Veröffentlicht inFood & Drinks

Eier-Code: Das verraten dir die Zahlen auf dem Ei

Der Eier-Code verrät dir alles, was du über die Herkunft deiner Eier wissen musst. Wir wiederum verraten dir, wie du ihn entschlüsselst. Viel Spaß!

Eier-Code Hühner
Hühnerei ist reich an Nährstoffen. Foto: getty images/ Morsa Images

Seit die Themen Nachhaltigkeit, Haltungsarten und regionale Produkte mehr und mehr in den Fokus rücken, machen sich immer mehr Menschen Gedanken, wie sie ihren ökologischen Fußabdruck auf Kindergröße minimieren können. Eier sind ein einfacher Einstieg im Vorhaben, regionaler zu kaufen, da es nicht schwierig ist auf regionale Produkte aus biologischer Haltung umzusteigen. Wir klären dich auf, was es mit dem aufgedruckten Eier-Code auf sich hat.

Eier-Code: So entschlüsselst du ihn!

Dass Bio-Eier am besten sind und man von Eiern aus Bodenhaltung besser die Finger lassen sollte, ist allseits bekannt. Damit du aber in Zukunft ganz genau entschlüsseln kannst, woher deine Eier kommen und wie die Hühner gehalten wurden, erklären wir dir, was hinter dem Eier-Code steckt.

Eier-Code
Der Code auf den Eiern verrät viel mehr, als du denkst! Foto: shutterstock/ Gary Perkin

1. Die Haltungsform

Der Code auf jedem Ei beginnt immer mit einer Ziffer. Die Zahlen gehen von null bis drei. Wir erklären dir, was hinter ihnen steckt.

0Biologische Haltung: Erlaubt ist die Haltung von sechs Legehennen bzw. zehn Masthühnern pro Quadratmeter Stallfläche. Der Zugang zum Freiland muss vorhanden sein und jedem Tier müssen darin vier Quadratmeter zur Verfügung stehen. Außerdem sind Antibiotika, gentechnisch verändertes Futter und Fischmehl nicht erlaubt.
1Freilandhaltung: Neun Hennen teilen sich einen Quadratmeter Stallfläche, wobei jedes Huhn mindestens vier Quadratmeter Auslauffläche haben muss.
2Bodenhaltung: Hühner aus Bodenhaltung leben in einem geschlossenen Stall. Auch hier teilen sich neun Hennen einen Quadratmeter und ein Drittel des Stalls muss mit Stroh, Holzspänen, Sand oder Ton bedeckt sein.
3Kleingruppen-Haltung: Klingt sehr viel humaner, als es wirklich ist. Hier hat jedes Huhn gerade einmal eine Fläche von einem DIN-A4-Blatt für sich. Sie haben keinen Auslauf und leben in Käfigen, die gerade einmal 60 Zentimeter hoch sind. Der Bundesrat hat 2015 beschlossen, dass das Halten von Hühnern in Kleingruppen bis 2025 bzw. 2028 abgeschafft wird.
Die erste Zahl des Codes steht für die Haltungsform.

Die Eier auf dem oben abgebildeten Bild stammen also von Hennen aus Freilandhaltung.

2. Das Herkunftsland

Das Kürzel nach der ersten Ziffer steht für das Land, aus dem die Eier stammen. Wenn dir regionale Produkte wichtig sind, solltest du immer Eier mit dem Kürzel „DE“ kaufen. Dann kannst du dir sicher sein, dass deine Eier aus Deutschland kommen.

Die Hauptlieferanten an den deutschen Markt sind die Niederlande, Belgien und Polen. Wenn du Eier aus diesen Ländern kaufst, würden die Kürzel „NL“, „BE“ oder „PL“ auf deinen Eiern zu finden sein. Die abgebildeten Eier aus diesem Artikel stammen laut des Eier Codes aus dem United Kingdom (UK).

Eier-Code Huhn Stall
Mit Hilfe des Eier Codes kannst du deine Eier hin zum Stall zurückverfolgen. Foto: getty images/ Westend61

3. Die Region

Die restlichen Zahlen des Eier-Codes präzisieren die Herkunft des Eis. Auf deutschen Eiern folgen noch sieben weitere Zahlen. So beschreiben die beiden ersten Stellen das Bundesland, die dritte bis sechste Stelle den Betrieb und die siebte Stelle, den jeweiligen Stall, in dem die Henne lebt, die dein Ei gelegt hat. So macht es dir der Eier Code möglich, deine Eier bis zum Stall zurückzuverfolgen. Welche Zahlen für welches Bundesland stehen, erfährst du hier.

01Schleswig-Holstein
02Hamburg
03Niedersachsen
04Bremen
05Nordrhein-Westpfahlen
06Hessen
07Rheinland-Pfalz
08Baden-Württemberg
09Bayern
10Saarland
11Berlin
12Brandenburg
13Mecklenburg-Vorpommern
14Sachsen
15Sachsen-Anhalt
16Thüringen
Die Zahlen nach den Buchstaben stehen für das Bundesland, aus dem die Eier kommen.

Fazit: Mach dich schlau & kaufe regional!

Den Eier-Code zu entschlüsseln ist wirklich kein Hexenwerk und mit diesem Wissen kannst du nun ganz einfach beim nächsten Wocheneinkauf regionale Eier kaufen. Achte darauf, dass die erste Ziffer eine 0 oder 1 ist, dann das Kürzel „DE“ für Deutschland folgt und je nachdem wo du lebst, auch das Bundesland übereinstimmt.

Dir hat der Artikel gefallen? Hier findest du weitere zum Thema regionale und faire Produkte.

Warum du nicht nur Eier aus der Region kaufen solltest, sondern auch noch viele andere Produkte, erfährst du im Video!