Veröffentlicht inHome

6 Baumscheiben DIYs für Zuhause, die jeder machen kann

Beim Basteln sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Hier zeigen wir dir Ideen, wie du geniale Dinge mit Baumscheiben basteln kannst.

© FotoHelin - stock.adobe.com

Upcycling Garten

Welche Alltagsgegenstände kann man für das Upcycling im Garten nutzen? Wir zeigen dir, was alles möglich ist.

Du möchtest ein wenig Natur in dein Zuhause lassen? Dann solltest du es vielleicht mit Baumscheiben probieren. So kannst du damit wunderschöne Kunstwerke erschaffen, die dein Zuhause zu etwas ganz Wundervollem machen. In diesem Artikel zeigen wir dir 6 Baumscheiben-DIY für dein Zuhause: Von rustikalen Wanddekorationen bis hin zu praktischen Haushaltsgegenständen – hier findest du alles, was deine kreative Seite zum Vorschein bringt.

Diese positiven Auswirkungen hat das Upcycling

Upcycling hat positive Auswirkungen auf unsere Umwelt und Gesellschaft. Es reduziert Abfall, spart Ressourcen, fördert kreatives Denken, ermöglicht individuelle Gestaltung, fördert nachhaltigen Konsum, schafft einzigartige Produkte, verringert die Belastung der Deponien, senkt den Energieverbrauch, minimiert Umweltverschmutzung, fördert ökologisches Bewusstsein und unterstützt lokale Gemeinschaften. Upcycling ist eine Win-win-Situation für alle Beteiligten.

Basteln mit Baumscheiben: Diese 6 Dinge, kannst du daraus machen

Nun, da wir wissen, woher wir Baumscheiben bekommen können, schauen wir uns an, was du mit ihnen basteln kannst!

1. Foto auf Baumscheibe übertragen

Hier sind die Schritte, um ein Fototransfer auf eine Baumscheibe durchzuführen:

Materialien:

  • Baumscheibe
  • Laserdrucker-Foto
  • Transfermedium (wie Mod Podge oder ähnliches)
  • Pinsel
  • Wasser
  • Tuch oder Schwamm
  • Klarlack oder Schutzspray

Schritte:

  1. Vorbereiten der Baumscheibe: Sorgen Sie dafür, dass die Baumscheibe sauber und glatt ist. Wenn nötig, schleifen Sie die Oberfläche leicht ab, um sicherzustellen, dass sie vollständig glatt ist.
  2. Ausdrucken des Fotos: Drucken Sie Ihr Foto mit einem Laserdrucker aus. Es ist wichtig, dass Sie einen Laserdrucker und kein Tintenstrahldruck verwenden, da der Tintenstrahldruck beim Transferprozess verschmieren könnte. Das Foto sollte die Größe der Baumscheibe haben und spiegelverkehrt ausgedruckt werden, besonders wenn es Text oder bestimmte Elemente enthält, die in eine bestimmte Richtung weisen sollen.
  3. Auftragen des Transfermediums: Tragen Sie eine gleichmäßige Schicht des Transfermediums auf die Baumscheibe auf. Verwenden Sie dafür einen Pinsel.
  4. Anbringen des Fotos: Legen Sie das Foto mit der bedruckten Seite nach unten auf die Baumscheibe. Glätten Sie das Papier, um sicherzustellen, dass keine Luftblasen entstehen.
  5. Trocknen lassen: Lassen Sie das Transfermedium vollständig trocknen. Dies kann mehrere Stunden dauern oder über Nacht.
  6. Entfernen des Papiers: Befeuchten Sie das Papier mit Wasser und reiben Sie es vorsichtig mit einem Tuch oder Schwamm ab. Das Bild sollte auf der Baumscheibe zurückbleiben.
  7. Versiegeln des Bildes: Sobald das Holz vollständig getrocknet ist, tragen Sie eine Schicht Klarlack oder Schutzspray auf, um das Bild zu versiegeln und zu schützen.

Mit ein wenig Übung können Sie tolle personalisierte Kunstwerke erstellen und diese Technik auf viele verschiedene Arten von Projekten anwenden.

2. Rustikaler Schmuckhalter

Ein rustikaler, handgemachter Schmuckhalter aus einer Baumscheibe ist ein echter Hingucker. Du kannst hier deine Halsketten, Armbänder und Ohrringe aufhängen und hast sie immer griffbereit. Viel Spaß beim Basteln!

Materialien:

  • Eine Baumscheibe
  • Schleifpapier (verschiedene Körnungen)
  • Holzversiegelung oder Klarlack
  • Kleine Haken (Anzahl abhängig von der Größe der Baumscheibe)
  • Bohrer (optional)
  • Hängeschnur oder Draht

Schritte:

  1. Vorbereitung der Baumscheibe: Nimm deine Baumscheibe und beginne, sie mit dem Schleifpapier zu bearbeiten. Starte mit einer rauen Körnung und arbeite dich dann zu feinerem Schleifpapier vor, um die Oberfläche so glatt wie möglich zu machen. Dies entfernt alle Splitter oder raue Stellen.
  2. Versiegelung: Nachdem die Baumscheibe geschliffen ist, versiegle sie mit einem geeigneten Holzversiegelungsmittel oder Klarlack. Dies hilft, das Holz zu konservieren und gibt ihm ein schönes, glänzendes Aussehen. Trage die Versiegelung gemäß den Anweisungen des Herstellers auf und lass sie vollständig trocknen.
  3. Haken hinzufügen: Jetzt ist es an der Zeit, die Haken hinzuzufügen. Abhängig von der Größe deiner Baumscheibe und der Menge an Schmuck, den du aufhängen möchtest, positioniere die Haken gleichmäßig entlang der Kante der Baumscheibe. Du kannst sie einfach eindrehen, oder wenn das Holz zu hart ist, vorher mit einem kleinen Bohrer Löcher an den gewünschten Stellen bohren.
  4. Aufhängung hinzufügen: Schließlich, um deinen Schmuckhalter aufzuhängen, befestige eine robuste Schnur oder einen Draht auf der Rückseite. Du kannst dafür entweder zwei weitere Haken verwenden und die Schnur daran befestigen, oder du bohrst zwei Löcher durch die Baumscheibe und fädelst die Schnur hindurch.

3. Baumscheiben-Uhr

Eine Baumscheiben-Uhr ist nicht nur ein praktisches Accessoire, sondern auch eine schöne Dekoration für dein Zuhause. Hier ist eine Anleitung, wie du deine eigene Baumscheiben-Uhr herstellen kannst:

  • Schritt 1: Wähle eine mittelgroße Baumscheibe mit glatter Oberfläche und einem Durchmesser, der zu deinen Vorstellungen passt.
  • Schritt 2: Bemale die Baumscheibe mit Acrylfarben in deinen Lieblingsfarben oder nach dem gewünschten Design.
  • Schritt 3: Lasse die Farbe trocknen und befestige dann ein Uhrwerk in der Mitte der Baumscheibe gemäß den Anweisungen des Herstellers.
  • Schritt 4: Füge die Uhrzeiger hinzu und stelle die Uhrzeit ein.

Eine Baumscheiben-Uhr ist ein einzigartiges und individuelles Stück, das jedem Raum einen rustikalen und natürlichen Touch verleiht. Es ist eine großartige Möglichkeit, deine Kreativität auszudrücken und gleichzeitig einen funktionalen Gegenstand herzustellen.

4. Baumscheiben-Servierbrett

Ein Servierbrett aus Baumscheiben ist nicht nur praktisch, sondern auch ein echter Blickfang auf deinem Esstisch. Hier ist eine Anleitung, wie du dein eigenes Baumscheiben-Servierbrett herstellen kannst:

  • Schritt 1: Wähle eine große Baumscheibe mit glatter Oberfläche und einem Durchmesser, der deinen Bedürfnissen entspricht.
  • Schritt 2: Schleife die Oberfläche der Baumscheibe glatt und reinige sie gründlich.
  • Schritt 3: Trage einen lebensmittelechten Holzschutzlack oder -öl auf die Oberfläche der Baumscheibe auf und lasse es gut trocknen.
  • Schritt 4: Befestige an der Unterseite der Baumscheibe rutschfeste Filzgleiter, um das Servierbrett stabil und sicher zu machen.

Ein Baumscheiben-Servierbrett verleiht deinem Tisch eine natürliche und rustikale Note. Es ist ideal, um darauf Käse, Obst oder andere Leckereien stilvoll zu präsentieren. Außerdem kannst du es auch als dekoratives Element nutzen, um Kerzen oder andere kleine Gegenstände darauf zu platzieren.

5. Baumscheiben-Schlüsselbrett

Ein Schlüsselbrett aus Baumscheiben ist nicht nur funktional, sondern auch ein echter Hingucker in deinem Eingangsbereich. Hier ist eine Anleitung, wie du dein eigenes Baumscheiben-Schlüsselbrett herstellen kannst:

  • Schritt 1: Wähle eine mittelgroße Baumscheibe mit einer glatten Oberfläche und einem Durchmesser, der zu deinen Vorstellungen passt.
  • Schritt 2: Befestige an der Unterseite der Baumscheibe mehrere Schlüsselhaken. Achte darauf, dass sie gut befestigt sind und genug Platz für deine Schlüssel bieten.
  • Schritt 3: Bemale die Baumscheibe mit einer Grundfarbe deiner Wahl und lasse sie trocknen.
  • Schritt 4: Verziere die Oberfläche der Baumscheibe mit Mustern, Motiven oder Sprüchen, die zu deinem Stil passen.

Ein Baumscheiben-Schlüsselbrett ist nicht nur praktisch, um deine Schlüssel organisiert zu halten, sondern es ist auch ein dekoratives Element, das deinem Eingangsbereich Persönlichkeit verleiht. Es ist eine einfache und zugleich stilvolle Möglichkeit, deine Schlüssel aufzubewahren und zu präsentieren.

6. Baumscheiben-Tischuntersetzer

Warum nicht deinen Esstisch mit einzigartigen Baumscheiben-Tischuntersetzern schützen? Hier ist eine Anleitung, wie du deine eigenen Baumscheiben-Tischuntersetzer herstellen kannst:

  • Schritt 1: Wähle mehrere kleine Baumscheiben mit glatten Oberflächen und einem Durchmesser von etwa 10 cm.
  • Schritt 2: Schleife die Oberflächen der Baumscheiben glatt und reinige sie gründlich.
  • Schritt 3: Bemale die Baumscheiben mit Acrylfarben in verschiedenen Farben oder nach einem bestimmten Muster.
  • Schritt 4: Trage eine Schicht Klarlack auf die bemalten Baumscheiben auf, um sie zu versiegeln und vor Feuchtigkeit zu schützen.

Baumscheiben-Tischuntersetzer sind nicht nur praktisch, um deinen Tisch vor Kratzern oder Flecken zu schützen, sondern sie verleihen deiner Tischdekoration auch eine natürliche und rustikale Note. Du kannst verschiedene Designs und Farbkombinationen ausprobieren, um deinen individuellen Stil zum Ausdruck zu bringen.

Basteln mit Baumscheiben: Hol dir die Natur nachhause

Baumscheiben sind wunderbare Materialien, die dir unendlich viele Bastelmöglichkeiten bieten. Von einer Baumscheiben-Uhr über ein Servierbrett bis hin zu einem Schlüsselbrett und Tischuntersetzern – mit Baumscheiben kannst du einzigartige und persönliche Kunstwerke schaffen. Nutze daher diese außergewöhnlichen Bastelideen, um deine Kreativität zu entfalten und gleichzeitig deinem Zuhause einen natürlichen Touch zu geben.

Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.