Veröffentlicht inFace & Body

Sonnencreme richtig entfernen: Diese Fehler machen fast alle

Sonnencreme richtig entfernen: Warum Wasser und Seife allein nicht reichen – und mit welchen Produkten du deine Haut abends reinigst.

Frau trägt Sonnencreme auf
© Running opossum - stock.adobe.com

Sonnenallergie: Schnelle SOS-Tipps bei Rötungen und Pickeln

Eure Haut reagiert in der Sonne empfindlich? Wir zeigen euch, welche Tipps helfen und was bei einer Sonnenallergie wirklich hilft.

Den ganzen Tag über schützen wir unsere Haut sorgfältig vor der Sonne – doch abends machen viele einen großen Fehler: Sie waschen sie nicht richtig ab. Das kann zu verstopften Poren, Unreinheiten und fettiger Haut führen. Denn Sonnencreme vermischt sich mit Schweiß, Talg und Schmutz – ein echter Nährboden für Hautprobleme. Die gute Nachricht: Mit der richtigen Reinigungsroutine bringst du deine Haut wieder zum Strahlen – ohne Rubbeln, ohne Reizungen. Hier erfährst du, wie’s geht.

Lesetipp: Ich bin Beauty-Redakteurin und diese Produkte mit LSF dürfen bei mir im Sommer 2025 nicht fehlen

Warum du Sonnencreme abends unbedingt entfernen solltest

Sonnencreme schützt unsere Haut vor schädlicher UV-Strahlung und das ist auch gut so. Doch gerade an heißen Tagen, wenn wir mehrmals nachcremen, ins Schwitzen kommen und uns häufiger durchs Gesicht fahren, sammelt sich einiges an: Schweiß, Talg, Make-up und Schmutz vermischen sich mit dem Sonnenschutz und legen sich wie ein Film auf unsere Haut.

Die Folge? Die Poren können verstopfen, die Haut wirkt fettig und Unreinheiten lassen nicht lange auf sich warten. Deshalb gilt: So sorgfältig wie wir uns tagsüber eincremen, sollten wir abends auch reinigen – und zwar gründlich, aber sanft.

Frau, Haut
Die großen Poren stören dich? Dann werden dir diese Tipps helfen und dein Hautbild wieder verbessern. Credit: Foto: Sabine Arnold / EyeEm/gettyimages / Sabine Arnold / EyeEm/gettyimages

Der größte Fehler: Nur mit Wasser und Seife reinigen

Klares Wasser und Seife reichen leider nicht aus, um Sonnencreme wirklich zu entfernen – erst recht nicht, wenn es sich um wasserresistente Formulierungen handelt. Viele UV-Filter, egal ob mineralisch oder chemisch, sind so konzipiert, dass sie selbst beim Schwimmen oder Schwitzen auf der Haut bleiben. Ein schneller Splash unter der Dusche? Hilft da wenig.

Wird die Sonnencreme nicht richtig abgewaschen, können Rückstände über Nacht auf der Haut bleiben – und das begünstigt Hautirritationen, Mitesser und verstopfte Poren. Also: Zeit für eine Reinigungsroutine, die wirklich wirkt!

Die Lösung für porentiefe Reinheit

Die effektivste Methode, um Sonnencreme (und alles, was sich tagsüber sonst noch auf deiner Haut ablagert) zu entfernen, ist das sogenannte Double Cleansing. Dabei reinigst du dein Gesicht in zwei Phasen – zuerst mit einem ölhaltigen, dann mit einem wasserbasierten Produkt.

Schritt 1: Reinigungsöl

Öl auf der Haut? Klingt erstmal kontraintuitiv, ist aber super effektiv. Ein Reinigungsöl wie löst zuverlässig fettbasierte Rückstände – also Sonnencreme, Make-up und Talg – ganz ohne Rubbeln. Dank Inhaltsstoffen wie Vitamin E, Nachtkerzen- und Mandelöl wird deine Haut dabei nicht nur gereinigt, sondern auch gepflegt und beruhigt.

Schritt 2: Reinigungsschaum

Im zweiten Schritt folgt ein milder, wasserbasierter Reinigungsschaum, der die letzten Spuren von Schweiß, Schmutz und Sonnencreme entfernt. Wähle dabei ein Produkt, das besonders sanft zu deiner Haut ist. Rosenwasser und nordische Schafgarbe klären zum Beispiel die Haut, ohne sie auszutrocknen – für ein erfrischtes, sauberes Hautgefühl.

Optional, aber empfehlenswert: Mizellenwasser & Toner

Wenn du deiner Haut noch etwas Gutes tun willst, kannst du deine Reinigungsroutine um zwei weitere Schritte ergänzen:

Schritt 3: Mizellenwasser

Ein Mizellenwasser entfernt selbst feinste Rückstände von Sonnencreme, Schmutz und Make-up, die nach dem Double Cleansing eventuell noch übrig sind. Greife hier am besten zu Produkten, die Aloe Vera, Hyaluronsäure und Pfingstrosenwurzel-Extrakt erhalten – ein echter Feuchtigkeits-Boost, der beruhigt und erfrischt, ohne abgespült werden zu müssen.

Schritt 4: Toner

Ein sanfter Toner bringt den pH-Wert deiner Haut nach der Reinigung wieder ins Gleichgewicht und bereitet sie optimal auf die anschließende Feuchtigkeitspflege vor. Produkte, die Melissenwasser, Kamillen-Extrakt und Kornblume erhalten, beruhigen und hydratisieren die Haut – ideal nach einem langen Sonnentag.

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.