Veröffentlicht inBeauty

Deswegen darfst du deine Haare nicht mit dem Handtuch trocknen

Sich nach dem Duschen die Haare mit einem Handtuch mit der klassischen Rubbel-Technik zu trocknen ist eine Gewohnheit, aber keine gute.

Wie pflegt man seine Haare nach dem Waschen am besten? Foto: FreshSplash via Getty

Wie trocknest du deine Haare nach dem Duschen gehen? Wahrscheinlich holst du dir ein Handtuch, rubbelst sie trocken und wickelst sie dann in einen Turban ein? Hier erfährst du, warum du deine Haare nicht mit einem Handtuch trocknen solltest und wie es deine Haare kaputt machen kann.

Frau Haare
Was tun mit den nassen Haaren? Auf keinen Fall trocken rubbeln! Foto: Getty Images / Peter Cade

Rubbelverbot für die Haare

Nasse Haare dürfen nicht mit dem Handtuch trocken gerubbelt werden. Das Rubbeln schädigt die Haare. Besonders dann, wenn es sich um lange Haare handelt und diese eventuell auch noch fein und deshalb extrem empfindlich sind. Die Schuppenschicht der Haare wird durch das starke Rubbeln aufgeraut und zum Teil sogar zerstört.

Das Haar wirkt stumpf und so, als ob es Spliss habe. Das liegt daran, dass sich das Licht in diesen herausgerissenen Löchern und Kratern bricht. Wenn dazu noch für die Haarpflege Produkte verwendet werden, die einen ungeeigneten hohen alkalischen pH-Wert haben, können durch das Rubbeln das geschwächte Haar sogar brechen.

Ist ein Handtuch-Turban auch schädlich für die Haare?

Da wir jetzt gelernt haben, dass man die Haare auf keinen Fall mit dem Handtuch trocken rubbeln soll, stellt sich jetzt die Frage, ob man seine Haare nach dem Waschen in einen Handtuch-Turban einwickeln kann? Laut Buzzfeed sollte man auch dies unterlassen, da die rauen Fasern des Handtuches zu Haarbruch führen können. Am besten ist, sich seine Haare in ein Baumwollkissen einzuwickeln.

Haare entweder mit Föhn oder Lufttrocknen lassen?

Im Allgemeinen sollten die Haare mit so wenig Hitze wie möglich behandelt werden. Sie nur an der Luft zu trocknen, ist allerdings auch schädlich, da den Haaren Feuchtigkeit entzogen wird. Was macht man also? Einen kleinen Mix aus Beidem. Versuche also, nicht nur deine Haare durch Föhnen trocken zu bekommen, aber das Bisschen Feuchtigkeit dann doch durch warme Luft wegzubekommen.

frau haare style dünn
Das wichtigste ist, auf die Struktur deiner Haare zu achten. Foto: gettyimages/ Iuliia Isaieva

Mit dem Handtuch die Haare trocknen – so geht es richtig

So machst du es richtig: Bringe deine Haare über den Kopf und gehe langsam mit einem flauschigen Handtuch, sanft drückend, zu den Spitzen. Damit entfernst du direkt nach der Wäsche die übermäßige Feuchtigkeit aus den Fasern.

Besser als mit dem Handtuch geht es übrigens mit einem Mikrofasertuch, oder einfach einem Baumwollshirt. Die Struktur ist sanfter zu den Haaren, wodurch Haarbruch, Spliss oder Frizz vermieden werden. Nicht zu vergessen, dass die saugfähige Mikrofaser das Trocknen der Haare beschleunigt.

Damit kannst du dann das Wasser aus den Fasern wringen, indem du die Feuchtigkeit sanft von oben nach unten aus den Strähnen herausdrückst. Der Friseurmeister Shan Rahimkhan aus Berlin rät, dann mit mittlerer Föhn-Luft den Ansatz zu trocken. „Um die offene Struktur der feuchten Haaroberfläche zu vermeiden, sollte man sie bei mittlerer Hitze mit genügend Abstand und einer Natur-Bürste sanft trocken föhnen, denn so wird die Schuppenschicht der Haare geschlossen. Das versiegelte Haar ist dann weniger anfällig für Schäden und Brüche.“

dauer müde
Auch wenn es verlockend ist, solltest du nicht mit nassen Haaren ins Bett gehen. Foto: Getty Images/ Westend61

So pflegst du deine Haare beim Föhnen richtig

Der Mix zwischen Föhnen und Lufttrocknen macht das gesündeste Haar. Aber auch mit wenig Föhnen solltest du für deine Haare die richtigen Pflegeprodukte benutzen. Ob ein Naturöl, ein Hitzeschutz-Spray oder einen pflegenden Schaumfestiger. Das solltest du auch nicht nur beim Föhnen tun, sondern auch beim Lufttrocknen. Diese Kosmetik ist nämlich nicht nur unglaublich nährend, sondern sie verhindert auch die Bildung von Frizz in den Fasern, was beim Lufttrocknen schneller passiert

Darf man mit nassen Haaren ins Bett?

Natürlich spart es unheimlich viel Zeit. Dennoch solltest du nicht mit nassen Haaren zu Bett gehen. Dies ist einer der häufigsten Fehler beim Haare trocknen. Denn wie bereits erwähnt: Nasse Haare sind sehr anfällig für Schäden und Spliss.

Besonders die Bewegungen im Schlaf strapaziert die Haare. Die nassen Strähnen reiben an dem Bettbezug und werden so ordentlich zerzaust. Das Ergebnis mag am nächsten Morgen zu bändigen sein, aber langfristig ist das keine gute Lösung für schöne Haare. Deswegen: Es ergibt Sinn, mit einem Handtuch die Haare zu trocknen.