Veröffentlicht inTravel

Abseits der Massen: Diese Insel ist echter Geheimtipp – und die älteste der Kapverdischen Inseln!

Die Kanaren, Mallorca oder Kreta sind oft überlaufen. Daher kommt hier die perfekte Alternative für dich!

Die älteste der Kapverdischen Inseln.
© Peter Adams/GettyImages

Günstige Reiseziele: Diese Orte kann sich jeder erlauben

Welche Reiseziele sind dieses Jahr noch immer günstig? Wir zeigen, wo du deinen Sommerurlaub verbringen kannst, wenn du nicht viel Geld zur Verfügung hast.Dieses Video wurde mit der Hilfe von KI erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.

Santiago ist die älteste Insel Kap Verdes und zeichnet sich durch ihre vielseitige Landschaft aus. Während sich im Norden und Westen grüne Täler und fruchtbare Hügel ausbreiten, dominieren im Süden trockene Ebenen und lange Küstenlinien. Dazwischen ragen vulkanische Berge wie der Pico da Antónia in die Höhe und bieten spektakuläre Ausblicke. Neugierig geworden? wmn stellt die älteste Kapverdische Insel vor.

Tipp: Du willst noch mehr über traumhafte Reiseziele, Orte abseits der Touristenmassen und echte Geheimtipps erfahren? Dann folge uns auf WhatsApp! Du findest uns unter „wmn Reisen“. Hier gehts direkt zum Kanal.

Kapverdische Inseln: Santiago, eine Insel mit viel Charme

Santiago ist die größte Insel des kapverdischen Archipels und liegt zwischen den Inseln Maio und Fogo. Sie gehört zu den sogenannten „Inseln unter dem Winde“ (Ilhas de Sotavento) im Süden des Archipels und ist das politische, wirtschaftliche sowie kulturelle Zentrum des Landes.

Santiago ist die größte Insel von Kap Verde, einem vulkanischen Archipel vor der Westküste Afrikas.
Santiago ist die größte Insel von den Kapverdischen Inseln, einem vulkanischen Archipel vor der Westküste Afrikas. Credit: Sergio Amiti/GettyImages

1455 wurde sie von den Portugies*innen entdeckt und war neben Fogo lange Zeit die einzige erschlossene Insel des Archipels. Dementsprechend beherbergt sie besonders viele historische Orte, darunter die älteste von Europäern gegründete Siedlung in den Tropen. Doch auch landschaftlich hat die Insel Santiago viel zu bieten.

Natur und Geschichte

Im Norden und Westen prägen grüne Täler und sanfte Hügel das Bild, während die Küsten im Süden trockener und flacher wirken. Der vulkanische Ursprung ist überall spürbar, am deutlichsten jedoch in den Bergen mit Gipfeln wie dem Pico da Antónia (1.394 Meter), der eindrucksvolle Wanderungen verspricht. Das Klima ist tropisch, zugleich angenehm moderat: Meist liegen die Temperaturen zwischen 24 und 30 Grad, Regen fällt vor allem von August bis Oktober.

Auf dem Sucupira Market erhältst du neben Lebensmitteln auch allerlei aus Fernost kaufen. eien es nun Kleider, Schuhe oder auch Elektronikartikel jeglicher Art.
Auf dem Sucupira Market erhältst du neben Lebensmitteln auch allerlei aus Fernost kaufen. eien es nun Kleider, Schuhe oder auch Elektronikartikel jeglicher Art. Credit: Peter Adams/GettyImages

Und auch die Historie der Insel ist eindrucksvoll. Als älteste bewohnte Insel Kap Verdes spielte Santiago eine Schlüsselrolle im transatlantischen Handel. Besonders die Stadt Cidade Velha, heute UNESCO-Weltkulturerbe, verfügt über einige architektonisch beeindruckende Gebäude. Gleichzeitig sind es Märkte, Museen und traditionelle Feste, die den kulturellen Pulsschlag der Gegenwart bestimmen.

Kapverdische Inseln: Die Anreise

Die Infrastruktur ist vergleichsweise gut: Die Hauptstadt Praia verfügt über einen internationalen Flughafen, Straßen sind größtenteils befestigt, Fähren verbinden Santiago mit anderen Inseln. Ländliche Gegenden sind jedoch teilweise schwer erreichbar. Touristisch bietet Santiago Strände wie Tarrafal, Wanderungen in den Bergen, kulturelle Erlebnisse und Wassersportmöglichkeiten. Authentische Einblicke in die lokale Kultur und ruhige Natur machen die Insel besonders attraktiv.

Die Landschaft reicht von zerklüfteten Vulkanbergen im Inselinneren über weite, grüne Täler bis hin zu ruhigen, versteckten Stränden an der Küste.
Die Landschaft reicht von zerklüfteten Vulkanbergen im Inselinneren über weite, grüne Täler bis hin zu ruhigen, versteckten Stränden an der Küste. Credit: ICHAUVEL/GettyImages

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

Kurz und knapp: Die wichtigsten Fakten

  • Größte Kapverdische Insel: 991 km², über 250.000 Einwohner*innen.
  • Vulkanische Landschaft: Pico da Antónia 1.394 m, grüne Täler, trockene Küsten.
  • Tropisches Klima: 24–30 °C, Regenzeit August–Oktober.
  • Historische Städte: Cidade Velha UNESCO-Weltkulturerbe.
  • Aktivitäten: Strände, Wandern, Märkte, Kultur, Wassersport.
  • Infrastruktur: Flughafen Praia, Straßen, Fähren; ländlich eingeschränkt.

Du hast noch Fragen zu deinem Aufenthalt, der Einreise oder kulturellen Gepflogenheiten? Auf der offiziellen Webseite des Auswärtigen Amts findest du alle wichtigen Informationen.

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.