Veröffentlicht inGeld

dm führt neue Zahlungsmethoden ein – das sollten Kunden wissen

Die Drogeriekette dm krempelt ihr Bezahlsystem um. Was das für Kundinnen und Kunden genau bedeutet, liest du hier.

Nahaufnahme einer Frauenhand, die mit ihrem Smartphone kontaktlos an einem Kartenlesegerät in einem Geschäft bezahlt.
© Getty Images/d3sign

Balea: Das Erfolgsgeheimnis der dm-Pflegemarke

Balea – Geschichte, Fakten und Insights zur Eigenmarke des erfolgreichen Drogeriemarktes dm.

Die Drogeriekette dm stellt ihre Zahlungsprozesse umfassend um – sowohl online als auch in den Filialen. Kundinnen und Kunden profitieren von mehr Komfort, müssen sich aber auch mit einigen Änderungen auseinandersetzen. Was es beim Bezahlen bei dm nun zu beachten gilt, erfährst du hier.

Lesetipp: Gehalt im Drogeriemarkt: So viel Geld verdienst du bei dm

dm: Diese Änderungen beim Bezahlen kommen

Beim Bezahlen bei dm gibt es bald eine praktische Neuerung: Kunden können ihre Kreditkarten und andere Zahlungsmittel direkt im dm-Konto speichern. Statt kompletter Kartendaten werden dabei nur sogenannte Token – digitale Platzhalter – hinterlegt. Das bedeutet weniger Tippen, mehr Sicherheit und deutlich schnellere Bezahlvorgänge. Wer regelmäßig online einkauft, spart so künftig Zeit und Nerven.

Neuer Payment-Dienstleister an den Kassen

In den Märkten hat dm den Dienstleister eBay als neuen Netzbetreiber für die Kartenzahlungen eingeführt. Mehr als 6.000 Kassenterminals wurden dafür technisch umgestellt. Für Kundinnen und Kunden bleibt der Vorgang an der Kasse zwar gewohnt – im Hintergrund sorgt die neue Technik jedoch für schnellere Abläufe und mehr Stabilität.

PAYBACK PAY direkt in der dm-App

Bereits seit Ende 2023 ist PAYBACK PAY fest in die dm-App integriert. Nutzerinnen und Nutzer können beim Bezahlen direkt über die App nicht nur bezahlen, sondern auch automatisch PAYBACK-Punkte sammeln und Coupons einlösen. Damit wird der Einkauf noch stärker gebündelt – ideal für alle, die ihr Smartphone ohnehin beim Shoppen nutzen.

Neues App-Update bringt zusätzliche Features

Mit der Version 10 der dm-App wurde nicht nur das Zahlen erleichtert, sondern auch ein praktisches Zusatztool eingeführt: die Wiederverfügbarkeitsbenachrichtigung. Ist ein Produkt online ausverkauft, können Kunden sich automatisch informieren lassen, sobald es wieder auf Lager ist. Damit reagiert dm auf häufige Nachfragen bei beliebten Produkten.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

Was bedeuten die neuen Bezahlmethoden für Kunden?

Die neuen Bezahlmethoden bringen mehr Flexibilität und Komfort. Wer regelmäßig online bestellt oder die dm-App nutzt, profitiert von schnellerem Bezahlen und zusätzlichen Funktionen wie der Verfügbarkeitsbenachrichtigung. In den Filialen wird der Kassiervorgang moderner und auf Wunsch kontaktloser.

Aufgepasst: dm hat im Zuge der Änderungen seine Nutzungsbedingungen aktualisiert. Kundinnen und Kunden müssen diese bis zur Frist akzeptieren, um weiter uneingeschränkt bestellen und bezahlen zu können. Außerdem lohnt sich ein Blick in die App-Einstellungen, wenn man die Speicherung von Zahlungsdaten individuell steuern möchte.

Stillleben eines Bündels Euro-Banknoten auf blauem Hintergrund
Bei dm geht Bezahlen jetzt schneller und einfacher – die App-Einstellungen dafür kurz checken! Credit: Getty Images/the_burtons

dm: Self-Checkout-Kassen auf dem Vormarsch

Parallel zu den digitalen Bezahlmethoden testet dm in rund 100 Märkten SB-Kassen, an denen Kunden Produkte selbst scannen und bezahlen können. Der Einsatz solcher Selbstbedienungskassen soll Abläufe beschleunigen und Wartezeiten reduzieren – ein Trend, den auch viele Supermärkte bereits verfolgen.