• Buzz
  • Insights
  • Lifestyle
    • DIY & Living
    • Entertainment
    • Fashion
    • Travel
    • Haustiere
    • Sternzeichen
    • Gewinnspiele
  • Love
    • Beziehung
    • Dating
    • Selbstliebe
    • Sex
  • Health
    • Beauty
    • Body & Fitness
    • Food
    • Psychologie
  • Business
    • Job
    • Geld
    • Recht
  • Podcast
    • Frauen am Mikro
    • Wein & Weiber
  • Facebook
  • Instagram
  • Flipboard
  • Spotify
Zum Inhalt springen
wmn

wmn

Das neue Lifestyle-Magazin für junge Frauen

  • Buzz
  • Insights
  • Lifestyle
    • DIY & Living
    • Entertainment
    • Fashion
    • Travel
    • Haustiere
    • Sternzeichen
    • Gewinnspiele
  • Love
    • Beziehung
    • Dating
    • Selbstliebe
    • Sex
  • Health
    • Beauty
    • Body & Fitness
    • Food
    • Psychologie
  • Business
    • Job
    • Geld
    • Recht
  • Podcast
    • Frauen am Mikro
    • Wein & Weiber
wmn » Health » Food »

Diese 5 Lebensmittel wärmen den Körper von innen

Veröffentlicht inFood

Diese 5 Lebensmittel wärmen den Körper von innen 

von Eliza Trapp12.12.2022 - 18:00 Uhr12.12.2022 - 15:45 Uhr

Im Winter können wir gar nicht genug Wärme bekommen. Doch wusstest du, dass es einige Lebensmittel gibt, die uns ganz von selbst aufwärmen?

Frauen beim Essen
Alkohol wärmt uns kurzzeitig auf, Lebensmittel auch! Foto: Pexels / Yan Krukov

In der kalten Jahreszeit ist uns Soulfood umso wichtiger. Doch welches Essen wärmt uns eigentlich so richtig von innen auf? Tatsächlich gibt es einige Lebensmittel, denen aus verschiedenen Gründen eine wärmende Wirkung nachgesagt wird. 

Warum wärmen Lebensmittel von innen?  

Grundsätzlich produziert Essen im Körper immer Wärme: Kalorien sind nämlich nichts Anderes als Energie, die in den Zellen „verbrannt“ wird, um das gesamte System am Laufen zu halten. Schon die Verdauungsvorgänge setzen dabei einen Teil der Energie als Wärme frei. Der Effekt ist unterschiedlich stark, je nachdem, was du gegessen hast. Die höchste Wärmewirkung haben Proteine, egal aus welcher Quelle. So zu Beispiel aus Fleisch, Fisch, Tofu oder Linsen.  

Hast du einen niedrigen Blutdruck und frierst deshalb, dann können Kaffee, schwarzer oder grüner Tee oder auch Schokolade helfen. Sie alle enthalten Koffein oder verwandte Stoffe, die dem Blutdruck einen Kick versetzen und dafür sorgen, dass einem wärmer wird. Ansonsten helfen laut Experten allerdings fünf große Bereiche, um uns etwas Wärme zu geben. 

Scharfe Lebensmittel wärmen
Scharfe Lebensmittel wärmen uns auf. Foto: Pexels / Angela Roma

1. Schärfe 

Schärfe ist eigentlich kein Geschmack, sondern ein Schmerzreiz. Die Schärfe regt nämlich die Durchblutung an und die Körpertemperatur steigt – bis der Körper zu seiner eigenen Abkühlung Schweiß produziert. Scharfe Gewürze wärmen also nur, solange man es damit nicht übertreibt und ins Schwitzen gerät. Es lohnt sich also, beim winterlichen Kochen Chili und Pfeffer, Ingwer und Meerrettich, Senf und Wasabi zu verwenden. 

2. TMC 

Eine große Bedeutung hat die Einteilung von Lebensmittel in wärmende, kühlende und neutrale in der Traditionellen Chinesischen Medizin, auch TMC genannt. In der Ernährung sollten die Energien ausgewogen sein, ebenso wie die Grundgeschmacksrichtungen sauer, bitter, süß, scharf und salzig. Gerät etwas im Körper aus dem Gleichgewicht, kann man nach dieser Lehre mit den richtigen Lebensmitteln wieder für Balance sorgen. 

  • Zu den wärmenden Lebensmitteln laut der Lehre gehören: 
  • Hafer, Dinkel und Hirse, vor allem als warme Getreidebreie 
  • Zwiebeln, Knoblauch und Lauch 
  • Fenchel, Kürbis 
  • rotes Fleisch von Schwein, Rind, Lamm und Wild 
  • fetter Fisch wie Lachs oder Forelle 
  • Pflaumen, Aprikosen (auch getrocknet) 
  • Ingwer, Pfeffer, Chili, Zimt, Kardamom 
  • Rosmarin, Thymian 

3. Ayurveda 

Die richtige Ernährung kann laut Ayurveda dazu beitragen, die entsprechenden Eigenschaften auszugleichen und für Balance zu sorgen. So sollen laut der Ayurveda diese Lebensmittel wärmen: 

  • Zwiebel, Knoblauch und Lauch 
  • Buchweizen, Hafer, Hirse, Naturreis 
  • Huhn, Rind, Schwein, Lamm 
  • Süßwasserfisch 
  • gekochte Tomaten, Bohnen 
  • Wurzel- und Knollengemüse wie Möhren, Rettich, Rote Bete 
  • rote Linsen, Kidneybohnen 
  • Zitrusfrüchte und Mangos 
  • Ingwer, Senf, Chili, Pfeffer 
  • Kreuzkümmel, Kurkuma, Nelken, Zimt 
Frauen beim Essen
Manche Lebensmittel wärmen mehr als andere. Foto: Pexels / Mikhail Nilov

4. Regional und saisonal  

In jedem Fall solltest du saisonalen, regionalen Lebensmitteln bevorzugt zu dir nehmen, weil dein Organismus daran am besten angepasst ist. So wärmen die traditionellen Wintergerichte im Endeffekt doch eigentlich am besten, oder? 

  • Mehr zum Thema Lebensmittel:
  • 12 süchtig machende Lebensmittel: Dieses Essen ist gemacht, um niemals aufzuhören
  • 7 Lebensmittel, die du nur morgens essen solltest
  • 8 Lebensmittel ohne Mindesthaltbarkeitsdatum: Diese brauchst du Zuhause

5. Gewürze 

Auch Gewürzen wird eine wärmende Wirkung nachgesagt. Eine wichtige Rolle spielen dabei Düfte, denn sie werden im Gehirn viel unmittelbarer als andere Sinneseindrücke mit Erinnerungen und Emotionen verknüpft. Riechen wir wir Zimt und Nelken, dann ruft dies Bilder von kuschligen Adventsabenden bei Kerzenschein wach, und die Duftfülle eines indischen Currys weckt Assoziationen an leuchtende Farben und Wärme. Diese Effekte können wir nutzen, um mit duftenden Gewürzen wie Zimt, Kardamom, Kurkuma, Cumin, Koriander und Nelken für warme Stimmung zu Sorgen.   

Gesunde Ernährung: 7 Tipps, damit es klappt

Fazit: Lebensmittel wärmen uns  

Eines steht fest: Mit unserer Ernährung können wir uns selbst ein wohlig warmes Gefühl verschaffen. Probiere dazu einfach aus was dir am besten passt. Denn jeder Mensch reagiert unterschiedlich auf Wärme. 

Markiert: #supermarkt, #trends, #winter
WMN Logo
  • Facebook
  • Instagram
  • Flipboard
  • Spotify
  • Buzz
  • Insights
  • Lifestyle
    • DIY & Living
    • Entertainment
    • Fashion
    • Travel
    • Haustiere
    • Sternzeichen
    • Gewinnspiele
  • Love
    • Beziehung
    • Dating
    • Selbstliebe
    • Sex
  • Health
    • Beauty
    • Body & Fitness
    • Food
    • Psychologie
  • Business
    • Job
    • Geld
    • Recht
  • Podcast
    • Frauen am Mikro
    • Wein & Weiber
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
FUNKE Logo © 2023 Eine Marke der FUNKE Mediengruppe - powered by FUNKE Digital.