Schon beim Betreten der Bäckerei duftet es köstlich nach frisch gebackenem Brot, warmem Laugengebäck und süßen Teilchen. Doch was es beim Bäcker zu kaufen gibt, ist nicht nur lecker, sondern meistens auch sehr kalorienreich. Wenn du ein paar Kalorien beim Bäcker sparen möchtest, solltest du wissen, bei welchen Köstlichkeiten du zugreifen kannst und auf welche du besser verzichten solltest.
Kalorien beim Bäcker: Das steckt in den Backwaren
Kalorien beim Bäcker: Darum schmeckt es so lecker
Du liebst es, mit frischen Brötchen vom Bäcker in den Tag zu starten? Dann kommt sicher auch die ein oder andere Leckerei in Form von Schokocroissant, Plunderteilchen oder Apfeltasche mit auf den Frühstückstisch. Kein Wunder, denn die glänzenden Backwaren in der Auslage lassen einem das Wasser im Mund zusammenlaufen.
Doch leider haben die meisten Produkte einen hohen Gehalt an einfachen Kohlenhydraten aus Weißmehl, Zucker und Fett, die sie zwar schmackhaft machen, aber nicht besonders gesund sind. Es gibt jedoch Unterschiede, die nicht auf den ersten Blick erkennbar sind. In diesem Artikel erfährst du, was tatsächlich in den leckeren Backwaren steckt.
- Mehr zum Thema Kalorien:
- Kalorien zählen: 5 Gründe, warum es dich krank machen kann
- 3 Gründe, warum du nach Volumen und nicht nach Kalorien essen solltest
- An diesen 2 Merkmalen erkennst du schlechte Kalorien
- Kaloriendefizit: So errechnest du deinen persönlichen Kalorienbedarf
Wie viele Kalorien stecken in den süßen Leckereien beim Bäcker?
Du willst wissen, ob du besser zu Zimtschnecke oder Quarktasche greifen solltest, um Kalorien beim Bäcker einzusparen? Hier erfährst du, was wirklich in süßen Backwaren drinsteckt:
Plunderteilchen
Süß, klebrig, köstlich: Plunderteilchen sind echte Leckerbissen für alle Naschkatzen. Es gibt sie mit Pudding, Kirsche, Vanille oder pur. Was allen gemeinsam ist: jede Menge Kalorien! Im Durchschnitt stecken etwa 469 Kalorien in einem Teilchen.
Nusshörnchen
Klein und lecker, aber ganz schön reich an Zucker und Fett: Ein Nusshörnchen bringt gerade mal 95 Gramm auf die Waage, enthält dafür aber stolze 387 Kalorien.
Apfeltasche
Am besten sind sie, wenn sie frisch aus dem Ofen kommen: Apfeltaschen mit Zuckerguss. Mit dem gesunden Obst hat das aber wenig zu tun: In einer 80 Gramm-Apfeltasche stecken 210 Kalorien.

Croissant & Schokocroissant
Croissants – egal, ob mit oder ohne Schokofüllung – bestehen aus Blätterteig. Dieser wird Schicht für Schicht mit Butter bestrichen, gefaltet und dann gebacken. Klar, dass das nicht ganz kalorienarm sein kann. Ein Croissant hat etwa 275 Kalorien.
Rosinenbrötchen
Rosinenbrötchen sind eine gute Alternative, wenn du Gelüste auf Süßes hast, aber dennoch Kalorien beim Bäcker sparen willst. Mit 158 Kalorien pro Hefebrötchen ist es verhältnismäßig leicht.

Zimtschnecke
In Schweden gehören sie zu jedem Kaffee dazu: Zimtschnecken. Ein Hefeteilchen kommt dabei auf etwa 192 Kalorien.
Quarktasche
Zuckersüß, aber köstlich: Quarktaschen gehören zu den Klassikern in der Bäckertheke. Ein Teilchen kann dabei schon mal die Energiemenge einer ganzen Mahlzeit haben: 450 Kalorien.

Donut
Nicht nur Homer Simpson bekommt davon einfach nicht genug: Donuts bestehen traditionell aus Hefeteig, der in Fett ausgebacken wird. So kommt ein Kringel ohne Füllung und Zuckerguss auf 194 Kalorien.
Herzhaftes beim Bäcker: So viele Kalorien haben Brot und Brötchen
Es gibt doch nichts über ein frisch gebackenes Brot vom Bäcker. Doch nicht nur Mehl enthält Kalorien: Auch Körner, Samen und Nüsse auf und in Brot und Brötchen schlagen auf der Energietabelle zu Buche. Das steckt drin:

Vollkornbrot
Auch wenn Vollkornbrot laut den Inhaltsstoffen das gesündeste Brot ist, enthält es mitunter am meisten Kalorien. So stecken in einer Scheibe etwa 135 Kalorien. Dafür brauchst du davon auch deutlich weniger, um satt zu werden, und sparst dadurch Kalorien beim Bäcker.
Laugenbrezel
Wenn du unterwegs bist und der kleine Hunger kommt, ist eine Brezel die perfekte Zwischenmahlzeit. Den Kaloriengehalt solltest du jedoch nicht unterschätzen: Eine Brezel hat 195 Kalorien.

Baguette
Was den Deutschen ihr Brot ist, ist in Frankreich das Baguette. Doch auch hierzulande lieben wir das weiße Stangenbrot – und essen schon mal ein halbes Baguette als Mahlzeit: 248 Kalorien!
Ciabatta
Das italienische Weißbrot schmeckt hervorragend zu Antipasti, Käse und Schinken. Durch seine luftige Textur merkt man oft gar nicht, wie viel man schon gegessen hat. Deshab solltest du wissen, dass Ciabatta keine gute Wahl ist, wenn du Kalorien beim Bäcker sparen willst. Ein halbes Brot enthält rund 500 Kalorien.

Mehrkornbrot
Ein Mehrkornbrot besteht aus verschiedenen Sorten Mehl. Das macht es nicht ganz so gehaltvoll wie Vollkornbrot, kommt dadurch aber auch auf nur 116 Kalorien pro 50 Gramm-Scheibe.
Fladenbrot
Herrlich fluffig und lecker ist auch Fladenbrot, das vor allem in türkischen Bäckereien nicht fehlen darf. Ein Stück à 40 Gramm hat ca. 119 Kalorien.
Schinken-Käse-Croissant
Als Pausensnack beliebt sind auch Schinken-Käse-Croissants. Die Füllung aus geschmolzenem Käse und einer Scheibe Kochschinken macht das Blätterteigteilchen sehr fettreich. Ein gefülltes Croissant bringt 347 Kalorien auf den Teller.