Veröffentlicht inLiving

11 Hausmittel, mit denen du die gesamte Wohnung putzen kannst

Wohnung putzen mit 11 genialen Hausmitteln: Spare Zeit, Geld und schone die Umwelt bei der Reinigung deines Zuhauses!

shampoo fenster putzen
Dein Shampoo kannst du auch zum Fensterputzen nutzen. Foto: Gettyimages / Popoartic via Canva (m)

Deine Wohnung zu putzen ist eine alltägliche Notwendigkeit, die jeder kennt. Schmutz kommt meist von Staub, Dreck und Abrieb, der durch Schuhe und Kleidung in die Wohnung getragen wird. Ein versteckter Tipp, den nur wenige kennen: Lüfte regelmäßig, um die Luftqualität zu verbessern und Staub zu reduzieren. Wir zeigen dir in diesem Artikel 3 wenig bekannte Hausmittel, mit denen du deine Wohnung putzen kannst, ohne Chemie nutzen oder teure Reinigungsmittel kaufen zu müssen.

Die Folgen mangelnder Reinigung in der Wohnung

Bakterien, Schmutz und Gefahren für die Gesundheit: Wenn du nicht regelmäßig reinigst, sammeln sich Bakterien und Schmutz an.

Schimmelbildung: Schimmel entsteht durch Feuchtigkeit, die sich in den Räumen ansammelt und nicht ausreichend abtransportiert wird. Insbesondere in Badezimmern und Küchen kann es schnell zu Schimmelbildung kommen, wenn nicht regelmäßig gereinigt und gelüftet wird. Schimmel kann gesundheitliche Probleme wie Atemwegsreizungen, Allergien und Asthma verursachen.

Ansammlung von Staub und Allergenen: Wenn die Wohnung nicht regelmäßig gereinigt wird, sammelt sich Staub auf Oberflächen, in Textilien und in der Raumluft. Staub besteht aus einer Mischung aus abgestorbenen Hautzellen, Haaren, Textilfasern und anderen Partikeln. In Staub können sich auch Allergene wie Hausstaubmilben und Pollen ansammeln, die allergische Reaktionen und Atemwegsbeschwerden auslösen können. Eine regelmäßige Reinigung der Wohnung hilft, Staub und Allergene zu reduzieren und somit das Risiko für gesundheitliche Beschwerden zu minimieren.

Vermehrung von Bakterien und Viren: Besonders in der Küche und im Badezimmer finden sich viele potenzielle Keimquellen, beispielsweise auf Arbeitsflächen, Türklinken oder in der Toilette. Durch mangelnde Reinigung können Bakterien und Viren leichter übertragen werden und Infektionen sowie Krankheiten verursachen. Eine gründliche und regelmäßige Reinigung der Wohnung ist daher essenziell, um das Risiko für Infektionen und Krankheiten zu reduzieren.

Drei Geheimtipps für effektives Putzen

  • Tipp 1: Nutze ein Zitronen- oder Orangenschalenextrakt als natürlichen Duft und Reiniger.
  • Tipp 2: Kombiniere Essig und Natron für eine effektive Reinigungswirkung bei hartnäckigen Flecken.
  • Tipp 3: Füge etwas Salz zum Putzwasser hinzu, um Fett und Schmutz einfacher zu lösen.

Auf den nächsten Seiten findest du die 11 Hausmittel für das Putzen der Wohnung: