narzissten ist die Opferhaltung. So neigen Narzissten dazu, die Realität zu verändern, um sich selbst zum Opfer zu machen. Dies geschieht in der Regel, wenn er oder sie mit dem eigenen Fehlverhalten konfrontiert wird. 

Zwei Frauen liegen auf Bett
Emotionale Bindungen machen sich Narzissten gerne zum Vorteil. Foto: Pexels / Olha Ruskykh

4. Bindungen 

Ein emotional intelligenter Mensch ist normalerweise dazu in der Lage, sich sicher zu binden und Beziehungen einzugehen.  Ein Bedürfnis von Nähe zum geliebten Menschen ist für emotional intelligente Menschen essenziell. Mit diesem sozialem Bewusstsein und Einfühlungsvermögen kann ein emotional intelligenter Mensch in einer Beziehung fürsorglich, selbstlos und verantwortungsbewusst sein. Da sie sich nicht scheut, Gefühle zu erkennen, Fehler einzugestehen und Empathie zu zeigen, gelingt es regelmäßig, Nähe zu geliebten Menschen aufzubauen, die ähnliche emotionale Fähigkeiten besitzen. 

Doch auch hier kann ein Narzisst nicht mithalten und versuchen genau dieses Bedürfnis nach Bindung für sich ausnutzen. Dabei sind Narzissten oberflächlich, anhänglich und eher auf Kontrolle als auf Nähe fixiert. So werden Menschen im sozialen Umfeld eher als Objekte behandelt, die zur Befriedigung der eigenen Bedürfnisse da sind. 

Narzissten: Manipulation verstehen  

Sobald du die Manipulation verstehst, bist du laut der Psychologin Dr. Erin Leonard auf einem guten Wege, dich selbst besser beschützen zu können. Denn emotionale Intelligenz sieht sie keinesfalls als Schwäche an, sondern eher als eine charakterliche Stärke, die aufrecht erhalten werden sollte. Denn auch wenn deine positiven sozialen Eigenschaften einem Narzissten die Möglichkeit geben können, dich auszunutzen, kannst du diese Eigenschaften weiter ausbauen und dich so mithilfe von Reflexion davor schützen, ausgenutzt zu werden. 

Weiterlesen:
Diese 5 Lügen erzählen Narzissten dir: Warum sie das machen
Was ärgert einen Narzissten am meisten? 5 Dinge die ihn wütend machen 
Kritikunfähigkeit: 3 Anzeichen, dass du einen Narzisst als Chef hast
Manipulieren & Lenken: Diese Strategien machen Narzissten so erfolgreich

6 Musthaves für deine Wintergarderobe So wäschst du deinen BH richtig Leben ändern mit der 20-20-20 Methode 5 Tipps beim Kauf gesunder Unterwäsche Fashiontrends der Sternzeichen