Das habe ich schon von einigen Menschen gehört, die auf Fleisch verzichten und sich überwiegend pflanzlich ernähren möchten: „Mein Bauch beziehungsweise Darm kommt damit nicht zurecht.“ Klar, Hülsenfrüchte und Seitan, der aus Weizenprotein hergestellt wird, können unser Verdauungssystem gerade zu Beginn der Umstellung überfordern. Tofu und Produkte auf Sojabasis sind oft ein Problem für Allergiker:innen – was kommt dann als veganer Fleischersatz infrage? Wir haben eine bekömmliche Antwort darauf gefunden.
Lies auch: Vegane Ersatzprodukte: Seitan, Tofu & Co. – das sind die Unterschiede
Veganer Fleischersatz – warum nicht einfach mal Lupinen?
Ob aus ethischen Gründen, für die Umwelt oder aus Liebe zum eigenen Körper – veganer Fleischersatz liegt voll im Trend, Tendenz steigend. Doch viele klassische Alternativen können zu einem Blähbauch, Völlegefühl oder echten Darmbeschwerden führen. Wenn du dieses Problem kennst, dann wirf mal einen Blick auf die Produkte aus Lupinen. Lupinen sind Hülsenfrüchte, genau wie Bohnen oder Linsen – aber sie haben einen entscheidenden Vorteil: Sie gelten als besonders gut verträglich. Der Grund? Im Vergleich zu anderen Hülsenfrüchten enthalten sie deutlich weniger blähende Stoffe wie zum Beispiel Raffinose. Außerdem sind sie ballaststoffreich, liefern hochwertiges Eiweiß und enthalten kaum Fett.
So werden Lupinen zur leckeren Alternative
Lupinenprodukte sind super vielseitig. Du bekommst sie zum Beispiel ähnlich wie Tempeh, in Form von Aufstrichen, als Burgerpatty oder sogar als Hack-Alternative. Besonders praktisch: Viele Produkte sind schon vorgegart und können direkt in der Pfanne oder im Ofen zubereitet werden – perfekt für schnelle Feierabendküche! Wenn du gern kreativ bist, kannst du auch Lupinenschrot oder Lupinenmehl verwenden. Damit gelingen dir Bratlinge, Füllungen für Wraps oder sogar vegane Bolognese. Und das Beste: Die leicht nussige Note der Lupine bringt einen ganz eigenen, angenehmen Geschmack mit – ganz ohne künstliche Aromen oder Zusatzstoffe.
Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

Veganer Fleischersatz fürs Klima – so nachhaltig sind Lupinen
Ein kleiner Sidefact zum Schluss: Lupinen sind nicht nur gut zu dir, sondern auch zur Umwelt. Sie wachsen nämlich sogar auf nährstoffarmen Böden, brauchen wenig Wasser und düngen den Boden ganz nebenbei – ganz natürlich. Das macht sie zu einer der nachhaltigsten Eiweißquellen überhaupt. Also: Wenn du veganen Fleischersatz suchst, der deinem Bauch guttut und gleichzeitig deinen Lifestyle supportet, sind Lupinen definitiv einen Versuch wert. Dein Darm – und der Planet – werden es dir danken.