Veröffentlicht inFood

Nachhaltige to go Kaffeebecher: Nur diese Materialen solltest du kaufen

Plastikbecher verstopfen den Großteil unserer städtischen Mülleimer. Nachhaltige to go Kaffeebecher sollen Abhilfe schaffen. Aber nur bestimmte Becher sind gut.

kaffee becher nahchaltig to go zero waste
Nicht alle Mehrwegbecher für Kaffee to go sind auch nachhaltig. Foto: istock/Alla Simacheva /

Kaffeebecher sind zu einem echten Umweltproblem geworden, denn sie tummeln sich an jedem Straßenrand. Sie sind ja auch furchtbar praktisch, für den schnellen Koffeinkick zwischendurch.

Aber besser für die Umwelt sind nachhaltige to go Kaffeebecher. Wir stellen dir vier Materialien vor, die Sinn machen und welche du nicht brauchst.

Das Problem mit den to-go Kaffeebechern

Laut Umweltbundesamt verbrauchen die Deutschen jedes Jahr rund 2,8 Milliarden Einwegbecher für Kaffee to go. Jeder Deutsche holt sich also 34 Becher pro Jahr, die nach maximal 20 Minuten Nutzung wieder weggeschmissen werden. 15 % der städtischen Mülleimer sind mit to go Bechern gefüllt!

Diese Becher sind zu 40 % aus reinem Kunststoff und können nicht immer recycelt werden. Aber auch Pappbecher haben oft eine Kunststoffbeschichtung oder aber der Deckel ist aus Plastik.

In einer Studie errechnete das Umweltbundesamt auch, dass ein Mehrwegkaffeebecher sich schon nach zehnmaliger Nutzung rechnen würde in der Ökobilanz.

Frau Tasse Kaffee
Kaffe trinken am Morgen ist nicht nur ein Ritual, sondern auch gesund. Aber nur, wenn der Becher auch gut ist.

Nachhaltige Kaffeebecher to go: Worauf du achten musst

Nachhaltig sind sie vor allem dann, wenn sie nicht nur ein Einwegprodukt sind. Das bedeutet aber eben auch, dass du den Becher nicht einfach loswerden kannst, wenn du deinen Kaffee ausgetrunken hast. 

Dann braucht es natürlich noch ein nachhaltiges Material. Klar, Plastik schon mal nicht unbedingt. Obwohl es, wenn recycelbar nicht unbedingt schlecht ist. Trotzdem versuchen Anbieter, von nachhaltigen Kaffeebechern gezielt auf das Erdölprodukt zu verzichten. Alternative Materialien sind also Glas, Edelstahl, Kork oder neue Verbindungen.

Im besten Fall ist der Becher nach seiner Lebenszeit auch noch komplett recycelbar oder kann einfach kompostiert werden. Das geht natürlich nur, wenn er BPA-frei ist, also auf Plastikverbindungen verzichtet.

edelstahl becher kaffee to go nachhaltig
Edestahlbecher sind die bequemste Lösung & halten den Kaffee auch noch schön warm.(Photo: shutterstock/ Lifestyle Travel Photo)

1. Edelstahlbecher

Edelstahlbecher sind für alle geeignet, die ihren Kaffee nach einer halben Stunde immer noch warm trinken wollen. Außerdem sind viele Edelstahlbecher auch komplett verschließbar und müssen so nicht in der Hand getragen werden.

Edelstahl kann recycelt werden, wenn er fachgerecht entsorgt wird. Nachhaltige Kaffeebecher aus Edelstahlbecher gibt es zum Beispiel von:

2. Kompostierbare Becher

Es gibt viele neue Materialien für Becher etwa aus Reis oder Linsen. Becher daraus sind sogar kompostierbar (oder werben zumindest damit). Wirklich nachhaltig sind sie dann, wenn keine schädliche Beschichtung aus Plastik darüber ist. 

Hier solltest du sehr genau die Website durchsuchen, auch auf BPA solltest du achten. Warum erklären wir die weiter unten.

Innovative nachhaltige Kaffe to go Becher gibt es bei:

kaffeebecher nachhaltig to go küche einkaufen
Becher aus recycelbarer oder recycelter Plastik schneiden im Umweltvergleich nicht schlecht ab.(Photo: shutterstock/SFIO CRACHO)

3. To-Go Becher aus Plastik

Ein Plastikbecher hast du vermutlich nicht auf dieser Liste vermutet, aber tatsächlich ist recycelbares Plastik weitaus umweltfreundlicher als Glas oder Aluminium wie du in unserem Artikel über nachhaltige Verpackungen nachlesen kannst.

Wichtig ist, dass es sich um BPA-freies Plastik handelt. Denn das kann unseren Hormonhaushalt stören und somit Organschäden verursachen.

BPA-freie Plastikbecher für to go Kaffe gibt es zum Beispiel von:

nachhaltige kaffeebecher glas
Glas ist nachhaltig aber auch zerbrechlich.(Photo: shutterstpck/Igisheva Maria)

4. Becher aus Glas

Diese Varianten von to go Bechern stehen am Ende unserer Liste, weil Glas leider sehr zerbrechlich und auch schwer ist und damit nicht unbedingt die beste Option, wenn du lange Wege mit dem Becher zurücklegen willst. Allerdings gibt es inzwischen viele coole stoßdämpfende Verpackungen für Flaschen und Becher, um sie etwas langlebiger zu machen.

Das Gute an Glas ist außerdem, dass es komplett recycelt werden kann und keine Schadstoffe absondert.

To go Becher aus Glas gibt es bei:

Eher nicht geeignete Kaffebecher

Aus verschiedenen Gründen sind diese Alternativen Kaffeebecher nicht so gut to-go-geeignet und auch nicht so nahchaltig wie man annimmt.

Jogginghose Kuschelsocken Kaffee chillen
Porzellan ist toll für daheim, aber nicht für unterwegs.(Photo: ISO3000)

Porzellanbecher

Porzellanbecher sind super für daheim oder wenn du sie dir ins Büro stellst. Allerdings sind sie keine gute Option für to go Kaffee. Denn: Ein Porzellanbecher muss bis zu 1.000 Mal genutzt werden, um einen Plastikbecher aufzuwiegen. Durch die Zerbrechlichkeit kann es passieren, dass der Becher schon viel früher in die Mülltonne kommt.

Keramik und Porzellan kann auch nicht recycelt werden.

 

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

Ein Beitrag geteilt von CUNA (@cuna.products) am Jul 29, 2020 um 8:52 PDT

//www.instagram.com/embed.js

CUNA macht Bambusbecher richtig vor. Aber es gibt viele schwarze Schafe.

Bambusbecher

Ein echter Nachhaltigkeits-Trend ist Bambus schon seit ein paar Jahren. Denn man kann auf dessen Basis eine gute Plastik-Kopie erreichen und damit einen Becher, der leicht und fast unzerstörbar ist. Also perfekt geeignet für to go Kaffeebecher.

ABER: Immer wieder wurden Geschirr und Becher aus Bambus untersucht und es wurden gefährliche Stoffe darin gefunden wie etwa Melaminharz oder Formaldehyd. Das Bundesamt für Risikobewertung warnt deshalb vor Bambusbechern. Deshalb fordert die Verbraucherzentrale ein Verbot von Kunststoff in Bambusgeschirr.

Warentest fand außerdem, dass „kompostierbar“ meistens eine Werbelüge ist und empfiehlt zu Alternativen zu greifen.

Die Marke CUNA verzichtet komplett auf schädliche Inhaltsstoffe. Dann ist ein Becher aus Bambus natürlich empfehlenswert.

Aluminium Geschirr
Aluminium Geschirr hat ausgesorgt.(Photo: Unsplash)

Aluminiumbecher

Geschirr aus Aluminium steht schon seit einer Zeit in Kritik, denn viele Studien haben gezeigt, dass zu viel Aluminium im Körper Alzheimer, Krebs oder Allergien auslösen kann. Lebensmittel nehmen von der Aluminium-Verpackung kleine Teile Aluminium mit in den Körper auf. Ob diese Mengen reichen, um uns zu schädigen, scheint nicht ganz klar zu sein.

Deshalb empfehlen wir dir, lieber einen Edelstahlbecher zu benutzen.

Achte auch auf den Deckel!

Besonders Deckel werden gern aus Einmalplastik hergestellt. Deshalb solltest du nicht nur den Becher auf deine nachhaltigen Ansprüche prüfen, sondern auch den Deckel. Mit unseren vorgestellten to go Kaffebeechern steht dem nachhaltigen Kaffeetrinken dann nichts mehr im Weg.

Kennst du schon die besten Kaffeespezialitäten rund um den Globus und welches Land eigentlich den besten Kaffee macht?

Natürlich muss es nicht immer die schwarze Bohne sein. Diese Kaffee-Alternativen machen dich früh genauso wach.