Wenn wir bei dm durch die Make-up-Abteilung stöbern, fällt uns sofort die Marke „Trend it up“ ins Auge – bunt, modern, unwiderstehlich günstig. Das gute Preis-Leistungs-Verhältnis macht sie zu einem der beliebtesten Kosmetik-Labels. Doch viele fragen sich: Qualitativ hochwertige Produkte zum schmalen Preis – wo ist der Haken? Was wir über die Marke herausgefunden haben, hat uns selbst überrascht!
Lesetipp: Cien: Welcher Hersteller steckt hinter den Pflegeprodukten von Lidl?
Gewusst: Trend it up gibt es nur bei dm
Wenn wir bei dm einkaufen gehen, landen gerne mal Kosmetikprodukte von Trend it up im Warenkorb. Der Grund liegt auf der Hand: Das Sortiment ist groß, die Produkte sehen ansprechend aus und kosten vergleichsweise wenig Geld.
Bei Rossmann oder Budni hingegen sucht man die Marke jedoch vergeblich. Somit ist klar: Trend it up gibt es exklusiv bei dm. Doch wer verbirgt sich also hinter dem preiswerten Label – ein Luxushersteller oder eine hauseigene dm-Marke wie Balea, Profissimo und Co.?
News: Andrang auf dm-Produkt – Verkäufer müssen „Rare Bears“ im Lager versteckt halten
Über 400 Produkte im Sortiment
Ob Schminke oder Nagellacke – die Produktpalette ist riesig. Laut dm hat die Marke momentan mehr als 400 Artikel im Sortiment. Besonders gefragt sind:
- Make-up, Concealer und Foundations
- Blush, Rouge, Puder und Highlighter
- Lidschatten, Eyeliner, Gel-Kajal, Mascara
- Augenbrauenprodukte
- Lipgloss, Lippenstifte, Lipliner
- Nagellacke und Nagelpflegeprodukte
Warum die Marke so beliebt ist
Eigenen Angaben zufolge schätzen Kund*innen an Trend it up besonders das gute Preis-Leistung-Verhältnis und den Nachhaltigkeitsfokus. Viele lieben auch die trendigen Farben und das vielfältige Sortiment, mit dem sie immer „up to date“ bleiben. Zudem seien die meisten Artikel sehr einsteigerfreundlich und auch für Leute geeignet, die sich mit Schminken und Styling noch nicht so gut auskennen.
Trend it up – der Markenname ist Programm
Seit dem Start im Jahr 2011 hat sich das Label zu einem festen Beauty-Player entwickelt. Die Vision sei schon immer, aktuelle Trends voranzutreiben und erschwinglich zu machen. Um neue Farben und Finishes zu kreieren, arbeitet die Marke eng mit Make-up-Artists und Influencer*innen zusammen.
Wie auch bei anderen dm-Eigenmarken wird bei Trend it up Wert Clean Beauty großgeschrieben. In vielen Produkten wird bewusst auf bedenkliche Inhaltsstoffe wie Parabene, Silikone oder Mikroplastik verzichtet, erklärt dm auf ihrer Webseite.
Gewusst: Was steckt in den Balea-Produkten? Alle Inhaltsstoffe einfach erklärt
Wer produziert die Trend it up Produkte?
Nachhaltigkeit klingt super, doch wer steckt wirklich hinter der Marke? Im Gegensatz zu vielen Spekulationen ist kein externer Luxushersteller als Produzent für Trend it up tätig. Ganz im Gegenteil: die Marke ist klar unter dem dm-Dach geführt, also eine echte dm-Eigenmarke.
In welchen Fabriken die Kosmetikprodukte hergestellt werden, ist jedoch nicht bekannt. Auf der offiziellen „Über uns“-Seite erklärt dm nur, dass das Produktionsdesign in Deutschland erfolgt – nennt aber nicht die Fertigungsstätten. Vereinzelt werden einige Artikel wie zum Beispiel das Kompaktpuder „All in One“ in Polen produziert.
Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.
„Trend it up – but keep it down“ ist das Motto
Trends setzen, und den Preis niedrig halten – dieser Philosophie folgt die dm-Eigenmarke jetzt schon seit vielen Jahren. Genau dafür wird sie von den Konsument*innen geschätzt. Bei einem Event des Magazins InStyle hat dm sogar gemeinsam mit der Zielgruppe Produkte gefeatured. Das zeigt: Trend it up ist nicht bloß eine Billig-Marke für Kosmetik, sondern ein strategischer Teil der dm-Markenstrategie, um eine junge, trendbewusste Kundschaft anzusprechen.




