Kleider kann man nie genug haben – oder doch? Wenn dein altes Sommerkleid seit Jahren ungetragen im Schrank hängt oder einfach nicht mehr deinem Stil entspricht, wird es Zeit für ein Fashion-Upgrade. Und zwar eines, das nicht nur nachhaltig, sondern auch super trendy ist: Mach aus deinem Kleid einen Zweiteiler aus Rock und Oberteil! Wie genau du das Schritt für Schritt umsetzt und worauf du achten solltest, liest du hier.
Lesetipp: Jeansröcke sind out! Im Frühling 2025 tragen wir diesen Modetrend von Weekday
Warum Zweiteiler 2025 so angesagt sind
Zweiteiler feiern 2025 ein großes Comeback: Ob Matching Sets aus Rock und Top oder lässige Co-Ord-Kombis – sie sind flexibel kombinierbar, wirken immer durchdacht und sind der perfekte Mix aus chic und bequem. Statt ein neues Set zu kaufen, kannst du dir einfach eines selber machen – aus deinem alten Kleid!

Das brauchst du für den DIY-Zweiteiler
- Ein altes Sommerkleid (idealerweise in Midi- oder Maxilänge)
- Eine Stoffschere
- Stecknadeln oder Klammern
- Nähmaschine oder Textilkleber/Nadel & Faden (je nach Skill-Level)
- Optional: Gummiband (für den Rockbund), Saumband oder neue Nähetiketten für den Feinschliff
Step-by-Step-Anleitung: Aus Kleid wird Zweiteiler
- Kleid anziehen & Länge bestimmen: Schau dir im Spiegel an, wie lang du das Oberteil und den Rockteil jeweils haben möchtest. Markiere die Stelle mit einer Sicherheitsnadel oder Schneiderkreide.
- Kleid mittig zerschneiden: Schneide das Kleid vorsichtig entlang deiner Markierung in zwei Teile – du hast jetzt einen Rock (unterer Teil) und ein potenzielles Top (oberer Teil mit Trägern).
- Kanten versäubern: Damit nichts ausfranst, musst du die Schnittkanten versäubern. Das geht mit einer Nähmaschine, Textilkleber oder per Handstich. Für den Rock kannst du auch ein Gummiband einnähen – so sitzt er perfekt auf Taille oder Hüfte.
- Feinschliff & Styling: Passe das Oberteil ggf. noch an – z. B. durch Kürzen, Knoten, Gummizug oder Spaghettiträger. Je nach Schnitt kannst du auch einen Crop-Top-Look zaubern oder ein locker fallendes Bandeau-Top daraus machen.
Welche Kleider eignen sich für den DIY-Zweiteiler?
Nicht jedes Kleid ist ideal für diesen Hack – achte auf:
- Material: Leichte Stoffe wie Baumwolle, Leinen oder Viskose lassen sich gut schneiden und nähen.
- Schnitt: Kleider mit Taillierung oder Naht in der Mitte eignen sich besonders gut – sie geben dir schon eine natürliche Trennlinie.
- Länge: Damit aus dem Unterteil ein Rock wird, sollte das Kleid ursprünglich mindestens knie- oder midi-lang sein.
So stylst du deinen neuen Zweiteiler
Das Beste: Du kannst deinen neuen Rock und dein neues Top zusammen als Set tragen oder einzeln mit anderen Basics kombinieren.
- Co-Ord Look: Rock und Top im Matching Set – perfekt mit Sandalen oder Loafern.
- Mix & Match: Top zur Jeans, Rock mit Tanktop – die Kombis sind endlos.
- Statement: Ergänze mit Accessoires wie Bauchtasche, Bucket Hat oder Statement-Kette für den 2025-Vibe.
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.