Weihnachten muss nicht unbedingt Schweinebraten, Haxe und Speckkartoffelsalat mit Würstchen bedeuten. Du möchtest deine vegetarischen oder veganen Freund:innen überraschen oder mal selbst auf Fleisch verzichten? Dann zeigen wir dir, wie du sie mit einem vegetarischen Weihnachtsessen umhauen kannst.
Vegetarisches Weihnachtsessen: Wir haben es probiert
Hier kommt unser vegetarisches Weihnachtsmenü, das herrlich-deftig und kinderleicht zuzubereiten ist! Wir wünschen gutes Gelingen und bon Appétit!

1. Gang: Suppe
Mit dem ersten Gang steht und fällt der gesamte Abend und bei einer Suppe kann man einiges falsch machen. Sie darf nicht zu schwer sein, damit deine Gäste nicht schon satt sind, wenn sie den ersten Gang des vegetarischen Weihnachtsessens verspeist haben.
Winterliches Gemüse, das sich gut auf dem Teller macht:
Möhren, Lauch, Kartoffeln, Rote Beete und Kohlrabi.
Beispiel: Klare Rote-Beete-Suppe mit Piroggen
Dieses raffinierte Rezept stammt aus Polen und ist besonders schnell zuzubereiten. Außerdem kannst du die Suppe auch entspannt einen Tag vorher kochen. So sparst du wertvolle Vorbereitungszeit und die Gewürze ziehen schön durch.
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten

2. Gang: Fleischersatz muss her
Du bist bei Fleischersatz noch immer skeptisch, welche Folgen es haben könnte? Wir haben mit den größten Vorurteilen über veganen Fleischersatz aufgeräumt.
Statt Fleisch kommen dieses Jahr an Weihnachten Soja, Seitan oder Pilze auf den Teller.
Beispiel: Pfifferlings-Ragout mit vegetarischem Speck & Semmelknödeln
Pilze werden auch das Fleisch des Waldes genannt. Kein Wunder, denn sie enthalten viel Eiweiß und halten lange satt. Um deine Gäste zu begeistern eignen sich Pfifferlinge besonders gut, denn sie haben ein ganz besonders edles Aroma.
Vorschläge für ein tolles Pilz-Ragout findest du hier. Am Ende einfach den Speck durch vegetarischen Speck, oder gewürfelten Räuchertofu ersetzen.
Zubereitungszeit: ca. 1,5 Stunden

Rotkohl mit Trüffel-Aroma
Der Weihnachtsklassiker mit dem gewissen Etwas: Wir verraten dir, wie du Rotkohl mit einem ganz einfachen Trick aufpimpst. Dazu einfach Rotkohl nach Rezept zubereiten und kurz vor dem Servieren einen Löffel Trüffel-Öl unterheben (gibt’s im Feinkostladen). Da Trüffel-Öl sehr aromatisch ist, bloß nicht zu viel davon verwenden.
Zubereitungszeit: ca. 5 Minuten

Salat: Feigensalat mit Kapuziner-Kresse und gebackenem Ziegen-Camembert
Zum vegetarischen Weihnachtsessen darf ein frischer Salat natürlich nicht fehlen. Wir haben dir ein Rezept rausgesucht, das die Gaumen deiner Gäste ordentlich verwöhnen wird. Die Kombination aus Feigen und Ziegenkäse, den du im Ofen nochmal anbacken kannst, ist besonders edel.
Den Feldsalat kannst du durch Kapuziner-Kresse ersetzen. Eine feine Prise Zimt am Ende sorgt für weihnachtliches Aroma.
Zubereitungszeit: ca. 15 Minuten

3. Gang: Dessert, vielleicht sogar vegan?
Beim Dessert ist es besonders einfach auf Fleisch zu verzichten. Vielleicht versucht du es dieses Jahr sogar einmal mit einem komplett veganen Dessert bei deinem vegetarischen Weihnachtsessen?
Veganes Eis nennt sich auch Sorbet. Hier gibt es ein tolles Kochbuch ? , das dir genau aufzeigt, wie du es am einfachsten herstellst.
Beispiel: Marillenknödel mit veganem Vanille-Eis
Dieser Dessert-Klassiker aus Österreich rundet dein vegetarisches Weihnachtsessen perfekt ab. Er erfordert zwar etwas mehr Zeitaufwand, wird dir aber garantiert viel Lob einbringen.
Besonders lecker schmecken die Knödel zu veganem Vanille-Eis. Falls du keine Marillen findest, kannst Du auch Pflaumen, oder Aprikosen nehmen. Auch müssen die Früchte nicht immer frisch sein. Eingewecktes Obst aus dem Glas tut’s auch.
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
Fazit: Bye bye Weihnachtsbraten!
Auch ein vegetarisches Weihnachtsessen kann den Festtagsgaumen erfreuen! Das zeigt nicht zuletzt unser deftiges Veggie-Menü. Mit ganz einfachen Tricks zauberst du aus simplen Beilagen neue Lieblingsspeisen. Also scheue dich nicht, für deine Gästen auch mal fleischfreie Speisen einzukaufen.
Geh doch vielleicht noch einen Schritt weiter und versuche dieses Jahr vegane Speisen in deinen Speiseplan einzuführen. An veganem Gebäck scheitern die meisten deswegen, da sie nicht wissen, wie sie das Ei vegan ersetzen sollen. Wir zeigen dir, welche Alternativen du hast.
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.