Sportliche Kleidung hat sich innerhalb der letzten Jahre zu einem Trend entwickelt, den wir nicht nur im Fitnessstudio tragen. Das liegt unter anderem daran, dass Athleisure-Kleidung auch immer bequemer wurde. Deswegen haben die viele sie immer häufiger auch außerhalb des Trainings getragen. Wie man sportliche Kleidung im Alltag tragen kann, erfährst du hier.
Sportliche Kleidung: So trägt man sie im Alltag
Wenn du dich fragst, wie du deine sportliche Kleidung am besten im Alltag tragen kannst, haben wir hier die Antwort für dich.
1. Dad-Sneaker
Klobige Turnschuhe sind auch dieses Jahr der letzte Schrei! So trägt man diese sportlichen Schuhe nicht nur beim Joggen, oder im Fitnessstudio, sondern kann sie auch zu stylischen Outfits kombinieren. Die sogenannten Dad Sneakers passen nämlich wahnsinnig gut zu Jeans jeder Art, Jogginghosen und auch Kleidern und Röcken. Sie sind sozusagen wahre „Allrounder„.

2. Sport BHs
Zum Trend der sportlichen Kleidung, die wir auch im Alltag tragen gehören zudem auch Sport BHs. Diese ergänzen den Bralette-Trend und geben ihm einen lässigeren, sportlicheren Touch. Das stylische Top ersetzt 2023 das heiß-geliebte Crop Top. Man kann es nämlich genauso gut kombinieren: eine hoch taillierte Hose oder Rock, overknee Stiefel und einen oversized Blazer machen dieses Outfit zu einem einfachen Klassiker!

Mehr Fashion-Artikel?
Lange Bluse: So stylst du den Fashion-Trend 2023
Kleid mit Pullover kombinieren: So solltest du den Trend 2023 nicht stylen
Darum passen dir Unterhosen von H&M und Zara nicht
3. Ausgestellte Leggings
Die ausgestellten Leggings sind ein sportliches Kleidungsstück, dass sich perfekt für das Workout Zuhause oder im Fitnessstudio eignet. Im Jahr 2023 gehören sie allerdings zu der sportlichen Kleidung, die wir auch im Alltag tragen. Im Gegensatz zu normalen Leggings hat man nämlich bei den ausgestellten Leggings den Vorteil, dass diese aus einem festeren Stoff sind und somit nicht durchsichtig sind. Zudem verleiht der feste Stoff einem eine noch schönere Figur.

Folge wmn.de auf Social-Media!
Du magst unsere Themen? Dann folge wmn.de auch auf Facebook, Pinterest, Instagram, X und TikTok!