Veröffentlicht inTravel

Kanaren adé: Warum sich immer mehr Urlauber für diese Sonnenregion entscheiden

Du bist auf der Suche nach einer Alternative zu den Kanaren? Immer mehr Reisende entscheiden sich für diese Urlaubsregion.

© Alen Ajan - stock.adobe.com

Günstige Reiseziele: Diese Orte kann sich jeder erlauben

Welche Reiseziele sind dieses Jahr noch immer günstig? Wir zeigen, wo du deinen Sommerurlaub verbringen kannst, wenn du nicht viel Geld zur Verfügung hast.Dieses Video wurde mit der Hilfe von KI erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.

Wenn es draußen kalt und grau ist, sehnen sich viele nach warmen Temperaturen und feinen Sandstränden. Oft ist der erste Gedanke dann: ab auf die Kanaren! Doch auch jenseits Spaniens gibt es sonnige Reiseziele, zum Beispiel Dalmatien an der kroatischen Adriaküste. Türkisblaues Wasser und charmante historische Altstädte machen die Region besonders reizvoll. Das milde Klima sorgt zusätzlich für perfekte Bedingungen, um richtig abzuschalten. Und es gibt noch eine Besonderheit: Der Name Dalmatien weckt bei vielen Menschen unerwartete Assoziationen. Wir zeigen dir, für wen sich eine Reise dorthin lohnt.

Tipp: Du willst noch mehr über traumhafte Reiseziele, Orte abseits der Touristenmassen und echte Geheimtipps erfahren? Dann folge uns auf WhatsApp! Du findest uns unter „wmn Reisen“. Hier gehts direkt zum Kanal.

Lage & Klima: Mildes Wetter und viel Sonne

Dalmatien erstreckt sich entlang der kroatischen Adriaküste und umfasst mehr als 1000 Inseln. Die größten Städte sind Split, Zadar und Dubrovnik. Dank des mediterranen Klimas erwarten Reisende heiße Sommer mit Temperaturen von 25–35 °C und milde Winter. Die Wassertemperatur erreicht in den Sommermonaten mehr als 25 °C, während es selbst im Herbst noch angenehm warm bleibt.

Mit bis zu 12 Sonnenstunden täglich in der Hauptsaison ist Dalmatien eine der sonnigsten Regionen Europas. Damit bietet die kroatische Küste ähnliche Wetterbedingungen wie die Kanaren, allerdings ohne die lange Anreise.

Die Altstadt von Dubrovnik zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Credit: dihor – stock.adobe.com

Tipp: Du willst noch mehr über traumhafte Reiseziele, Orte abseits der Touristenmassen und echte Geheimtipps erfahren? Dann folge uns auf WhatsApp! Du findest uns unter „wmn Reisen“. Hier gehts direkt zum Kanal.

Strände & Natur: Vielfalt entlang der Küste

Zudem ist die Region bekannt für ihre vielfältigen Strände, die von feinem Sand bis zu Kiesbuchten mit türkisblauem Wasser reichen. Zu den bekanntesten Stränden gehören:

  • Zlatni Rat (Brač): Ein sichelförmiger Strand, der seine Form mit den Meeresströmungen verändert.
  • Punta Rata (Brela): Einer der schönsten Kiesstrände Europas mit kristallklarem Wasser.
  • Sakarun (Dugi Otok): Weißer Sandstrand mit karibischem Flair.

Neben den Stränden bietet Dalmatien auch beeindruckende Naturparks. Der Krka-Nationalpark beeindruckt mit spektakulären Wasserfällen, während die Kornaten-Inseln ein Paradies für Segler:innen sind. Das Biokovo-Gebirge bietet Wanderwege mit atemberaubendem Blick auf die Adria.

Die Adriaküste in Kroatien bietet Hunderte Strände und Buchten, die zum Verweilen einladen. Credit: Goran – stock.adobe.com

Kultur & Sehenswürdigkeiten: UNESCO-Stätten und historische Städte

Auch für alle Geschichtsfans gibt es gute Nachrichten: Dalmatien hat eine reiche Historie, die bis in die Römerzeit zurückreicht. Die Altstadt von Dubrovnik, die als „Perle der Adria“ gilt, zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Ebenso beeindruckend ist der Diokletianpalast in Split, eine gut erhaltene römische Palastanlage, die heute das Zentrum der Stadt bildet.

Zadar lockt Besucher:innen mit zwei außergewöhnlichen Sehenswürdigkeiten: der Meeresorgel, die durch die Wellen Klang erzeugt, und dem „Gruß an die Sonne“, einer Lichtinstallation am Ufer. In Šibenik steht die Kathedrale des Heiligen Jakob, ein weiteres UNESCO-Welterbe. Und wie sieht es in puncto kulinarische Köstlichkeiten aus?

Dalmatinische Wein ist bei Einheimischen und Tourist:innen gleichermaßen beliebt. Credit: Dalmatin.o – stock.adobe.com

Frischer Fisch, Meeresfrüchte und Olivenöl prägen die Küche. Zu den traditionellen Gerichten gehören:

  • Peka: Fleisch oder Meeresfrüchte, langsam unter einer gusseisernen Glocke geschmort.
  • Schwarzes Risotto: Mit Tintenfischtinte gefärbtes Reisgericht.
  • Pašticada: Ein traditionelles Rinderschmorgericht mit Knödeln.

Dazu passt der dalmatinische Wein, insbesondere der Plavac Mali, eine autochthone Rebsorte mit kräftigem Aroma.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

Oft günstiger als die Kanaren

Dalmatien punktet im Vergleich zu den Kanaren mit günstigeren Preisen. Besonders bei Unterkünften lässt sich in Kroatien oft einiges sparen. Auch Restaurantbesuche sind hier preiswerter – ein Essen für zwei gibt es bereits für einen vergleichsweise kleinen Betrag. Wer gerne Sehenswürdigkeiten besucht, profitiert ebenfalls, denn der Eintritt zu Nationalparks oder historischen Stätten ist meist günstiger als bei vergleichbaren Attraktionen auf den Kanaren.

FunFact: Eine bekannte Verbindung zwischen Dalmatien und der Tierwelt ist die Hunderasse Dalmatiner. Der Ursprung der Rasse ist nicht eindeutig geklärt, aber historische Aufzeichnungen belegen, dass Dalmatiner seit dem 16. Jahrhundert in der Region existierten. Sie wurden als Jagdhunde und Kutschenbegleiter gehalten und sind heute weltweit bekannt.

Kommt der Dalmatiner aus Kroatien? Antike babylonische und ägyptische Bilddarstellungen zeigen getupfte Hunde, weitere Spuren führen tatsächlich in die Region Dalmatien. Credit: Dogs – stock.adobe.com

Lesetipp: Dalmatiner: Der perfekte Familienhund? Alles über Charakter, Pflege und Gesundheit

Dalmatien: eine unterschätzte Alternative

Dalmatien bietet alles, was die Kanaren versprechen – angenehmes Klima, traumhafte Strände, historische Städte und gutes Essen. Gleichzeitig ist die Region preiswerter und oft weniger überlaufen als bekannte Reiseziele wie Teneriffa oder Gran Canaria. Wer Sonne sucht und dabei sparen möchte, findet in Dalmatien eine echte Alternative zu den Kanaren.

Du hast noch Fragen zu deinem Aufenthalt, der Einreise oder kulturellen Gepflogenheiten? Auf der offiziellen Webseite des Auswärtigen Amts findest du alle wichtigen Informationen.

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.