Veröffentlicht inTravel

Geheimtipp Mallorca: 5 traumhafte Wanderrouten für die kühle Jahreszeit

Du planst einen Urlaub im Herbst oder Winter auf Mallorca? Diese fünf Wanderwege versprechen einen wunderschönen Tagesausflug.

Für die Herbst- und Winterzeit: 5 Wanderwege auf Mallorca für die kühle Jahreszeit
© Cottonbro Studio/via Canva

Kunst- & Designmetropolen: Amsterdam, Kopenhagen & Barcelona

City-Trip zu den kreativsten Städten Europas: Amsterdam mit Street-Art an jeder Ecke, Kopenhagen im cleanen Design-Flow und Barcelona voller bunter Architektur.

Wenn die Temperaturen am Mittelmeer sinken und die Sonne tiefer steht, ist Mallorca der perfekte Ort für Wanderfans. Während es an den Stränden dann eher ruhig zugeht, rückt das beschauliche Inselinnere in den Fokus. Da kommt es gelegen, dass der Ferienhausvermittler Fincallorca kürzlich fünf traumhafte Wanderrouten für den Herbst und Winter veröffentlichte. wmn hat die wichtigsten Fakten zusammengestellt.

Tipp: Du willst noch mehr über traumhafte Reiseziele, Orte abseits der Touristenmassen und echte Geheimtipps erfahren? Dann folge uns auf WhatsApp! Du findest uns unter „wmn Reisen“. Hier gehts direkt zum Kanal.

Für die Herbst- und Winterzeit: 5 Wanderrouten auf Mallorca

1. Wandern auf den vergessenen Pfaden Mallorcas 

Im Herbst zeigt sich das Tramuntana-Gebirge von seiner stillsten Seite. Hier warten alte Wege auf dich, die früher Dörfer, Klöster und Bauernhöfe miteinander verbanden – heute aber noch begehbar sind.

Das Santuari de Santa Maria de Lluc (kastilisch Santuario de Santa María de Lluch), so der vollständige Name, ist ein Wallfahrtsort im Gebirge der Serra de Tramuntana im Nordwesten von Mallorca.
Das Santuari de Santa Maria de Lluc (kastilisch Santuario de Santa María de Lluch), so der vollständige Name, ist ein Wallfahrtsort im Gebirge der Serra de Tramuntana im Nordwesten von Mallorca. Credit: Travel_Nerd/GettyImages

Beispiel: Der alte Pilgerpfad zum Kloster Lluc

Bei klarer Luft geht es in rund zwei bis drei Stunden von Caimari aus durch kühle Wälder mit Pinien und Steineichen zum weltweit bekannten Bergkloster mit seiner schwarzen Madonnenstatue. Unterwegs auf dem über 700 Jahre alten, mittelschweren Weg genießen Wanderer einen schönen Panoramablick. Zu bestimmten Uhrzeiten gibt es für alle, die nicht zurücklaufen wollen, auch eine Busverbindung.

 2. Literarische Wanderungen

Unter dem Titel „Walking on Words“ finden wanderfreudige Mallorca-Urlauberinnen und -Urlauber Routenvorschläge, die entlang der Spuren einheimischer Schriftsteller*innen führen. Unter www.walkingonwords.com/de/stehen derzeit sieben Wanderungen zur Verfügung, die sich unkompliziert mit Hilfe einer Smartphone-App erleben lassen.

Das umliegende Land von Manacor hat wunderschöne Buchten und Wanderwege.
Rund um die Stadt Manacor gibt es wunderschöne Buchten und Wanderwege. Credit: IMAGO / Addictive Stock

Beispiel: Die Literatenstadt Manacor

Begleitet von Worten und Versen berühmter Literaten geht es durch Manacor, die zweitgrößte Stadt auf Mallorca, und das umliegende Land. Der Blick fällt dabei nicht nur auf beeindruckende Bauwerke und die natürliche Schönheit der Küste, sondern reicht auch weit zurück in die Geschichte der Insel. Die App begleitet alle Orte mit weiteren Informationen und Videos.

 3. Genuss- und Weinwandern

Insebesondere der Herbst ist auch die Gourmetzeit der Insel. Nach der Ernte warten vielerorts junge Weine, frische Orangen und das eben gepresste Olivenöl darauf, verköstigt zu werden. Diese lokalen Spezialitäten lassen sich ideal mit Wanderrouten kombinieren und machen sie so zu echten Genusswegen für alle Sinne.

Credit: ArtesiaWells/GettyImages

Beispiel: Durch die Weinwelt im Binissalem-Tal

Ein Eldorado für Weinwander-Fans auf Mallorca stellt das Örtchen Binissalem dar, das gleich vier große Weingüter beheimatet. Eine Wanderung durch die Weinberge ermöglicht es, sportliches Outdoor-Vergnügen und feine Kulinarik stilvoll miteinander zu verbinden.

 4. Geochaching – Nervenkitzel beim Wandern

Für alle Aktivurlauber*innen, denen klassische Wanderungen nicht den ausreichenden Kick verschaffen, hält Mallorca mit der Trendsportart Geocaching eine spannende Alternative bereit. Mit der Geocaching-App ausgestattet, gehen Schatzsuchende auf Entdeckungstour nach versteckten Caches. Diese Schätze verbergen sich in abgelegenen Buchten, historischen Ruinen oder an atemberaubenden Aussichtspunkten.

Geocaching sorgt für Abwechselung während des Wanderns.
Geocaching sorgt für Abwechselung während des Wanderns. Credit: AronHerne/Pixabay/via Canva

Beispiel: Geocaching für Neulinge an der Via Verde

Eine tolle Einsteigertour bietet die Via Verde, die von Artà nach Manacor führt. Hier sind Urlauberinnen und Urlauber garantiert auf Erfolgskurs, denn die Caches am Powertrail liegen oft nur 200 Meter voneinander entfernt. Mit der Premiumversion der App bietet diese Spurensuche für Wanderer einen guten Start in das Leben eines Geocachers.

 5. Wanderungen auf den Wegen der Dörfer

Wenn der große Ansturm der Hauptsaison vorüber ist, kehrt in die Dörfer der Insel Ruhe ein. Dann steht die beste Zeit an, um die Orte zu Fuß zu entdecken. Besonders reizvoll präsentieren sich die Dörfer im Tramuntana-Gebirge im weichen Herbstlicht, wenn die Locals entspannt bei einem Café con Leche auf der Plaza sitzen und die Ernte eingeholt ist.

Sóller liegt in einem idyllischen Tal inmitten des Tramuntana-Gebirges und circa 30 Kilometer von Palma de Mallorca entfernt.
Sóller liegt in einem idyllischen Tal inmitten des Tramuntana-Gebirges und circa 30 Kilometer von Palma de Mallorca entfernt. Credit: Oscar Sánchez Photography/GettyImages

Beispiel: Sóller und Sa Calobra kennenlernen

Wer in den Morgenstunden durch das bezaubernde Sóller schlendert, genießt das Dorf fast alleine. Anschließend führt eine sechsstündige Wanderroute ausgehend vom Aussichtspunkt Mirador de ses Barques oberhalb von Sóller über Schotterwege, schmale Pfade und geteerte Straßen nach Sa Calobra. Unterwegs schweift der Blick unter anderem über die im Herbst meist menschenleere Cala Tuent.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

Allgemeine Tipps für Wanderungen auf Mallorca

Durch die häufig unbefestigten Wege und Geröll empfehlen sich als Schuhwerk knöchelhohe Wander- oder Trekkingschuhe mit Profil. Ein Rucksack mit genügend Stauraum und luftdurchlässigem Rückenbereich gehört unbedingt mit auf jede Wanderung, ebenso wie ausreichend Trinkwasser sowie dem Klima angepasste Funktionskleidung.

Quelle: Fincallorca