Veröffentlicht inGeld

Neue Regeln am Steuer: Was 2026 auf Autofahrer zukommt

Das Jahr 2026 bringt für Autofahrer*innen in Deutschland und ganz Europa eine Reihe wichtiger Neuerungen — manche eher technischer Natur, andere mit spürbaren Auswirkungen auf den Geldbeutel und Alltag.

junge frau auto änderungen
© Getty Images/iStockphoto/FXCuadro

Flip Flops oder barfuß Autofahren? Ist das erlaubt?

Im Sommer tendieren viele Autofahrer zu offenen Schuhen. Aber ist das überhaupt erlaubt? Wir verraten euch jetzt, welches Schuhwerk wirklich geeignet ist.

Von Abgasvorgaben über Versicherungsklassen bis zu digitalen Zugriffsrechten: Wer sein Fahrzeug auch im nächsten Jahr nutzt, sollte einen Blick auf die kommenden KfZ-Änderungen in 2026 werfen.

Mehr lesen: Versicherungs-Schock: Ab 2026 wird’s für Fahrer dieser Automodelle teurer

Neue Regionalklassen bei Kfz-Versicherungen

Ab 2026 werden die Regionalklassen für Haftpflicht-, Teil- und Vollkaskoversicherungen neu berechnet. In Deutschland sind rund zehn Millionen Versicherte betroffen, bei denen sich die Einstufung ändert — entweder zu ungünstigeren oder besseren Klassen.
Der ADAC weist darauf hin, dass vor allem in Großstädten mit höheren Klassen zu rechnen ist. Für dich bedeutet das: Der Wohnort (bzw. der Zulassungsbezirk) kann nächstes Jahr direkt deinen Versicherungsbeitrag beeinflussen.

Neue EU-Vorgabe: Datenzugriff auf Fahrzeugdaten

Mit dem „Data Act“ der EU tritt ab 12. September 2026 eine Pflicht in Kraft: Neue Fahrzeuge müssen so gebaut werden, dass Nutzer*innen vollen Zugriff auf Fahrzeugdaten bekommen – etwa über Apps oder Webportale. Die Hersteller dürfen kein exklusives Datensilo mehr kontrollieren, wie CHIP schreibt. Das heißt auch, dass du selbst bestimmen können sollst, wer deine Daten nutzt.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Abgasregelung und Emissionsschutz: Euro 7 im Anmarsch

Ab dem 29. November 2026 tritt in der EU für neu entwickelte Pkw und leichte Transporter die neue Abgasnorm Euro 7 in Kraft, später auch für alle Neuzulassungen, wie auto motor und sport berichtet. Neu ist, dass auch Partikel aus Reifen- und Bremsabrieb erfasst werden. Zudem müssen Systeme zur Emissionsreduktion über längere Laufzeiten zuverlässig arbeiten und Manipulationen stärker verhindert werden.

Für dich heißt das, dass neue Fahrzeuge strenge Umweltprüfungen durchlaufen müssen – und manche Modelle älterer Bauart könnten damit in Schwierigkeiten geraten (z. B. beim Nachrüsten oder Weiterverkauf).

Führerscheinumtausch: Wer jetzt dran ist

Dein Führerschein wurde zwischen 1999 und 2001 ausgestellt? Dann musst du ihn bis zum 19. Januar 2026 in das moderne Scheckkartenformat umtauschen. Fährst du danach noch mit dem alten Ausweis, droht ein Verwarngeld von rund 10 Euro. Der neue EU-Führerschein ist 15 Jahre gültig und kostet etwa 25 Euro. Alle Infos dazu findest du auch beim ADAC.

Modernes Notrufsystem: „Next Generation eCall“

Ab dem 1. Januar 2026 müssen neue Fahrzeugtypen (Pkw & leichte Nutzfahrzeuge bis 3,5 t) mit dem modernen Notrufsystem NG (Next Generation) eCall ausgestattet sein — ein Upgrade gegenüber dem bisherigen eCall mit veralteten Mobilfunknetzen (2G/3G). Weitere Details dazu findest du ebenso beim ADAC. Ab 2027 gilt die Pflicht für alle Neuzulassungen dieser Klassen. Im Notfall soll damit der automatische Notruf schneller und zuverlässiger übertragen werden, was im Extremfall Leben retten kann.

Weitere KfZ-Änderungen in Vorbereitung

Hauptuntersuchung (TÜV) möglicherweise verschärft: Es gibt Vorschläge auf EU-Ebene, dass Fahrzeuge, die älter als zehn Jahre sind, künftig jährlich geprüft werden müssen. In Deutschland wären davon Millionen Autos betroffen, wie Ruhr24 sc.hreibt

Auch verstärkte Prüfungsintervalle, digitale Prüfprotokolle, strengere Umwelttests und Manipulationsschutz sind Themen, die auf EU-Agenden stehen.

Natürlich kommen weiterhin Stufen bei der CO₂-Bepreisung, steigende Kraftstoffpreise und Umweltzonen-Regelungen. In 2026 wird die nächste Staffelung erwartet, schreibt der ADAC.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

Übersicht 2026 für Autofahrer*innen:

DatumÄnderungTo-Do
Bis 19. Jan. 2026Führerscheinumtausch (1999–2001)Termin bei Führerscheinstelle vereinbaren
1. Jan. 2026NG-eCall (neuer Notruf)Prüfen, ob neues Auto damit ausgestattet ist
Ab 2026Neue Regionalklassen Kfz-VersicherungTarif prüfen / ggf. Anbieterwechsel prüfen
12. Sept. 2026EU Data Act – FahrzeugdatenzugriffPrüfen, wie Daten bereitgestellt werden
29. Nov. 2026Euro-7-Abgasnorm (neu)Beim Neuwagenkauf auf Norm achten
Laufend 2026CO₂-Preis & evtl. höhere HU-VorgabenSpritkosten einkalkulieren, Nachrichten verfolgen

2026 mag noch weit weg scheinen — doch manche Fristen und Umstellungen starten schon vorher. Wenn dein Zulassungsbezirk neu klassifiziert wird, dein Auto bald eine Abgasnorm erfüllen muss oder dein Führerschein zum Umtausch fällig ist, wartest du am besten nicht bis zur letzten Minute.