Veröffentlicht inTravel

Städtetrips 2025: Diese 3 Orte müssen Kunst- und Designfans gesehen haben

Kunst- und Designfans aufgepasst: Diese 3 Städte sind perfekt für euren nächsten Städtetrip. Alle spannenden Fakten.

© Faruk Tokluoglu/via Canca

Günstige Reiseziele: Diese Orte kann sich jeder erlauben

Welche Reiseziele sind dieses Jahr noch immer günstig? Wir zeigen, wo du deinen Sommerurlaub verbringen kannst, wenn du nicht viel Geld zur Verfügung hast.Dieses Video wurde mit der Hilfe von KI erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.

Bist du die Person, die sonntags lieber durch Galerien schlendern als durch Shoppingzentren, jedes Gemälde beim Namen kennst und Künstler:innen mehr bewunderst als Promis auf dem roten Teppich? Dann ist dieser Artikel genau richtig für dich! Denn die MEININGER Hotels haben eine Liste der spannendsten Reiseziele für Kunstliebhaber:innen zusammengestellt. Ob weltberühmte Meisterwerke, aufstrebende Underground-Galerien oder versteckte Murals in verwinkelten Seitengassen – hier findest du jede Menge Inspiration für deinen nächsten Städtetrip.

Auch interessant: „Es war eine Extremsituation“: 3 Influencer verraten, was sie bei der Red Bull „Can You Make It?“- Challenge 2024 erlebt haben

Städtetrips: 3 Orte für Kunst- & Kultur-Fans

1. Amsterdam

Wenn es um beeindruckende Kunst geht, führt kein Weg an Amsterdam vorbei. Egal, ob du die Werke alter Meister bewundern oder dich von den neuesten urbanen Trends inspirieren lassen möchtest, in der niederländischen Hauptstadt gibt es für jeden Kunstgeschmack das Richtige. 

Klassiker, die dir den Kopf verdrehen

Das Rijksmuseum ist der Place-to-be für alle, die auf weltberühmte Gemälde stehen. Als Nationalmuseum der Niederlande stellt es rund 8.000 Kunstwerke aus, darunter Meisterwerke aus dem Goldenen Zeitalter der Niederlande von Künstler:innen wie Vermeer und Rembrandt sowie beeindruckende Werke zeitgenössischer Kunst.

Und wenn du schon mal am Museumplein bist, solltest du auch einen Abstecher ins Van Gogh Museum machen – hier wartet die weltweit größte Sammlung seiner Werke auf dich, darunter die ikonischen „Sonnenblumen“ und „Mandelblüte“. Noch ein bisschen weiter im Stadtzentrum geht’s zum Rembrandthaus wo du in die Welt eines der größten niederländischen Künstler eintauchen kannst – direkt in seinem einstigen Wohn- und Arbeitsort.

Jedes Jahr zieht es unzählige Reisende in die Stadt, um die berühmten Kunstwerke bewundern zu wollen. Foto: dbrnjhrj – stock.adobe.com

Wände, die mehr erzählen als so manch ein Reiseführer

Klar, Amsterdam ist auch die Stadt der bunten Graffiti und wilden Murals. Das MOCO Museum (übrigens auch am Museumplein) zeigt nicht nur Banksy, sondern auch jede Menge gesellschaftskritische Kunst, die dich zum Nachdenken bringt – und sicher auch ein bisschen schmunzeln lässt. Noch mehr Street-Art findest du im STRAAT Museum, wo Wände von internationalen Künstler:innen in riesige, bunte Leinwände verwandelt werden.

Und wenn du es noch ein Stück verrückter willst, dann ab ins Eye Filmmuseum: Hier gibt’s Filmklassiker und abgefahrene Videoinstallationen, die dein kreatives Gehirn auf Hochtouren bringen. Ein letzter Tipp: OSCAM – Open Space Contemporary Art Museum verschmelzen Kunst, Mode, Design und soziale Fragestellungen zu einer einzigartigen Erfahrung.

Kreatives networken im De Pijp

Abseits der Museen ist das hippe Stadtviertel De Pijp ein wichtiger Treffpunkt für die Kulturszene. Im CC Amstel erwarten dich inspirierende Theateraufführungen und Workshops, während das Cinetol einen bunten Mix aus Konzerten, Filmvorführungen und Literaturveranstaltungen bietet.

Wenn du noch eine Unterkunft für deinen Städtetrip suchst, ist das MEININGER Hotel Amsterdam Amstel die richtige Anlaufstelle für dich – von hier aus erreichst du De Pijp zu Fuß in etwa 30 Minuten oder ganz bequem per Tram. Und falls du solo unterwegs bist – wer weiß, vielleicht triffst du in der Lobby oder den Gemeinschaftsbereichen andere Kunst- und Kultur-Fans, mit denen du gemeinsam auf Erkundungstour gehen kannst.

Du willst deinen Städterip mit Kunst und Kultur verbinden? Dann bist du in Amsterdam genau richtig! Foto: Southtownboy Studio – stock.adob

2. Kopenhagen

Mit seinem farbenfrohen Hafenviertel Nyhavn und der berühmten kleinen Meerjungfrau zieht Kopenhagen regelmäßig die Kameras auf sich. Aber die wahre Magie der Stadt entfaltet sich abseits dieser bekannten Postkartenmotive. Hier warten kreative Viertel, beeindruckende Architektur und eine Kunstszene, die wirklich etwas zu zeigen hat – perfekt für alle, die bei ihren Reisen nicht nur Sightseeing, sondern auch kulturelle Entdeckungen machen wollen.

Unzählige Bilder von berühmten Künstler:innen

Wenn du Kunst aus allen Epochen liebst, darf ein Besuch Statens Museum for Kunst (SMK) in Kopenhagen auf deiner Reise nicht fehlen. Als das größte Kunstmuseum Dänemarks beherbergt es eine unglaubliche Sammlung – von den Werken dänischer und europäischer Künstler:innen aus dem Mittelalter bis zur Gegenwart, darunter Gemälde von Rembrandt, Matisse und Picasso.

Im Statens Museum for Kunst (SMK) kannst du viele berühmte Gemälde bestaunen, unter anderem von Picasso. Foto: Bumble Dee – stock.adobe.com

Viele Orte für Design-Fans

Auch für Design- und Architekturfans gibt es in Kopenhagen jede Menge zu entdecken. Das Design Museum Dänemark präsentiert regelmäßig spannende Ausstellungen über alles, was im Design-Bereich Rang und Namen hat – von Textilien über Möbel bis hin zu Alltagsobjekten. Wer sich für die Verbindung von Stadtplanung, Gesellschaft und Natur interessiert, sollte sich unbedingt das Danish Architecture Cente angucken. Hier wird erklärt, wie Architektur die urbane Landschaft formt und unser Leben beeinflusst.

Und für alle, die Architektur nicht nur betrachten, sondern hautnah erleben wollen, ist der Schwarze Diamant, der moderne Anbau der Königlichen Bibliothek, ein Muss. Die Lesesäle sind offen zugänglich – und mindestens genauso beeindruckend wie das Gebäude selbst.

Der Schwarze Diamant gehört zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Kopenhagen. Foto: Raquel Pedrosa – stock.adobe.com

Concept-Stores und Streetart

Kunst in Kopenhagen ist nicht nur auf Leinwänden zu finden – sie zieht sich durch die Straßen und Hinterhöfe der Stadt. Besonders im multikulturellen Nørrebro gibt es im Superkilen Park ein urbanes Kunstprojekt zu bestaunen, das mit leuchtend roten Plätzen, wellenförmigen Sitzbänken und Straßenlaternen aus aller Welt aufwartet. Und wer auf nachhaltige Mode und einzigartige Designs steht, sollte unbedingt die Concept-Stores wie FünfBest Behavior und Le Fix in diesem kreativen Viertel besuchen. 

Nicht weit entfernt liegt Vesterbro, das als kreatives Zentrum der Stadt gilt. Der ehemalige Meatpacking District hat sich mittlerweile zu einem Hotspot für Kunst und Kultur entwickelt – hier findest du nicht nur ausgezeichnetes Essen und coole Bars, sondern auch einige der besten Galerien der Stadt, darunter die V1 GaleryGalleri Bo Bjerggaard oder das Fotografisk Center.

Eine ruhige Straße im Stadtteil Humleby in Vesterbro. Foto: Alexander – stock.adobe.com

Und falls du direkt ins Geschehen eintauchen möchtest, ist das Urban House Copenhagen by MEININGER die ideale Unterkunft. Nur acht Gehminuten vom Meatpacking District entfernt, kannst du von hier aus entspannt die Stadt erkunden.

3. Barcelona

Barcelona ist weit mehr als nur Sonne, Strand und Sangria – die Stadt lebt und atmet Kunst. Schon seit Jahrhunderten zieht sie kreative Köpfe aus aller Welt an und verbindet historische Meisterwerke mit moderner Architektur und lebendiger Straßenkunst.

Malerei, Skulpturen, Fotografie und Installationen

Der perfekte Einstieg in Barcelonas Kunstwelt? Das Museu Nacional d’Art de Catalunya! Hier findest du alles von mittelalterlichen Wandmalereien über gotische Meisterwerke bis hin zu moderner Kunst. Eine gute Adresse für zeitgenössische Kunst ist das Museu d’Art Contemporani de Barcelona (MACBA): Die Sammlung reicht von den 1950er-Jahren bis heute und umfasst Malerei, Skulpturen, Fotografie und Installationen. Direkt daneben wartet das Cultura Contemporània de Barcelona (CCCB) mit Ausstellungen, Filmreihen, Konzerten und Debatten – und das Ganze für nur rund 6 Euro Eintritt.

Barcelona liegt bei Kunst- und Kultur-Fans ebenfalls hoch im Kurs. Foto: moofushi – stock.adobe.com

Kunstgenuss à la Gaudí – und Picasso gibt’s auch noch obendrauf

Barcelona und Gaudí sind wie Peanutbutter und Jelly – unzertrennlich. Natürlich darf die Sagrada Família nicht fehlen, aber auch die verspielten Fassaden von Casa Batlló und Casa Milà am Passeig de Gràcia sind ein echter Hingucker. Und für den Gaudí-Fan auf der Suche nach etwas Unbekannterem gibt’s die Casa Vicens – das erste Meisterwerk des Künstlers, das orientalische Einflüsse aufgreift.

Aber auch der weltberühmte Pablo Picasso hat in Barcelona seine Spuren hinterlassen, denn die Stadt war viele Jahre sein Zuhause. Im Picasso-Museum kannst du seine Entwicklung als Künstler in einer chronologisch aufgebauten Sammlung verfolgen. Und das Beste: An bestimmten Tagen ist der Eintritt sogar kostenlos. 

Gemälde von Picasso kannst du in Barcelona ebenfalls bewundern. Foto: nejdetduzen – stock.adobe.com

Wo du mehr Schätze findest als auf jedem Flohmarkt

Wenn du auf der Suche nach kreativen Fundstücken bist, solltest du durch die Viertel El Born und Poblenou schlendern. In El Born entdeckst du kleine Läden mit handgefertigtem Schmuck, Illustrationen und Vintage-Mode. Poblenou, mit seinen alten Fabrikhallen und bunten Graffiti-Fassaden, ist ein Hotspot für nachhaltige Mode, Upcycling-Kunst und Concept-Stores. 

Ein Must-do ist ein Besuch auf den Märkten der Stadt: Der Palo Alto Market kombiniert Design, Streetfood und Livemusik in einem einzigartigen Ambiente. Wer Lust auf Vintage hat, sollte beim Els Encants Vells vorbeischauen – hier kannst du nach Möbeln und Antiquitäten stöbern, die garantiert ein wenig spanische Geschichte erzählen.

Zum Schluss noch ein Geheimtipp…

Psst, ein letzter Geheimtipp: Für alle, die Kunst mit Ruhe und Natur verbinden wollen, empfehlen wir den Laberint d’Horta – den ältesten Garten Barcelonas. Zwischen Heckenlabyrinth, Skulpturen und versteckten Pavillons kannst du der Stadt für einen Moment entfliehen und eine fast märchenhafte Atmosphäre genießen.

Quelle: MEININGER Hotels

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.