Wer die Natur zu Fuß entdecken möchte, findet in Deutschlands Nationalparks eine Vielfalt an Landschaften und Erlebnissen. Wanderwege führen durch dichte Wälder, über imposante Felsen und entlang von Flüssen oder Küstenabschnitten, immer mit faszinierenden Ausblicken. Ob kurze Tagesrouten oder längere Fernwanderungen – die Parks bieten für jeden Anspruch das passende Naturerlebnis und laden dazu ein, die Ruhe, frische Luft und die besondere Flora und Fauna zu genießen.
Tipp: Du willst noch mehr über traumhafte Reiseziele, Orte abseits der Touristenmassen und echte Geheimtipps erfahren? Dann folge uns auf WhatsApp! Du findest uns unter „wmn Reisen“. Hier gehts direkt zum Kanal.
Alles zum Thema „Wandern in Deutschland“
Herbstwanderung geplant? Hier kommen 6 traumhafte Regionen
1. Nationalpark Berchtesgaden, Bayern
Zwischen den Gipfeln des Watzmanns und dem smaragdgrünen Königssee liegt Deutschlands einziger Alpen-Nationalpark: Berchtesgaden. Auf rund 210 Quadratkilometern offenbart sich hier eine faszinierende Naturlandschaft, durchzogen von Wanderwegen, die zu traditionellen Almen, durch spektakuläre Schluchten und entlang sprudelnder Bergbäche führen.

2. Rosstrappe, Sachsen-Anhalt
Der imposante Granitfelsen ragt fast 400 Meter über das Bodetal im Harz und bietet eine attraktive Tageswanderung für Naturfans. Für alle, die gerne zu Fuß aufsteigen, empfiehlt sich der etwa sieben Kilometer lange Präsidentenweg. Wer es dagegen gemütlicher mag und die Aussicht über das herbstliche Blättermeer genießen möchte, kann bequem den Sessellift ab Thale nehmen.

3. Naturpark Obere Donau, Baden-Württemberg
Ein Panorama-Rundweg durchquert die beeindruckende Felslandschaft des Donaudurchbruchs. Die Route führt vorbei an Schloss Werenwag, mehreren Naturdenkmälern und durch die geschützten Vogelgebiete der Südwestalb und des Oberen Donautals. Ausgangs- und Endpunkt der rund elf Kilometer langen Wanderung ist der Park- und Rastplatz in Langenbrunn – ideal für eine Tour voller Naturerlebnisse.

4. Nationalpark Kellerwald-Edersee, Hessen
Im Nationalpark Kellerwald-Edersee können Besucher*innen die beeindruckenden Hutebuchen bei einem ausgedehnten Spaziergang bewundern. Seit 2011 gehören die alten Buchenwälder zum UNESCO-Weltnaturerbe „Buchenurwälder in den Karpaten und alte Buchenwälder in Deutschland“ und stehen unter besonderem Schutz. Neben den Fernwanderwegen laden auch kürzere Routen wie der Quernstweg oder die Traddelkopf-Route zu einer Tageswanderung durch diese einzigartige Natur ein.

5. Hängeseilbrücke Geierlay, Rheinland-Pfalz
Wer die Hängeseilbrücke im Mörsdorfer Bachtal überqueren möchte, sollte schwindelfrei sein: Auf 360 Metern spannt sich das spektakuläre Bauwerk hoch über dem Tal. Für Wanderfreunde bietet sich darüber hinaus die Möglichkeit, Teilabschnitte des Saar-Hunsrück-Steigs zu erkunden. Besonders beliebt ist die rund sechs Kilometer lange Geierlayschleife, die als lohnender Rundweg sowohl Nervenkitzel als auch Naturgenuss vereint.
Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.
6. Nationalpark Jasmund, Mecklenburg-Vorpommern
Im Nationalpark Jasmund auf Rügen setzen die leuchtend roten Rotbuchen im Herbst einen faszinierenden Kontrast zu den weißen Kreidefelsen. Mit einer Fläche von 3.003 Hektar ist der Park zwar Deutschlands kleinster Nationalpark, überzeugt aber mit beeindruckenden Ausblicken und frischer Meeresluft. Auf dem Hochuferweg zwischen Sassnitz und Lohme erleben Wandernde die einzigartige Kombination aus Ostsee, Buchenwald und Kreideküste hautnah.
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.




