Dein Fashion- und Beauty-Newsletter

Entdecke exklusive Fashion-Trends, Influencer-Tipps und die besten Clean-Beauty-Hacks – alles in deinem Postfach!

*Pflichtfeld. Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu. Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link im Newsletter möglich.

  • Beauty
  • Fashion
  • Travel
  • Living
  • Job
  • Mindfulness
  • Family
  • Food
  • Beauty
  • Fashion
  • Travel
  • Living
  • Job
  • Mindfulness
  • Family
  • Food
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • TikTok
  • Flipboard
  • Spotify
Zum Inhalt springen
  • Beauty
  • Fashion
  • Travel
  • Living
  • Job
  • Mindfulness
  • Family
  • Food
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • TikTok
  • Flipboard
  • Spotify
Newsletter
wmn.de

wmn.de

Das neue Lifestyle-Magazin für junge Frauen

  • Beauty
  • Fashion
  • Travel
  • Living
  • Job
  • Mindfulness
  • Family
  • Food
Newsletter
  1. wmn.de
  2. Beauty
  3. Balea: Junge Frau filmt in dm-Store – Menschen in Südkorea drehen durch

Veröffentlicht inBeauty

Balea: Junge Frau filmt in dm-Store – Menschen in Südkorea drehen durch

Avatar-Foto von Anna Chiara Robrecht 27.11.202527.11.2025

Die Koreanerin Jihye Jung filmte ihren Einkauf bei dm – ihr Video ging sofort viral. Der Grund: was für uns total normal ist, macht Menschen in Südkorea fassungslos.

Balea Körperlotion liegt im Gras Südkorea
© IMAGO / Manfred Segerer

Balea: Das Erfolgsgeheimnis der dm-Pflegemarke

Balea – Geschichte, Fakten und Insights zur Eigenmarke des erfolgreichen Drogeriemarktes dm.

Touristinnen und Touristen aus Südkorea lieben deutsche Drogerien. Besonders die dm-Märkte sorgen regelrecht für Begeisterung. Neben den deutschen Sehenswürdigkeiten setzen viele südkoreanische Reisende inzwischen auch dm auf ihre Bucket-List, um richtig ausgiebig zu shoppen. Was landet dabei in ihrem Warenkorb und warum sind Marken wie Balea in Südkorea so beliebt?

Lesetipp: dm-Produkt sorgt für Trubel – Verkäufer müssen „Rare Bears“ im Lager versteckt halten

Balea in Südkorea: dm-Video löst Faszination aus

Hierzulande sind wir an Drogerien wie dm gewohnt. Andernorts lösen sie eine große Faszination aus – so auch die Produkte von Balea in Südkorea. Dabei gibt es die Marke dort gar nicht zu kaufen, oder?

Dein Fashion- und Beauty-Newsletter

Entdecke exklusive Fashion-Trends, Influencer-Tipps und die besten Clean-Beauty-Hacks – alles in deinem Postfach!

*Pflichtfeld. Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu. Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link im Newsletter möglich.

Spannend: Seit 2019 sind ausgewählte dm-Eigenmarken, darunter auch Balea, offiziell über den südkoranischen Handelsriesen Lotte Group erhältlich – sowohl online als auch in einigen Filialen. Zu Beginn waren ca. 41 Produkte im Angebot, jetzt sind es über 100, berichtet dm.

Der Grund für den plötzlichen Hype: ein Video der koreanischen Austauchstudentin Jihye Jung. Für ihre 117.000 Fans auf Social Media filmte die junge Frau ihren Einkaufsbummel bei dm und zeigte begeistert ihre Lieblingsartikel. Zum Beispiel Vitamin-C-Seren, Magnesium-Tabletten, Tee, Reis und Haaröl. Später lud sie den Clip bei Instagram hoch.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Warum ist Balea in Südkorea so beliebt?

Das Video aus dem dm-Store hat mittlerweile über 25.000 Likes ergattert. Ein kleines, wenn auch wenig repräsentatives Zeichen dafür, wie beliebt die dm-Marke Balea in Südkorea ist.

Weiterlesen: Stiftung Warentest testet Handcremes: dm-Eigenmarke ist überraschender Testsieger

Kleine Preise, große Vielfalt

Laut des Handelsforschers Thomas Roeb liegt das vor allem am günstigen Preis. Die deutschen Drogerieprodukte seien im internationalen Vergleich sehr preiswert – nicht zuletzt wegen der starken Eigenmarken wie Balea, Mivolis oder Profissimo. Eine solch große Vielfalt für vergleichsweise wenig Geld gibt es in Korea nicht, erklärt die Berliner Morgenpost.

In Südkorea wird viel Wert auf das äußere Erscheinungsbild sowie die Selbstdarstellung gelegt. Hochwertige Vitamine, Seren und spezielle Pflegeprodukte werden somit schnell zum Lifestyle-Produkt, das einen hohen Status impliziert. Die Balea-Produkte sind eine Art „bezahlbare Alternative“ zu Luxusartikel.

Auch in Deutschland ein Thema: Balea: Diese dm-Produkte kosten wenig – wirken aber wie teure Luxusmarken

Hochwertige Pflegeprodukte

Viele Koreanerinnen und Koreaner schwärmen traditionell für hochwertige Pflegeprodukte und Nahrungsergänzungsmittel. Der Deutsche Markt gibt da einiges her, das weiß auch der dm-Chef Christoph Werner. „Bei manchen Menschen in Fernost hat dm einen sehr guten Ruf, besonders bei Gesichtspflegeprodukten und Nahrungsergänzungsmitteln“, zitiert ihn die WAZ.

Wachstum durch Kultstatus

Allerdings tragen Menschen wir Jihye Jung zu dem enormen Wachstum bei. Denn die steigende Aufmerksamkeit entsteht vor allem organisch. Koreanische Nutzerinnen und Nutzer teilen ihre Erfahrungen auf Instagram, TikTok und Co., wodurch Marken wie Balea einen Kultstatus bekommen.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

Diese Balea-Produkte sind besonders begehrt

Natürlich können wir die Faszination für dm und Balea teilen. Jedoch sind die beliebtesten dm-Produkte von Balea in Südkorea recht unspektakulär. Laut Asia Business Daily gehören die klassischen Körperlotionen und Reinigungstücher zu den meistverkauften Artikeln und erzielen hohe Verkaufszahlen.

dm Schild Hand hält ebelin Pinsel davor
Für unter 3 Euro: Diese praktischen dm-Produkte erleichtern das Schminken
Handgefertigter Lippenbalsam und Lippenstift in einem Behälter auf natürlichem Holzgrund, dekoriert mit Lavendel.
Stiftung Warentest kürt beste Lippenpflege: Dieses Balea-Produkt ist überraschender Testsieger
Frau mit Balea Tasche von dm
Balea: Diese dm-Produkte kosten wenig – wirken aber wie teure Luxusmarken

Der Markt lebt vom gegenseitigen Interesse

Der Trend in Korea geht demnach immer stärker zur D-Beauty, sprich deutscher bzw. europäischer Drogerie-Kosmetik. Sie begeistert vor allem die Menschen, die preisbewusst einkaufen, aber nicht auf Qualität verzichten möchten.

Bei uns in Deutschland wächst hingegen das Interesse für K-Beauty. Deutsche Drogerien wie dm oder Rossmann bauen ihr Angebot an koreanischer Kosmetik weiter aus. Immer mehr Produkte mit typischen K-Beauty-Inhaltsstoffen, wie Schneckenschleim oder Reis, werden ins Sortiment aufgenommen.

Wir befinden uns also in einem umgekehrten Markt. Und nicht nur Südkorea entdeckt Balea für sich: Auch in China wächst die Begeisterung für deutsche Drogerien. Viele Produkte werden dort über Onlineplattformen verkauft oder sind bereits in ausgewählten Supermärkten erhältlich.

Markiert: Beauty Tipps, Beauty Trends, K-Beauty
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • TikTok
  • Flipboard
  • Spotify
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutzcenter
  • Utiq verwalten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutzcenter
  • Utiq verwalten
FUNKE Logo
© 2025 Eine Marke der FUNKE Mediengruppe - powered by FUNKE Digital