Veröffentlicht inBeauty

Kaffee als Spülung? Das passiert, wenn du deine Haare mit dem Booster wäschst

Wenn du das nächste mal Kaffee kochst, wirf den Kaffeesatz nicht weg. Du glaubst nicht was passiert, wenn man Kaffee als Spülung verwendet.

Frau mit Kaffeesatz
u00a9 Kalim - stock.adobe.com

Energiekick: Deshalb solltest du deine Haare mit Kaffee waschen

Eine Tasse Kaffee am Morgen gilt nicht nur als ultimativer Wachmacher, sondern soll auch unseren Haaren einen besonderen Energiekick geben. Was es damit auf sich hat und wie das Ganze funktioniert, verraten wir dir.

Kaffee sorgt nicht nur für die nötige Portion Koffein am Morgen, sondern kann sich auch im Badezimmer nützlich machen. Wenn du das nächste Mal Kaffee kochst, wirf den Kaffeesatz auf keinen Fall weg. Denn: Die dampfende Masse ist richtig angewendet eine Wohltat für deine Haare und Haut. Du kannst sie zum Beispiel zu Masken oder Peeling verarbeiten. Hier erfährst du unter anderem, wie sich Kaffee als Spülung auf deine Haarpracht auswirkt.

Kaffee als Spülung: Wie wirkt der Wachmacher auf Haut und Haar?

Das Koffein im Kaffee ist durchblutungsfördernd, angewendet auf den Haaren versorgt es die Kopfhaut mit Nährstoffen und sorgt für ein besseres Haarwachstum. Außerdem stimuliert das Koffein im Kaffee die Haarwurzeln, dadurch wachsen die Haare schneller und stärker. Als Spülung angewendet entfernen die kleinen Körnchen des Kaffeesatzes Schuppen von der Kopfhaut. Das Koffein wirkt entwässernd auf die Kopfhaut, sodass deine Haare langsamer nachfetten und länger frisch aussehen.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von TikTok, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Auch als Peeling auf der Haut angewendet, verhilft die durchblutungsfördernde Wirkung von Koffein zu einem strafferen Hautbild. Der grobe Kaffeesatz entfernt alte Hautschüppchen und regt die Zellerneuerung an. Gerade bei trockener Haut schafft das Kaffee-Peeling Abhilfe. Durch ein regelmäßiges Kaffee-Peeling kann sich das Hautbild verbessern, Poren verkleinern sich und du bekommst einen strahlenden Teint.

So kannst du Kaffee als Spülung, Peeling und Co. in deine Beauty-Routine einbinden

Mit diesen sieben Rezepten schenkst du deinem Kaffeesatz ein zweites Leben und machst Haut und Haaren eine Freude:

1. Kaffee-Peeling für die Haut

Die kleinen Körnchen im Kaffeesatz eignen sich perfekt für ein Peeling. Um dein Peeling anzurühren, vermische 4 EL Olivenöl oder Kokosöl mit 8 EL Kaffeesatz. Vermenge beides zu einer gleichmäßigen Masse. Wer möchte, kann ein EL Zucker für einen noch größeren Peelingeffekt dazugeben. Ein bis zwei Tropfen eines ätherischen Öls sorgen für einen angenehmen Duft. Trage das Peeling dann in kreisenden Bewegungen auf die Haut auf.

kaffeesatz-peeling
Wusstest du, dass man Kaffee als Peeling verwenden kann? Foto: Getty Images

Lasse das Kaffee-Peeling für ein paar Minuten einwirken und wasche es dann mit warmem Wasser ab. Das Peeling kannst du auf dem ganzen Körper anwenden. Wenn du nicht alles auf einmal verbrauchst, kannst du das restliche Peeling einige Tage im Kühlschrank aufbewahren. Tipp: Lasse den Kaffeesatz vor der Anwendung als Peeling einmal komplett trocknen. Dann hält dein DIY-Peeling länger. Wer nicht so viel Zeit hat, kann den Kaffeesatz auch bei niedriger Temperatur im Ofen trocknen.

2. Kaffee-Peeling für die Füße

Um deine Füße von Hornhaut zu befreien, eignet sich ein gröberes Peeling. Vermische dazu 4 EL Kaffeesatz mit 2 EL Olivenöl oder Kokosöl und 2 EL grobem Salz, bis eine einheitliche Masse entsteht. Massiere das Peeling für einige Minuten in deine Füße ein und wasche es anschließend ab.

Noch mehr Beauty-Hacks gefällig?

3. Kaffeesatz-Maske für die Haut

Auch als Maske eignet sich Kaffeesatz. Das Rezept ist einfach: Vermische 3 EL Kaffeesatz mit 1 EL Naturjoghurt und etwas Honig. Trage die Kaffee-Maske anschließend gleichmäßig auf dein Gesicht auf. Lasse das ganze für zehn bis 15 Minuten einwirken und spüle die Kaffee-Maske dann mit warmem Wasser ab.

kaffee-gesichtsmaske
Kaffee als Gesichtsmaske? Das ist tatsächlich ein wertvoller Beauty-Hack. Foto: Getty Images

4. Kaffee-Augenmaske

Kaffee hilft nicht nur gegen einen müden Kopf, sondern auch gegen müde Augen. Lasse deinen Kaffeesatz morgens abkühlen und trage ihn auf die Partie unter deinen Augen auf. Lasse den Kaffeesatz für 15 Minuten einwirken und wasche ihn dann ab. Durch das Koffein ziehen sich die Blutgefäße zusammen und geschwollene Augen sehen wieder frisch aus.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Pinterest, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

5. Kaffee-Eiswürfel für die Haut

Ein einfaches Rezept für ein frisches Strahlen am Morgen sind die Eiswürfel aus Kaffee. Fülle dazu am Vortag kalten Kaffee in eine Eiswürfelform und stelle das Ganze über Nacht in den Eisschrank. Nimm am nächsten Morgen einen Kaffee-Eiswürfel und lasse ihn über dein Gesicht gleiten, bis er geschmolzen ist. Die Kälte und das Koffein machen dich wach und sorgen für einen strahlenden rosa Teint.

Du magst unsere Themen? Folge wmn.de auf Social-Media.

6. Kaffee als Spülung für die Haare

Kaffee-Peeling tut auch den Haaren gut. Wasche deine Haare dafür zunächst wie gewohnt mit Shampoo. Massiere dann den abgekühlten Kaffeesatz in deine Kopfhaut und verteile das Kaffee-Peeling im ganzen Haar. Lasse den Kaffeesatz für rund zehn Minuten einwirken und wasche das Haar dann mit warmem Wasser aus.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Pinterest, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

7. Kaffeesatz als Farbkick für braune Haare

Wer braune oder braun gefärbte Haare hat, kann den Farbton mithilfe von Kaffee wieder ein wenig auffrischen. Vermenge dazu ein EL Kaffeesatz mit deinem Conditioner, trage diesen auf die Haare auf und lasse das Ganze etwa fünf Minuten einwirken. Anschließend mit Wasser ausspülen. Nach der Anwendung glänzt dein Farbton wieder in alter Frische.

Du magst unsere Themen? Folge wmn.de auf Social-Media.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.