Ein klassisches Eigelb stellt man sich in der Regel goldgelb bis orange vor. Doch manchmal wundert man sich, wenn die Färbung doch viel heller oder sogar ins Rötliche gehend ausfällt. Hat die Farbe eigentlich Einfluss darauf, wie gesund ein Ei ist? Erfahre hier, was es mit der Farbe des Eigelbs auf sich hat.
1. Das gelbe Eigelb
Ein gelbes Eigelb ist ein Indikator für eine gute Ernährung der Henne, da es den hochwertigen natürlichen Farbstoff Carotin enthält. Eier mit einem hellen Dotter weisen oft darauf hin, dass die Ernährung der Henne eine geringere Menge an natürlichen Farbstoffen und Antioxidantien beinhaltet. Wenn du demnach ein Ei mit einem besonders intensiven gelben Eigelb kaufst, kannst du dir sicher sein, dass die Henne eine ausgewogene Ernährung erhält.

2. Das dunkle Eigelb
Ist ein dunkles Eigelb dann automatisch schlecht? Ein dunkles Eigelb kann ein Anzeichen für eine längere Lagerzeit sein, da das Ei mit der Zeit seine Farbe verändert. Es ist dabei allerdings wichtig zu beachten, dass es auch davon abhängen kann, welche Art von Futter die Henne erhält. Eine Henne, die ausschließlich mit Mais und Soja gefüttert wird, wird Eier mit dunkleren Eigelben produzieren als eine Henne, die sich von grünem Futter ernährt.
Mehr zum Thema Eier:
- Eier-Code: Das verraten dir die Zahlen auf dem Ei
- Eier: Deswegen solltest du sie nicht abschrecken
- Pro & Contra: Muss ich das Ei anstechen, bevor ich es koche?
Welches Ei ist also am gesündesten?
Laut dem Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL), kann die Intensität des Eigelbs nicht bestimmen, welches Ei am gesündesten ist. Ein Eigelb wie aus dem Bilderbuch ist also nicht gesünder oder besser. Übrigens: Der schönen goldgelben Farbe wird manchmal sogar künstlich nachgeholfen, um es den Verbraucher:innen recht zu machen und das Ei besser aussehen zu lassen.
Dazu erhalten die Hühner Futter, das mit entsprechenden natürlichen oder naturidentischen Farbpigmenten angereichert ist und das Eigelb genauso färbt, wie es Verbraucher:innen am liebsten kaufen. Wir lassen uns nämlich gern von unecht schönen Lebensmitteln täuschen.
Sind Bio-Eier tatsächlich gesünder?
Allgemein gilt: Wer ein qualitativ hochwertiges Ei kaufen möchte, sollte im Supermarkt auf das Bio-Siegel achten. Denn das garantiert, dass die Henne eine ausgewogene Ernährung erhält. Aber nicht nur die Farbe des Eigelbs profitiert vom Hühnerleben an der frischen Luft. Durch die abwechslungsreichere Ernährung und das Tageslicht enthalten diese Eier laut Forscher:innen mehr Vitamin A, D und E, sowie Betacarotin und Omega 3. Auf den Geschmack wirkt sich die unterschiedliche Eigelbfarbe allerdings gar nicht aus.