Bei den meisten Menschen rufen weiße Sandstrände, türkisblaues Wasser und Palmen sofort Bilder von den Malediven hervor. Es gibt jedoch einige Alternativen, beispielsweise die naturbelassene Insel São Tomé. Das Tropenparadies ist grüner, wilder und gleichzeitig etwas ruhiger. Wer also auf der Suche nach einem außergewöhnlicheren Reiseziel ist, sollte einen Blick auf São Tomé werfen. Wir stellen den idyllischen Ort vor.
Tipp: Du willst noch mehr über traumhafte Reiseziele, Orte abseits der Touristenmassen und echte Geheimtipps erfahren? Dann folge uns auf WhatsApp! Du findest uns unter „wmn Reisen“. Hier gehts direkt zum Kanal.
Alles zum Thema „São Tomé statt Malediven“
Wilde Natur statt glamouröse Luxusresorts
Im Gegensatz zu den Malediven, wo oft Resorts auf künstlich angelegten Inseln liegen, zeigt São Tomé die tropische Natur in ihrer ganzen Vielfalt: dichte Regenwälder, Vulkankegel, Wasserfälle und exotische Tierarten. Die Strände sind weitgehend menschenleer, von Palmen gesäumt und von Klippen oder Lavafelsen eingerahmt. Praia Piscina, Ilhéu das Rolas oder Praia Jalé laden zum Schwimmen und Sonnenbaden ein – oft hat man das Paradies sogar ganz für sich allein.

Auch das Hinterland bietet Abenteuer: Wanderungen durch dichten Regenwald zu versteckten Wasserfällen, Vogelbeobachtungen oder der Besuch traditioneller Dörfer machen die Insel zu einem abwechslungsreichen Ziel.
Authentische Kultur statt Resort-Luxus
Während die Malediven vor allem für All-Inclusive-Resorts bekannt sind, bietet São Tomé ein authentisches Erlebnis: Die Hauptstadt São Tomé besticht mit traditoneller Architektur, bunten Märkten und lokaler Küche. Frischer Fisch, Krabben, Kochbananen und Maniok spiegeln den westafrikanischen Einfluss der Insel wider. Und auch in puncto Natur hast du die Qual der Wahl: es gibt sowohl private Pensionen als auch Hotels.

Vorteile von São Tomé als Alternative
- Natur pur: Regenwald, Vulkanlandschaften und Strände ohne Massentourismus.
- Authentizität: Lokale Kultur, Märkte und Gastfreundschaft statt standardisierter Resorts.
- Preisniveau: Unterkunft, Essen und Aktivitäten sind oft günstiger als auf den Malediven.
- Klima: Ganzjährig tropisch warm, ähnlich wie auf den Malediven, jedoch etwas feuchter.
Unterschiede und Herausforderungen
Wer Villen auf Stelzen, private Pools und exklusive Wellness erwartet, wird enttäuscht sein. Zudem:

- Anreise: Direktflüge gibt es kaum; meist über Lissabon.
- Infrastruktur: Es gibt Hotels und private Pensionen, Restaurants und Straßen sind weniger entwickelt.
- Sprache: Portugiesisch ist Amtssprache – Englischkenntnisse helfen, sind aber nicht überall verbreitet.
- Gesundheit: Tropische Krankheiten wie Malaria sind ein Thema, Impf- und Vorsorgemaßnahmen notwendig.
Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.
Riesige Luxusresorts gibt es nicht
São Tomé ist ideal für Reisende, die das tropische Paradies authentisch erleben wollen – abseits der überlaufenen Postkartenstrände der Malediven. Wer Natur, Ruhe und Abenteuer sucht, wird hier mit einsamen Stränden, unberührtem Regenwald und einer gastfreundlichen Bevölkerung belohnt.
Disclaimer: Beachte, dass Urlaubsorte, wie São Tomé, Heimat einzigartiger Kulturen und empfindlicher Ökosysteme sind. Unterstütze vor Ort Organisationen und Tourguides, denen Nachhaltigkeit, Umweltschutz und kultureller Respekt wichtig sind. Begegne Menschen und Natur achtsam, damit die Schönheit und Vielfalt dieser Regionen auch für zukünftige Generationen erhalten bleibt.
Du hast noch Fragen zu deinem Aufenthalt, der Einreise oder kulturellen Gepflogenheiten? Auf der offiziellen Webseite des Auswärtigen Amts findest du alle wichtigen Informationen.




