Wir alle lieben Sommerfrüchte, wenn die Zeit dafür reif ist. Eine ganz besondere Frucht, die das Sommer-Feeling rund macht: frische Maracuja. Nicht nur im Joghurt oder als Eiscreme, sondern mit Aperol als Maracuja Spritz ist die süßlich-saure Frucht im Cocktail ein Highlight auf jeder Grillparty. Das Rezept dafür haben wir hier für dich.
Die Zutaten für deinen Maracuja Spritz
Wir lieben einen spritziger Aperol Spritz im Sommer! Wer hätte geahnt, dass ein Aperol, Maracuja mit Limetten und Prosecco ein so tolles Team für den Sommer ergeben. Für den Maracuja Spritz brauchst du nur Folgendes:
- 40 ml Aperol
- 80 ml Maracujanektar
- 1 Spritzer Limettensaft
- 40 ml Prosecco
- Einen Schuss Mineralwasser
So bereitest du deinen Sommer-Drink zu
- Fülle ein Weinglas zur Hälfte mit Eiswürfeln.
- Gieße den Aperol über die Eiswürfel.
- Gib den Maracuja-Nektar in das Glas hinzu.
- Drücke einen Spritzer frischen Limettensaft in den Drink.
- Rühre die Zutaten vorsichtig um, um sie zu vermischen.
- Gieße langsam den Prosecco über die Mischung.
- Füge einen Schuss Mineralwasser hinzu, um dem Getränk eine spritzige Note zu verleihen.
- Garniere deinen Cocktail mit einer Scheibe Limette oder einer Maracuja garnieren. Cheers!

Weitere Cocktail-Ideen?
- Cosmopolitan: Das Cocktail-Rezept aus „Sex and The City“
- Aperol Spritz Rezept: Der Klassiker! Nur SO trinken ihn die Italiener
- Aperol Spritz: So hast du den Kultdrink noch nie getrunken
- Aperol Spritz Eis: Sommer-Cocktail als Eis am Stiel
- Lillet Orange Spritz: Rezept für Sommerabende
- Sarti Spritz: Sommer-Cocktail schnell gemacht
- Mit einem fruchtig-herben Himbeer Rosmarin Spritz den Sommer genießen
Fun Fact: Woher stammt der Begriff Cocktail?
Wusstest du, dass eine der ältesten bekannten Erwähnungen eines Cocktails aus dem Jahr 1806 stammt? In einem Zeitungsartikel aus New York wurde ein Getränk namens „Sazerac“ erwähnt, das als „ein erfrischendes Getränk aus Brandy und Wasser mit Zucker und Bitterlikör“ beschrieben wurde. Es wurde als „cock-tail“ bezeichnet, wobei „cock“ für den alkoholischen Bestandteil und „tail“ für das verdünnte Wasser stand.
Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.