Mit der Zeit verstaubt und verschmutzt das Innere einer jeden Heizung. Das mag auf den ersten Blick nicht weiter schlimm sein, denn schließlich sieht man die Verunreinigung von außen nicht. Doch eine regelmäßige Reinigung der Zwischenräume ist dennoch besonders wichtig. Denn was viele nicht wissen: Ein verschmutze Heizung ist ein wahrer Energiefresser. Aber keine Sorge. Wir zeigen dir, wie du deine Heizung reinigen kannst und somit einiges an Geld sparst.
Heizkörper reinigen: Eine saubere Heizung spart 30 Prozent Energie
Hast du schon mal deine Heizung von innen gereinigt? Nein? In Anbetracht der Energiekrise solltest du das am besten so schnell wie möglich tun. Denn Staubschichten mindern die Wärmeleistung drastisch. So sorgen die Verschmutzungen dafür, dass die Wärme schwerer an die Raumluft abgegeben werden kann.
Die Folge: Wir drehen die Heizung immer höher auf, und verbrauchen dadurch deutlich mehr Energie. Und das macht sich am Ende auch auf der Rechnung bemerkbar. So verursacht ein verschmutzter Heizkörper Mehrkosten von bis zu 30 Prozent. Damit verwandeln Staub und Schmutz den Heizkörper zu einem echten Energiefresser.
Heizkörper reinigen: Das ist der richtige Zeitpunkt
Okay, nun wissen wir, dass eine verschmutze Heizung unsere Energierechnung in die Höhe treiben kann. Bedeutet das nun, dass wir mehrmals die Woche den Putzwedel schwingen müssen? Nein, den Heizkörper musst du von Innen zumindest nicht mehrmals die Woche säubern. Nichtsdestotrotz ist eine regelmäßige Reinigung sehr wichtig. Expert:innen raten daher, die Heizung vor oder nach der Heizperiode zu entlüften und reinigen. Eine gründliche Reinigung sollte man sich alle drei bis fünf Jahre auf den Putzplan schreiben.
Allergiker:innen sollten die Reinigung der Heizung allerdings jedes Jahr durchführen. Denn der durch die Wärme aufgewirbelte Staub verteilt sich in der Luft und erschwert so das Atmen. Wenn du deinen Heizkörper regelmäßig sauber hältst, werden nicht nur deine Beschwerden besser, sondern auch Heizkosten und Raumklima sind im Einklang.
- Noch mehr Artikel zum Energiesparen findest du hier:
- Spülmaschine: Darum solltest du nicht das kurze Programm wählen
- Inflation: Darum solltest du Wäsche nicht bei 40 Grad waschen
- 9 Fehler beim Heizen: Deswegen bezahlst du viel mehr als du musst
- Dieser kleine Heizfehler kann richtig teuer werden
So befreist du deinen Heizkörper von Schmutz und Staub
Um die Heizung von innen zu reinigen, kannst du eine du eine sogenannte Heizkörperbürste benutzen. Ist in deiner Wohnung oder in deinem Haus eine Plattenheizung installiert, gehst du bei der Reinigung am besten folgendermaßen vor:
- Lege als Erstes ein feuchtes Handtuch unter die Heizung. Dieses wird später den ganzen Staub auffangen.
- Anschließend entferne das Gitter von der Heizung: In der Regel sollte das problemlos möglich sein, da dieses oftmals lose obendrauf liegt. In manchen Fällen kann es sein, dass es abgeschraubt werden muss.
- Nun beginnst du die Abdeckung mit Spülmittel oder Seife zu reinigen. Am einfachsten ist es jedoch, das Gitter unter Dusche gründlich abzuspülen. Zum Schluss wischst du die Abdeckung mit einem Lappen ab. Sollten die Verschmutzungen zu stark sein, kannst du für die Reinigung auch Fettreiniger verwenden.
- Jetzt schnappst du dir die Heizkörperbürste und befreist den Innenraum der Heizung von dem Schmutz. Die Flusen und Wollmäuse kannst du mit einem Föhn nach unten pusten, damit sie sich auf dem feuchten Tuch sammeln.
- Um das Druckventil zu reinigen, kannst du eine Zahnbürste verwenden.
- Wenn alles sauber ist, kann du als Letztes die Abdeckungen wieder auf die Heizung legen und gegebenenfalls festschrauben.