Du liebst den makellosen Glow von Hailey Bieber? Dann haben wir News für dich: Hinter dem scheinbar natürlichen Look steckt eine Menge Know-how – und Celebrity Make-up-Artistin Katie Jane Hughes hat auf TikTok endlich ihr Geheimnis gelüftet. Das Beste daran? Du brauchst weder ein Glam-Team noch überteuerte Produkte, um den Look nachzuschminken – nur ein bisschen Technik und die richtigen Pinsel.
Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie du das natürlichste Make-up ever kreierst – ganz im Hailey-Bieber-Style.
Lesetipp: Hailey Bieber macht’s vor: Dieser Bob ist die leichteste Frühlingsfrisur 2025
Hailey Biebers Beauty-Geheimnis: So easy geht ihr Make-up
Hailey Bieber steht wie kaum eine andere für den berühmten „No-Make-up-Make-up“-Look. Also: aussehen wie ungeschminkt, aber irgendwie… besser. Hinter diesem vermeintlich mühelosen Glow steckt ein echter Profi: Katie Jane Hughes, Make-up-Artistin der A-Liga.
Ihre Looks sind so „flawless“, dass man fast vergisst, dass da überhaupt Foundation im Spiel ist. Und genau dieses Geheimnis hat sie jetzt auf TikTok gelüftet – inklusive einer genialen Step-by-Step-Anleitung für ein natürlich wirkendes Make-up mit Full Coverage.
Skincare first: Warum dein Make-up schon beim Eincremen beginnt
Bevor du zur Foundation greifst: Stopp! Katie Hughes betont, dass deine Hautpflege über den ganzen Look entscheidet. Wenn deine Haut eher trocken ist, brauchst du Feuchtigkeit (Stichwort: Öle, Cremes, SPF).
Aber Vorsicht: Zu viel Pflege kann dafür sorgen, dass dein Make-up schnell verwischt. Hughes’ Tipp: Beobachte, wie deine Haut tagsüber auf Produkte reagiert – und passe deine Routine clever an. Weniger ist oft mehr. Und: Make-up hält besser auf gut vorbereiteter Haut.
Die Hand als Palette?! Why not.
Forget about it die Foundation direkt ins Gesicht zu schmieren – das ist zwar satisfying, aber Katie hat einen smarteren Trick auf Lager. Ihre geheime Wunderwaffe? Die eigene Handfläche. Kein Witz.
Sie benutzt ihre „Palette“, also eine saubere Hand, um das Produkt zu dosieren. Warum? Weil du so viel besser kontrollieren kannst, wie viel Foundation wirklich auf dem Pinsel landet. Und das bringt uns direkt zum nächsten magischen Step…
Die Foundation-Magie: Smush it, Baby!
Jetzt wird’s juicy: Katie nimmt einen dichten Foundation-Pinsel und „smusht“ (also: presst) das Produkt so richtig in die Pinselhaare. So gründlich, dass man kaum noch etwas auf der Hand sehen kann – der Pinsel ist aber trotzdem perfekt „aufgeladen“. Warum das wichtig ist? Weil du so eine hauchdünne, gleichmäßige Schicht auftragen kannst, ohne dass das Ganze cakey oder künstlich aussieht. Volle Deckkraft – aber wie aus einem Guss.
Stipple statt rubbeln: Die Kunst der leichten Hand
Jetzt wird getupft! Statt zu wischen oder zu schrubben, arbeitet Katie die Foundation mit leichten, tupfenden Bewegungen ins Gesicht ein – vor allem in der T-Zone. Das nennt sich Stippling und sorgt dafür, dass dein Make-up wie Haut aussieht (nur besser). Keine Streifen, kein Cake, keine Clowns-Gefahr. Auch den Concealer trägt sie so auf – mit einem kleineren, dichten Pinsel. Und Achtung: Nur dort, wo wirklich was zu kaschieren ist.
Puder? Nur da, wo du es wirklich brauchst
Wenn du jetzt schon zum Puder greifen willst – stop! Katie setzt auf punktuelles Abpudern, und zwar nur an den Stellen, die wirklich nach ein paar Stunden glänzen könnten. Ihr Geheimtipp: Statt einem fluffigen Riesenpinsel lieber einen flachen, präzisen Pinsel nehmen und das Puder wie ein Blotting Paper benutzen. So bleibt der Look glowy – aber nicht speckig.
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.