Manche Lebensmittel kühlen uns von innen. Andere heizen uns umso mehr auf. Dieses Essen ist bei Hitze nicht empfehlenswert. Die Gründe.
Die 30-Grad-Marke ist geknackt, jetzt nutzen wir jede Gelegenheit, um uns abzukühlen – egal, ob mithilfe von Ventilator, kaltem Fußbad oder kühlender Augenmaske. Wohl niemand käme auf die Idee, jetzt auch noch die Heizung anzumachen. Genauso sollten wir auch unsere innere Heizung lieber ausgeschaltet lassen. Wie das gelingt? Indem wir auf bestimmte Lebensmittel verzichten, die uns von innen anheizen. In diesem Artikel erfährst du, welches Essen du bei Hitze besser vermeiden solltest. Credit: Tom Wang – stock.adobe.comWas? Keine Pommes im Freibad? Die traurige Wahrheit: Frittiertes wie Pommes, Schnitzel und Chicken-Nuggets liegen uns vor allem bei Hitze schwer im Magen. Deshalb solltest du bei allzu hohen Temperaturen lieber darauf verzichten. Credit: IMAGO Images / Westend61Pfeffer, Chili, Knoblauch und Paprika bringen uns zum Schwitzen – das kann man bei den ohnehin schon schweißtreibenden Temperaturen gar nicht gebrauchen. Besser sind Minze, Kardamom, Koriander und Fenchel. Credit: Getty Images/ FOTOGRAFIA INC.Nicht umsonst bezeichnet man Käse-Fondue und Raclette eher als Winteressen. Geschmolzener Käse, z. B. auf Gratin, wärmt uns von Innen und ist für den Sommer daher nicht geeignet. Noch dazu braucht unser Körper ganz schön lange, um den Käse zu verdauen. Das erzeugt wiederum Wärme. Credit: etfoto – stock.adobe.comKlar, Grillen gehört zum Sommer dazu! Auf Berge an Fleisch solltest du dennoch verzichten, vor allem am Abend. Ansonsten liegt dir das schwere Essen bei der Hitze im Magen und bringt dich um den Schlaf. Credit: Katynn – stock.adobe.comAuch wenn es unlogisch klingt: Eiskaltes Wasser kühlt deinen Körper nicht ab, sondern heizt ihn auf. Der Grund: Das Getränk wird erst auf Körpertemperatur erwärmt, bevor es durch den Verdauungstrakt geht. Das erfordert Energie und macht warm. Besser geeignet ist Wasser bei Zimmertemperatur und Getränke, die nicht direkt aus dem Kühlschrank kommen. Außerdem kann zu viel Kälte einen Blähbauch verursachen. Credit: Iryna – stock.adobe.comKaffee entzieht dem Körper Flüssigkeit – zumindest, wenn man zu viel davon trinkt. Gerade im Sommer ist es aber wichtig, den Körper mit genug Flüssigkeit zu versorgen. Daher solltest du zu jeder Tasse Kaffee ein Glas Wasser trinken. Heißer Kaffee hat aber noch andere Nebeneffekte: Das Koffein regt deinen Stoffwechsel an, wodurch Wärme entsteht. Credit: siriwannapatphotos via canvaEmpfehlenswert sind leicht verdauliche Lebensmittel, z. B. gedünstetes Gemüse mit Fisch oder Couscous-Salat. Außerdem gibt es bestimmtes Essen, das laut Ayurveda von Innen kühlen soll. Dazu gehören beispielsweise Weintrauben, Bananen, Zucchini, Gurken, Avocado und Brokkoli. Sicher hast du bei der Hitze auch keine Lust, ewig in der Küche zu stehen und dir dein Essen stundenlang zuzubereiten. Daher sollten es Gerichte sein, die man schnell zubereiten kann. Wie wäre es beispielsweise mit einer Gazpacho, einer kalten Tomatensuppe? Diese braucht nur wenige Zutaten und ist fix zubereitet. Credit: istetiana via Canva.com