Was hast du nicht schon alles probiert, um im hektischen Alltag Herr der Lage zu werden! Der Job stresst dich, deine Freunde sind alle mit ihrem eigenen Leben busy und vergessen dich am Wochenende. Bei dem ganzen Kummer ist es oft schwer, am Ende des Tages den Kopf mal richtig abzuschalten. Mel Robbins ist eine „New York Times“-Bestseller-Autorin und preisgekrönte Podcast-Moderatorin. Sie hat Ende Mai im Netz ein Video gepostet, in dem sie eine Theorie vorstellt, die dich viel gelassener bei Alltagsstress werden lässt. Es ist die „Let Them“-Theory, zu Deutsch „Lass sie“-Theorie.
Was ist die „Let Them“-Theory
Mel Robbins erklärt in ihrem Video-Beitrag, den sie auf YouTube, TikTok und Instagram gepostet hat, was sie genau hinter dieser Theorie versteht. In ihrem Video ruft sie ihre Fans und Follower auf, es ihr einmal nachzumachen. Dabei zählt sie vier verschiedene Situationen auf, in denen du dich vielleicht schon mal befunden hast:
- Das nächste Mal, wenn du dich ausgeschlossen fühlst, weil deine Freunde zusammen zum Brunch gehen und dich nicht einladen, lass sie.
- Oder vielleicht möchte die Person, mit der du ausgehst, keine feste Beziehung. Lass sie.
- Oder vielleicht möchte dein Ehepartner nicht mit dir am 5K-Marathon teilnehmen. Lass ihn/sie.
- Wenn dein Unternehmen Leute entlässt, lass es zu.
„Let them“-Theory: Aber warum?
Mel Robbins verrät an diesem Punkt auch den Grund für dein Verhalten, dass du ab sofort an den Tag legen solltest, um deinen alten Alltagsstress zu vergessen:
- Du gibst so viel Zeit und Energie dafür aus, andere Menschen zu kontrollieren und dich über Dinge aufzuregen, die außerhalb deiner Kontrolle liegen. Du kannst Frieden und wahre Kontrolle finden, indem du sie einfach sein lässt.
- Und: Wenn du sie erst einmal lässt, werden Menschen offenbaren, wer sie wirklich sind. Und wenn sie dir zeigen, wer sie wirklich sind, weißt du nun genau, was du als Nächstes für dich tun willst. Was für dich richtig ist. Also: LET THEM!
Das Video wurde seit Ende Mai 2023 über 8 Millionen Mal auf TikTok geschaut und bekam über 2 Millionen Likes. Die Reaktionen sind gemischt. Einige Komentator*innen halten es für einen gefährlichen Rat, die Mehrheit feiern aber die Entschlossenheit hinter dieser Theorie.
Mehr faszinierende Psychologie-Themen auf wmn
Kritikunfähigkeit: 3 Anzeichen, dass du einen Narzisst als Chef hast
Psychologie: An diesen Merkmalen erkennst du Stressreaktionen
5 fiese Methoden, um Narzissten aus der Fassung zu bringen
Richtig streiten – mit diesen Tipps hältst du deine Beziehungen gesund
Die Zusammenfassung der Theorie
Fabrizierst du dir dein Drama damit also irgendwie selbst, in dem du zu oft anderen Menschen vertraust? Jein. Die „Let them“-Theory“ besagt, dass wir Menschen in unserem Umfeld ihre eigenen Entscheidungen treffen lassen sollten, auch wenn es uns manchmal ausschließt oder uns sehr enttäuscht. Indem wir sie selbst sein lassen, ermöglichen wir es ihnen, ihre wahre Natur zu offenbaren. Dadurch gewinnen wir Erkenntnisse darüber, wer zu uns passt und welche nächsten Schritte wir für unser eigenes Wohl wählen können. Wenn du so erkennen kannst, dass du dich von bestimmten Menschen, Partner*innen oder Jobs trennen solltest, kann es nur gut für dich sein.
Versuche, die Dinge im Leben gelassener zu nehmen, die du nicht ändern kannst. Kennst du vielleicht auch den Spruch: „Gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann. Und den Mut, die Dinge zu ändern, die sich ändern lassen.“ Mit dieser Einstellung lebt es sich wirklich besser.
Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.