Veröffentlicht inTravel

Traumhaft schön: Hier befindet sich die älteste Wüste der Welt!

In leuchtenden Orangetönen erstreckt sich die älteste Wüste der Welt. wmn stellt sie vor und zeigt, was dich dort erwartet.

© Peter Adams/GettyImages

Günstige Reiseziele: Diese Orte kann sich jeder erlauben

Welche Reiseziele sind dieses Jahr noch immer günstig? Wir zeigen, wo du deinen Sommerurlaub verbringen kannst, wenn du nicht viel Geld zur Verfügung hast.Dieses Video wurde mit der Hilfe von KI erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.

Bizarre vom Wind geformte Hügel prägen die Namib, eine der ältesten Wüsten der Welt. Expert*innen schätzen sie auf rund 80 Millionen Jahre alt – damit ist sie deutlich älter als die Sahara oder die Kalahari. Kein Wunder also, dass Namibia jährlich rund 990.000 Tourist*innen aus aller Welt anzieht. Doch was genau erwartet Besucher*innen vor Ort? wmn stellt den faszinierenden Ort vor.

Tipp: Du willst noch mehr über traumhafte Reiseziele, Orte abseits der Touristenmassen und echte Geheimtipps erfahren? Dann folge uns auf WhatsApp! Du findest uns unter „wmn Reisen“. Hier gehts direkt zum Kanal.

Die Namib-Wüste: Eine Wüstenlandschaft entlang des Atlantiks

In warmen Orangetönen leuchtend vermittelt die Namib-Wüste ein Gefühl unendlicher Weite. Sie erstreckt sich über etwa 2.000 Kilometer und ist zwischen 50 und 160 Kilometer breit. Ihre Entstehung ist eng mit dem kalten Benguelastrom im Atlantik verbunden. Dieser verhindert, dass Regenwolken ins Landesinnere vordringen, und hält die Region dadurch besonders trocken.

Namibia ist ein Wüstenland und zählt zu den regenärmsten Ländern der Welt, die Namib Wüste ist eine trockensten.
Namibia ist ein Wüstenland und zählt zu den regenärmsten Ländern der Welt, die Namib Wüste ist eine trockensten. Credit: Tampatra/GettyImages

Bekannt ist sie vor allem durch ihre gigantischen Sanddünen, die im Bereich von Sossusvlei beeindruckende 380 Meter erreichen können. Ganz anders präsentiert sich die Skelettküste: Hier bestimmen dichter Nebel, tobende Wellen und unzählige Schiffswracks das Landschaftsbild. Tourist*innen merken schnell: Die Wüstenlandschaft ist vielfältiger als so mancher vorab wohl vermutet würde.

Leben unter Extrembedingungen

Trotz extremer Trockenheit haben sich hier Pflanzen und Tiere an die harten Bedingungen angepasst: von der bizarr anmutenden Welwitschia-Pflanze bis zu Oryx-Antilopen und Wüstengeckos. Und auch in puncto Sehenswürdigkeiten hat die Namib einiges zu bieten:

Die Namib ist etwa 95.000 km² groß und liegt im Mittel knapp 500 Meter über dem Meeresspiegel.
Die Namib ist etwa 95.000 km² groß und liegt im Mittel knapp 500 Meter über dem Meeresspiegel. Credit: Kamchatka/via Canva
  • Sossusvlei – Berühmte rote Sanddünen, darunter die Düne 45, eine der bekanntesten der Welt.
  • Deadvlei – Weißer Lehmboden mit abgestorbenen Kameldornbäumen vor orangefarbenen Dünenkulissen.
  • Sesriem Canyon – Enger, tiefer Canyon, der vom Tsauchab-Fluss geformt wurde.
  • Namib-Naukluft-Nationalpark – Riesiges Schutzgebiet mit Dünen, Bergen und einzigartiger Tierwelt.
  • Welwitschia-Pflanzen – Seltene, uralte Pflanzen, die bis zu 2000 Jahre alt werden können.
  • Skeleton Coast (Skelettküste) – Küstenregion mit Wracks, Robbenkolonien und mystischem Nebel.
  • Damaraland – Felsformationen, Felsgravuren der San und Wüstenelefanten.
  • Wüstentouren & Safaris – Beobachtung von Oryx, Springböcken, Wüstenfüchsen und Geckos in ihrem natürlichen Lebensraum.
Der markante Oryx-Antilope ist Namibias Wappentier. Sie verkörpert die Besonderheiten des Landes wie kein anderes Tier. Diese große Antilope mit ihren markanten langen Hörnern kann in Bedingungen überleben, in denen keine andere Antilope es könnte.
Der markante Oryx-Antilope ist Namibias Wappentier. Sie kann in Bedingungen überleben, in denen keine andere Antilope es könnte. Credit: Drferry/GettyImages

Gut zu wissen: In den Dünen der Namib-Wüste leben mehr als 300 Tierarten. Über die Hälfte davon sind endemisch, es gibt sie also nirgendwo sonst auf der Welt. 

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

Wissenschaftliche Bedeutung und Schutz der Natur

Ein großer Teil der Namib liegt im Namib-Naukluft-Nationalpark. Das Gebiet ist nicht nur ein Ziel für Tourist*innen, sondern auch ein wichtiger Forschungsstandort. Wissenschaftler*innen untersuchen hier, wie das Leben in extrem trockenen Regionen möglich ist.

Tourist*innen sollten sich daher umsichtig bewegen. Die Namib ist die Heimat vieler Tiere und Pflanzen, die leicht gestört werden können. Um die einzigartige Natur zu schützen, solltest du Abstand zu den Tieren halten, keinen Müll hinterlassen und auf den ausgewiesenen Wegen bleiben.

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.