Veröffentlicht inBeauty

Sonne, Salz & Chlor: 6 SOS-Tipps, um seine Haare nach dem Sommerurlaub zu retten

Sonne, Salz & Chlor haben deine Haare strapaziert? Hier findest du 6 SOS-Tipps, um deine Mähne nach dem Sommerurlaub zu retten.

Haare einer Frau am Strand
© Road Red Runner - stock.adobe.com

Haare selber schneiden: So entfernst du kaputte Spitzen

Das Haarstudio eures Vertrauens ist geschlossen oder ihr bekommt keinen Termin? Wir verraten euch, wie ihr eure Haare zu Hause selber schneiden könnt und wann ihr besser die Profis an euren Schopf lassen solltet.

Der Urlaub war traumhaft – Sonne satt, salzige Meeresluft und endlose Pooltage. Doch kaum zurück im Alltag zeigt sich die Kehrseite: trockenes Stroh statt glänzender Haare, Spliss und eine widerspenstige Mähne. Kommt dir das bekannt vor? Dann wird es Zeit für die SOS-Haarrettung! Wir zeigen dir, wie du deine Haare nach dem Sommerurlaub wieder gesund pflegst – mit einfachen Tipps, die wirklich helfen.

Lesetipp: Frisuren bei Hitze: Diese 3 Looks sind deine Rettung im Sommer

Warum der Sommer deine Haare beansprucht

Auch wenn Haut und Haare die Sonne lieben – zu viel UV-Strahlung kann die äußere Schuppenschicht der Haare angreifen. Salzwasser trocknet zusätzlich aus, Chlor aus Pools entzieht dem Haar Feuchtigkeit und lässt es stumpf wirken. Die Folge: glanzlose, brüchige Haare, vermehrter Spliss und eine angegriffene Kopfhaut.

Aber keine Sorge: Mit gezielter Pflege bekommst du das schnell wieder in den Griff. Hier kommen 6 SOS-Tipps:

SOS-Tipp 1: Feuchtigkeit

Deine Haare schreien jetzt nach Feuchtigkeit! Gönn ihnen regelmäßige Haarmasken mit pflegenden Inhaltsstoffen wie Hyaluron, Arganöl oder Aloe Vera. Auch Leave-in-Conditioner helfen, die Struktur zu glätten und Frizz zu bändigen.

Extra-Tipp: Eine selbstgemachte Maske aus Kokosöl und Honig wirkt wahre Wunder – einfach 30 Minuten einwirken lassen und danach gründlich ausspülen.

SOS-Tipp 2: Spitzen schneiden lassen

So schwer es fällt: Manchmal hilft nur der Griff zur Schere. Lass dir die kaputten Spitzen schneiden – das beugt weiterem Haarbruch vor und lässt deine Haare sofort gesünder aussehen.

haare schneiden
Wie schneidet man seine Haare selbst? Credit: mh-werbedesign – stock.adobe.com

Keine Zeit für den Friseur? Verwende spezielle Anti-Spliss-Produkte oder einen Spliss-Trimmer für den Übergang.

SOS-Tipp 3: Tiefenreinigung gegen Salz- und Chlorreste

Auch nach mehrmaligem Waschen können sich Rückstände von Salz, Chlor und Sonnencreme im Haar festsetzen. Ein tiefenreinigendes Shampoo sorgt dafür, dass dein Haar wieder „atmen“ kann – aber bitte nicht zu oft verwenden, damit die Kopfhaut nicht austrocknet.

Alternative: Mische Apfelessig mit Wasser im Verhältnis 1:3 und spüle damit dein Haar nach dem Waschen – das neutralisiert und glättet die Haarstruktur.

SOS-Tipp 4: Styling-Pause einlegen

Dein Haar ist bereits gestresst – da braucht es nicht noch mehr Hitze. Verzichte für ein paar Wochen auf Föhn, Glätteisen & Lockenstab. Stattdessen: Lufttrocknen lassen und sanfte Frisuren wie Flechtzöpfe oder Dutt tragen.

Tipp für die Pflege zwischendurch: Verwende Hitzeschutz auch bei minimalem Styling – z. B. beim Föhnen auf niedriger Stufe.

SOS-Tipp 5: Kopfhautpflege nicht vergessen

Gesundes Haar beginnt bei einer gesunden Kopfhaut. Verwöhne sie mit pflegenden Seren, milden Peelings oder Naturölen wie Jojoba- oder Rosmarinöl. Das fördert nicht nur die Durchblutung, sondern regt auch das Haarwachstum an.

Anwendung: Öl mit den Fingerspitzen einmassieren, 30 Minuten einwirken lassen und mit mildem Shampoo auswaschen.

SOS-Tipp 6: Ernährung & Supplements

Was du isst, sieht man auch an deinen Haaren! Achte nach dem Urlaub auf eine nährstoffreiche Ernährung mit Biotin, Zink, Eisen und Omega-3-Fettsäuren. Diese Nährstoffe stärken das Haar von innen und fördern die Regeneration.

Power-Food fürs Haar: Avocados, Nüsse, Linsen, Spinat & Eier.

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.