Veröffentlicht inHome

Dieses Interior-Piece kostet pro Meter mehr als ein Luxusauto – das steckt dahinter

Im Bereich Interior gibt es viele Deko-Gegenstände und Möbelstücke, die einiges an Geld kosten. Doch dieses Interior-Piece bricht alle Rekorde

Frau hinter einer Gardine
© cottonbro studio / Pexels via canva

Melike von EasyInterieur erzählt uns von ihren coolsten DIY-Projekten.

Wir hatten Melike von EasyInterieur bei uns in der Redaktion. Sie erzählte uns von ihren tollsten DIY-Projekten und gab uns einige nützliche Putztipps mit auf den Weg.

Das teuerste Sofa der Welt kostet 1,1 Millionen Euro… Doch hierfür bekommt man dann auch das gesamte Möbelstück. Bei einem anderen Interior-Piece muss man allerdings schon für einen einzigen Meter 55.000 Euro hinblättern. Und dabei handelt es sich auch noch um einen Deko-Gegenstand, der lange out und weg vom Fenster galt. Wir haben uns dieses überaus teure Interior-Piece genauer angeschaut.

Leseempfehlung: Kaum größer als ein Sarg: Diese 3 Mikro-Apartments sind nichts für Klaustrophobiker

55.000 Euro für einen Meter: Dieses Interior-Piece ist beinahe unbezahlbar

55.000 Euro für einen Meter und verziert mit echtem Gold: Bei diesem Interior-Piece wird Extravaganz großgeschrieben. Dabei handelt es sich um etwas, was bei vielen eigentlich als eher altbacken und altmodisch beschrieben wird. Die Rede ist von der teuersten Gardine der Welt. Entworfen wurde diese von der Traditionsmarke Ado, die auf Luxus setzt und dieses Luxus-Interior-Piece mit echten Goldkanten verkauft.

55.000 Euro je laufenden Meter in Raumhöhe kostet die teuerste Gardine der Welt mit dem Namen „Caesar’s Glory“, zu Deutsch „Caesars Ruhm“. Auf diesem luxuriösen Deko-Gegenstand, der bei Oma und Opa noch in jedem Raum zu finden ist, befinden sich über 4200 vergoldete Kristallsteine, 24 Rubine und ein dreikarätiger Brilliant.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Die Gardinen von Ado sind extrem hochwertig.

Dabei sind die Kristalle nicht willkürlich angerichtet. Gemäß dem Namen der teuersten Gardine der Welt bilden diese das Porträt des römischen Imperators Gaius Julius Caesar. Ein weiteres Highlight bildet der untere Rand der Gardine, welcher durch eine Kette aus purem Gold für die nötige Erdenschwere verziert wird. Laut dem Hersteller würde diese „auch als Schmuckstück einem grazilen Damenhals zur Ehre [reichen]“.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

Die teuerste Gardine der Welt: Das Comeback des altmodischen Deko-Pieces

Gardinen sind schon lange nicht mehr altmodisch, sondern gelten als Statement im eigenen Zuhause – und nicht nur bei Oma und Opa. Gardinenfachverkäufer beim Berliner Einrichtungshaus Möbel-Hübner verrät gegenüber der Welt in diesem Zusammenhang: „Die meisten unserer Kunden fragen nicht nach dem Preis. Was zählt sind vielmehr Aussehen und Beschaffenheit der Stoffe. Das Qualitätsbewusstsein ist wieder viel deutlicher ausgeprägt als noch vor ein paar Jahren.“

So ist die teuerste Gardine der Welt kein Einzelfall. Stattdessen setzen viele Designer*innen hierbei nun auf eingewebte Metallfäden, schwere Dekostoffe, bestickte oder sogar handcolorierte Seide, um ihre Gardinen zu einem besonderen Interior-Piece zu machen. Natürlich darf hierbei auch der Retro-Trend nicht fehlen – auch Gardinen mit Silber, Schwarz und Gold werden wieder beliebter.

Anika liebt alles, was mit Deko und Co. zu tun hat. Credit: Privat

Unsere Autorin Anika ist Expertin, wenn es darum geht, die neusten Interior-, Putz- und Living-Trends von TikTok, Instagram und Co. in ihren eigenen vier Wänden umzusetzen. Diese Tricks und Tipps gibt sie auf wmn und auch im echten Leben mit viel Liebe zum Detail weiter.