• Beauty
    • Face & Body
    • Fashion
  • Health
    • Fitness
    • Psychologie
  • Food
  • Lifestyle
    • Travel
    • Haustiere
    • Astro
  • Living
    • Home
    • Garden
  • Love
    • Beziehung
    • Family
    • Dating
    • Sex
  • Business
    • Job
    • Geld
    • Recht
    • Versicherungen
  • Insights
    • Podcast
    • Interviews
    • Gewinnspiele
  • Facebook
  • Instagram
  • Flipboard
  • Spotify
Zum Inhalt springen
wmn

wmn

Das neue Lifestyle-Magazin für junge Frauen

  • Beauty
    • Face & Body
    • Fashion
  • Health
    • Fitness
    • Psychologie
  • Food
  • Lifestyle
    • Travel
    • Haustiere
    • Astro
  • Living
    • Home
    • Garden
  • Love
    • Beziehung
    • Family
    • Dating
    • Sex
  • Business
    • Job
    • Geld
    • Recht
    • Versicherungen
  • Insights
    • Podcast
    • Interviews
    • Gewinnspiele
  1. wmn
  2. »
  3. Food & Drinks
  4. »

    Rezept Obazda: Das Original aus Bayern

Veröffentlicht inFood & Drinks

Rezept für Obazda: Oktoberfest-Aufstrich mit Camembert

Juliane Timm von Juliane Timm 22.09.2023 - 07:18 Uhr21.09.2023 - 16:26 Uhr

Beim Oktoberfest wird gut gegessen! Wir haben die Rezepte der leckersten Gerichte des Volksfestes für dich zum Nachmachen.

© karepa - stock.adobe.com

Bier: 3 positive Effekte des Lieblingsgetränks der Deutschen

Das sind die positiven Effekte, die Bier auf unseren Körper haben kann wenn man es in Maßen genießt.

Das Oktoberfest ist im vollen Gange. Es gibt eine große Auswahl an Köstlichkeiten auf dem Volksfest. Von süß bis deftig ist alles dabei. Die Weißwurst ist der ungeschlagene Star des Festes. Dazu gibt es stets eine leckere Brezel und auch gerne Obazda zum Dippen. Wenn du den bayerischen Brotaufstrich mit Camembert schon immer mal probieren wolltest, es dieses Jahr aber nicht aufs Oktoberfest schaffst, kannst du dir mit diesen Zutaten den beliebten Aufstrich selber zubereiten.

Pflichtzutaten für Obazda

Die Deutschen mögen ihre Regeln und Gesetze, auch beim Essen. Deswegen ist es auch offizielle aufgeschrieben, was alles in ein Obazda gehört. Im Register der geschützten Ursprungsbezeichnungen und der geschützten geografischen Angaben der Europäischen Kommission sind folgende Zutaten eingetragen:

  • Camembert oder Brie (mind. 40 % Anteil), wahlweise zusätzlich Romadur, Limburger oder Frischkäse. Der Käseanteil muss insgesamt mind. 50 % betragen.
  • Butter
  • Paprikapulver oder Paprikaextrakt
  • Salz

Ob man dann noch Zwiebel, Kümmel, Gewürze, Kräuter, Rahm, Milch und Bier hinzugeben will, sei jedem selbst überlassen.

12 kuriose Redewendungen übers Kochen & Essen

Obazda, das Original

Unser Standard-Rezept beinhaltet Folgendes:

Zutaten

  • 200 g Camembert oder Brie (mindestens 40 Prozent)
  • 50 g Butter
  • Paprikapulver 
  • 1 kleine Zwiebel
  • Salz, Pfeffer, Paprika und Kümmel

Zubereitung

  • Den Käse und die Butter in einer Schüssel mit einer Gabel zerdrücken.
  • Die Zwiebel fein hacken und hinzufügen.
  • Mit Salz, Pfeffer, Paprika und Kümmel würzen und gut vermengen.
rezept obazda original
Das Rezept für Obazda, das Original aus Bayern. Foto: imago images

Obazda mit Frischkäse

Dann gibt es noch eine extrem cremige Mischung mit Frischkäse. Dazu brauchst du:

  • 250 g Camembert
  • 150 g Frischkäse
  • 70 g Butter
  • 2 Schalotten
  • 1 TL Kümmel
  • 1 TL Paprikapulver
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  • Den Camembert, Frischkäse und Butter in einer Schüssel mit einer Gabel zerdrücken.
  • Die Schalotten fein hacken und hinzufügen.
  • Mit Kümmel, Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen und gut vermengen.

Mehr zum Oktoberfest

  • Oktoberfest-Liebling: Wie und wo entstand die Weißwurst?
  • Weißwurst auf dem Oktoberfest essen: Nur SO ist es richtig!
  • Bunte Cocktail-Ideen mit Almdudler
  • Beergarita: Cocktail mit Weißbier und Tequila

Obazda mit Birne

Wie wäre es mit einer fruchtigen Komponente zum cremigen Käse? Das brauchst du:

Zutaten

  • 200 g Camembert
  • 100 g Frischkäse
  • 50 g Butter
  • 1 Birne
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1/2 TL Kümmel
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  • Den Camembert, Frischkäse und Butter in einer Schüssel mit einer Gabel zerdrücken.
  • Die Birne schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
  • Die Zwiebel fein hacken und hinzufügen.
  • Mit Paprikapulver, Kümmel, Salz und Pfeffer würzen und gut vermengen.
  • Die Birnenwürfel unterheben.

Tipp: Dazu schmeckt ein herbstlicher Weißwein-Cocktail mit Birne wunderbar.

Fun Fact über Obazda

Der Name „Obazda“ soll von der bayerischen Mundart abgeleitet sein. Das Verb „bazen,“ soll „verbreiten“ oder „vermengen“ bedeuten und der Obazda aus verschiedenen Zutaten hergestellt wird, könnte der Name darauf hinweisen, dass diese Zutaten gründlich miteinander vermengt werden müssen, um den leckeren Geschmack hinzubekommen.

Markiert: #trends
WMN Logo
  • Facebook
  • Instagram
  • Flipboard
  • Spotify
  • Beauty
    • Face & Body
    • Fashion
  • Health
    • Fitness
    • Psychologie
  • Food
  • Lifestyle
    • Travel
    • Haustiere
    • Astro
  • Living
    • Home
    • Garden
  • Love
    • Beziehung
    • Family
    • Dating
    • Sex
  • Business
    • Job
    • Geld
    • Recht
    • Versicherungen
  • Insights
    • Podcast
    • Interviews
    • Gewinnspiele
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
FUNKE Logo © 2023 Eine Marke der FUNKE Mediengruppe - powered by FUNKE Digital.