Veröffentlicht inRecht

200 Euro vom Staat, Baukindergeld & mehr: Diese 5 Änderungen darfst du im Juni nicht verpassen

Der Juni steht vor der Tür – mit dem ersten Sommermonat treten natürlich auch wieder einige Änderungen in Kraft. Hier erfährst du, auf welche Neuerungen im Juni 2023 auf dich zu kommen.

© imago images/Deutzmann

Hitze im Auto: Die besten Tipps für den Sommer

In diesem Video werden die besten Tipps und Tricks für den Umgang mit Hitze im Auto während der Sommermonate vorgestellt. Erfahre wie du dein Auto vor Überhitzung schützen kannst.

Mit jedem Monatsbeginn gibt es in Deutschland einige Änderungen – da macht auch der Juni keine Ausnahme. So steht im ersten Sommermonat des Jahres ein großes Nato-Manöver an, die Corona-Warn-App steht vor dem Aus und alle frischgebackenen 18-Jährigen dürfen sich über 200 Euro freuen. Doch der kommende Monat hat noch mehr an Neuerungen zu bieten. Unser Überblick zeigt dir, welche Änderungen im Juni 2023 noch anstehen.

Änderungen im Juni 2023: Baukindergeld erhält neues Förderprogramm

Im vergangenen Jahr hat der Staat Familien, die den Bau oder Kauf einer Immobilie beabsichtigten, durch das Baukindergeld unterstützt. Ab Juni 2023 wird dieses Programm durch ein neues staatliches Förderprogramm namens „Wohneigentum für Familien“ (WEF) ersetzt. Anstelle eines Zuschusses erhalten Familien mit geringen bis mittleren Einkommen dann eine günstige KfW-Förderung, die je nach Jahreseinkommen gestaffelt ist.

Um den KfW-Kredit WEF 300 in Anspruch nehmen zu können, muss die Familie selbst in der Immobilie wohnen und es muss sich entweder um einen Neubau oder den Erstkauf handeln. Darüber hinaus darf das Jahreseinkommen nicht höher als 60.000 Euro sein.

Nato plant im Juni ein großes Flugmanöver über Deutschland

Wenn du im Juni einen Urlaub oder eine Reise geplant hast, könntest du möglicherweise mit einigen Einschränkungen rechnen müssen. Denn im kommenden Monat steht mit der militärischen Übung Air Defender 2023 ein ganz besonderes Ereignis an. So sollen im Zeitraum zwischen dem 12. bis zum 23. Juni mit mehr als 200 Flugzeugen aus 25 Nationen verschiedene Kriegsoperationen trainiert werden.

Aus diesem Grund kann der Reise-Flugverkehr in dieser Zeit beeinträchtigt werden. Doch keine Sorge! Da die Planung der Air Defender Übung bereits lange im Voraus erfolgte, ist anzunehmen, dass die Fluglinien sich darauf vorbereitet haben und bereits Flüge entsprechend storniert oder geändert haben. Ein paar einzelne Manöver werden jedoch erst in den nächsten Tagen bekannt gegeben, sodass es zu weiteren Änderungen von Flügen kommen kann.

Kulturpass für frische 18-Jährige

Junge Menschen, die bald ihren 18. Geburtstag feiern, können sich doppelt freuen. Nicht nur erreichen sie endlich die Volljährigkeit, sondern erhalten auch ein besonderes Geschenk vom Staat in Form eines 200 Euro Gutscheins. Dieser Gutschein, bekannt als Kulturpass, kann von frischgebackenen 18-Jährigen ab Mitte Juni beantragt werden. Mit dem Kulturpass können sie beispielsweise Konzerttickets erwerben. Allerdings müssen die Veranstaltungen für den Kulturpass mit einem ELSTER-Zertifikat registriert sein.

Änderungen im Juni 2023: Corona-Warn-App geht in den Ruhemodus

In den vergangenen Jahren zählte die Corona-Warn-App zu den am häufigsten genutzten Anwendungen in Deutschland. Sie wurde über 48 Millionen Mal heruntergeladen und aktiviert. Doch mit dem Ende der Pandemie und dem Auslaufen der Corona-Regeln wird ihre Funktion zur Kontaktnachverfolgung nun eingestellt. Aus diesem Grund wird die Corona-Warn-App ab Juni 2023 in den den Ruhemodus versetzt.

Bestimmte Funktionen können Nutzer:innen jedoch weiterhin nutzen. Hierzu gehört zum Beispiel die Anzeige des Impfzertifikats. Solltest du die App angesichts ihrer Funktionslosigkeit nun löschen, kannst du die Zertifikate herunterladen und auf Ihrem Smartphone sichern.

Updates für Windows 10 werden eingestellt

Selbst Personen, die sich nicht besonders gut mit Technik auskennen, sollten dies nicht ignorieren: Ab Juni 2023 wird nämlich der Support für die Windows-10-Version 21H2 für Privatnutzer:innen eingestellt. Dadurch wird der Computer ab dem 13. Juni anfälliger für den Zugriff durch Kriminelle. Um dem entgegenzuwirken, sollte man im Voraus unbedingt auf eine aktuellere Windows-10-Version umsteigen.