Weihnachten steht bald vor der Tür, dir fehlt aber noch das perfekte vegane Gericht? Oder du weißt nicht recht, was du beim veganen Weihnachten mit Nicht-Veganer:innen servieren sollst? Wir haben ein paar Inspirationen zusammengestellt, die dein veganes Weihnachtsessen unwiderstehlich machen.
Vegane Weihnachtsgerichte
Copycat: Muss veganes Essen immer Fleisch ersetzen?
Viele von uns kennen sie noch, die typischen Weihnachtsgerichte aus der Kindheit. Ob gefiedertes Vieh wie Weihnachtsente oder Gans, oder vielleicht doch Schwein mit Kartoffeln. Als sich vegan ernährende Person steht man dann doch etwas ratlos da, denn: nicht jedes Essen kann 1:1 vegan kopiert werden. Wir finden: Muss es auch nicht! Denn wenn wir ein kleines Stück über den Tellerrand hinausschauen, gibt es einige Alternativen, die mindestens genauso gut schmecken.
Vegane Weihnachten: Die 7 besten Gerichte
Du möchtest vegane Weihnachten feiern aber brauchst noch Inspiration für das Essen? Hier findest du eine Auswahl.
Vorspeisen
1. Maronensuppe
Mit dem perfekten Starter haben wir sofort Lust auf mehr. Wie wäre es also mit einer Maronensuppe? Der einzige Teil, der durch ein veganes Äquivalent ersetzt werden muss, ist die Sahne. Abgerundet mit einem Schuss Wein und Croutons ein perfekter Schmaus.
2. Weihnachtssalat
Noch etwas leichtes gefällig? Mit einem Weihnachtssalat lassen wir unsere Weihnachtsherzen höherschlagen. Der Salat beinhaltet alles, was wir mit der Winterzeit assoziieren. So kannst du guten Gewissens Mandarinen, Peka- oder Walnüsse, sowie (Granat-) Apfel hinzugeben.

Hauptgerichte
3. Raclette
Raclette geht auch in vegan. Beim Gemüse ist die Auswahl nahezu endlos, du kannst zum Beispiel Pilze, Tomaten oder Zucchini verwenden. Auch Tofu kann beim Raclette gut verwertet werden. Zum Überbacken kann eine vegane Käsealternative genutzt werden. Oder du machst den Käse einfach selbst, in Form einer Cashew-Creme. Obst passt nicht zum Raclette? Dann hast du wohl noch keine warme Birne oder Apfel probiert. Mit etwas Zimt und Sirup, auch ein perfekter Nachtisch.
4. Fleischalternativen zum selber machen
Mittlerweile gibt es endlose Rezepte für einen veganen Braten. Ob du dabei auf Nuss- oder Linsenbraten setzt, oder lieber Rotkohlschnitzel selber machst, ist dir überlassen. Grundlegend dürfen deine Lieblingsnüsse auf keinen Fall fehlen. Dazu gibst du außerdem Zwiebeln, Pfifferlinge, Rotkohl und Rotwein. Außerdem Sojamehl und deine liebsten Braten-Gewürze, sowie Öl. Ein bisschen Ahornsirup rundet das ganze ab. Als Beilage eignen sich Smashed Potatoes oder veganer Kartoffelsalat am besten.
5. Ratatouille-Quiche
Auch wenn Ratatouille nun meistens mit einer kleinen Disney-Ratte in Verbindung gebracht wird, soll das Gericht nicht in den Hintergrund geraten. Ab mit dem veganen Mürbeteig in eine Form und dazu Ratatouille-Gemüse, sowie Sojasahne, Nussmus und Hefeflocken. So wird der französische Klassiker zum Weihnachtsgericht.

Nachtisch
Etwas zum Naschen? Zum Abschluss muss es natürlich noch etwas Süßes geben. Auch hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Ob klassische Weihnachtsplätzchen oder Schokopudding, vegane Weihnachten versüßt den ganzen Abend und die Festtage ungemein.
6. Schokopudding
Auch für veganen Schokopudding gibt es mittlerweile eine Reihe an Rezepten. Unsere Geheimzutaten, die in keinem Schokopudding fehlen dürfen: Vanilleextrakt und Erdnussmus.
Vegane Weihnachten: Die 7 besten Gerichte
Du möchtest vegane Weihnachten feiern aber brauchst noch Inspiration für das Essen? Hier findest du eine Auswahl.
7. Vegane Plätzchen
Mürbeteigplätzchen mit Konfitüre sind so simpel und doch auf jeder Weihnachtsfeier ein Hit. Weitere vegane Keksrezepte findest du hier.
Fazit: Vegane Weihnachten leicht gemacht
Ob du nun zum Essen eingeladen bist und einen kleinen veganen Snack mitbringen möchtest, oder selbst Gastgeberin für das diesjährige Weihnachtsessen bist, fest steht: Diese Gerichte sind so vielfältig umsetzbar, dass für jeden etwas dabei ist.
Weiterlesen:
Diese Protein Kekse sind gesund & zuckerfrei
Es wird gemütlich: Die schönste Dekoration für Weihnachten
Das Fest des Lichts: Seit wann gibt es Weihnachten & was feiern wir da eigentlich?
Kaffee an Weihnachten: Wie du den Klassiker festlich verfeinerst