Auf den sozialen Netzwerken gibt es jeden Tag neue Beauty Tipps und Lifehacks. Normalerweise braucht man dafür immer teure Produkte, oder? Bei diesem Trend ist das nicht so. Denn, auf TikTok wird von nun an Rosmarin benutzt – aber nicht zum kochen, sondern als Mittel, dass den Haarwachstum beschleunigen soll. Wie, und ob, das funktioniert, erfährst du hier.
Rosmarin-Gewürz: Diese Vorteile hat er für dein Haar
Aus der Natur kommen oft die besten Tipps rund um die Gesundheit und die Schönheit und die einfachsten Tipps sind oft die besten. Küchengewürze können nicht nur unser Essen aufpimpen, sondern auch unsere Haare. Warum gerade Rosmarin dazu führen soll, dass deine Haare länger und gesünder werden? Das liegt an seinen gesunden und natürlichen Inhaltsstoffen.
Das Kraut regt die Durchblutung der Kopfhaut an. Wenn die Kopfhaut gut stimuliert ist, dann ist sie aufnahmefähiger für Nahrung: Vitamine, Bitterstoffe und ähnliches finden so einen Zugang in die Haarfollikel. Diese bilden einen Nährboden für ein schnelles und gutes Haarwachstum. Außerdem verleiht Rosmarin deinem Haar Glanz. Durch seine antibakterielle Wirkung reinigt es das Haar sanft und gründlich. Besonders im Winter kann es trockene und schuppige Kopfhaut lindern.

Funktioniert Rosmarin Wasser wirklich?
Rosmarin Wasser soll die Haare voller, voluminöser und insgesamt prachtvoller aussehen lassen. Aber, funktioniert das wirklich? Man wird wahrscheinlich keine Ergebnisse über Nacht sehen, das steht fest. Dennoch solltest du dich nicht entmutigen lassen. Es wird nämlich einige Zeit dauern, bis das Elixier seine Wirkung auf die Haare entfaltet. „In einer klinischen Studie hat es sechs Monate gedauert, bis sich eine signifikante Veränderung gezeigt hat“, erklärt Dr. Batra.
So solltest du Rosmarin Wasser anwenden
Um diese ganzen Vorteile von Rosmarin nutzen zu können, sollte man es richtig anwenden. Wie bei den meisten Hausmitteln, gibt es verschieden Möglichkeiten, wie man Rosmarin anwenden kann. Welche da sind, liest du hier.
1. Gemischt mit Apfelessig
Um Rosmarin als sanftes Reinigungsmittel zu verwenden und um deinem Haar mehr Glanz zu verleihen. Dafür brauchst du einfach frischen, zerdrückten Rosmarin und Apfelessig. Diese Mischung solltest du dann für circa 2 Wochen an einem kühlen Ort lagern. Danach solltest du diese Mischung mit Wasser mischen, sodass ein Rosmarin Wasser entsteht. Dieses kannst du dann als Spülung nach deiner normalen Haarwäsche verwenden und musst es danach auch nicht ausspülen. Wieso die Verwendung von Apfelessig so sinnvoll für deine Haare ist, liest du hier: 8 Wege, warum du Apfelessig für deine Haare nutzen solltest

2. Rosmarin Spülung
Wenn es jedoch doch mal schneller gehen soll, dann kannst du auch reines Rosmarin Wasser als eine Spülung verwenden. Alles, was du dafür tun musst, ist Wasser zu kochen, dieses mit Rosmarin mischen und dann das ganze 10 Minuten ziehen lassen. Danach brauchst du die Blätter nur abzusieben. Die Mischung kannst du ganz normal als Spülung verwenden, ohne sie auszuspülen.
- Mehr zum Thema Haare?
- Split Washing: Warum du nicht alle Haare auf einmal waschen solltest
- Schuppen im Winter: Das darfst du mit Anti-Schuppen-Shampoo nicht tun
- 3 Pflege-Fehler: Darum juckt deine Kopfhaut im Winter
3. Rosmarin als Öl
Das Gewürz lässt sich auch als normales Haaröl verwenden. Dafür kannst du es einfach als ätherisches Öl verwenden und dieses dann mit einem Trägeröl wie beispielsweise einem Kokosöl zu mischen. Davon kannst du einfach einen geringen Teil in dein Haar geben.
Rosmarin Wasser: Darauf kommt es an
In diesem doch einfachen Küchengewürz steckt also ein echtes Wundermittel für unsere Haare. Hinzukommt, dass es nicht nur preiswert, sondern auch in jedem Lebensmittelladen erhältlich ist. Um von den Vorteilen zu profitieren, solltest du es dennoch sparsam in deiner Haar-Routine anwenden. Wenn du Rosmarin als Haaröl verwendest, solltest du außerdem noch ein paar Dinge beachten, was genau dazu gehört, findest du hier: Haaröl-Fehler: Mit diesem Trick wirkt das Haar danach nicht fettig