Veröffentlicht inTravel

Kanaren: 2 Hotels mit geheimnisvoller Vergangenheit – würdest du hier übernachten?

Große Hotelanlagen gibt es auf den Kanaren zur Genüge. Wie wäre es also mit einer Alternative? Hier kommen 2 Hotels, mit bewegter Vergangenheit.

Kanaren
© IMAGO/Depositphotos

Günstige Reiseziele: Diese Orte kann sich jeder erlauben

Welche Reiseziele sind dieses Jahr noch immer günstig? Wir zeigen, wo du deinen Sommerurlaub verbringen kannst, wenn du nicht viel Geld zur Verfügung hast.Dieses Video wurde mit der Hilfe von KI erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.

Die Kanaren sind bekannt für ihre feinen Sandstrände und das ganzjährig milde Klima. Doch abseits der typischen Touristenorte gibt es Hotels, die weit mehr zu bieten haben als eine schöne Aussicht. Auf La Palma und El Hierro erwarten dich zwei außergewöhnliche Unterkünfte, deren Geschichte von Stürmen, Schmuggel und geheimnisvollen Nächten geprägt ist. Was steckt dahinter? Und lohnt sich ein Aufenthalt? Hier erfährst du alle spannenden Details.

Auch interessant: Statt Kanaren: Diese Inselgruppe ist genauso sonnig – aber viel ruhiger & günstiger

Kanaren: 2 Hotels mit spannender Vergangenheit

1. Faro de Punta Cumplida (La Palma) – Übernachten im historischen Leuchtturm

Seit 1867 trotzt der Faro de Punta Cumplida an der Nordostküste von La Palma Wind und Wellen und weist Schiffen den Weg durch die raue See. Sein Licht hat Generationen von Seefahrer:innen vor den tückischen Klippen gewarnt, während die Leuchtturmwärter:innen hier Nacht für Nacht allein ihrem Dienst nachgingen.

Der Leuchturm wurde restauriert und ist heute ien exklusives Boutique-Hotel. Foto: IMAGO/imagebroker

Die Abgeschiedenheit und das ständige Rauschen des Ozeans prägten den Ort, der bis heute eine besondere Atmosphäre ausstrahlt. Manche Besucher:innen berichten von seltsamen Geräuschen und einer geheimnisvollen Stimmung, als würde die Vergangenheit noch immer in den Mauern des Leuchtturms nachhallen – und tatsächlich ist der Leuchtturm auch noch in Betrieb.

2019 wurde er aufwendig restauriert und in ein exklusives Boutique-Hotel verwandelt. Gäste genießen hier absolute Ruhe, spektakuläre Sonnenuntergänge und den beeindruckenden Sternenhimmel. Für alle, die sich nach einer Auszeit sehnen, ist es genau der richtige Ort!

La Palma eignet sich nicht nur für einen Strandurlaub, sondern auch für eine Vielzahl an Outdoor-Aktivitäten. Wie wäre es also mit einer Wandertour? Foto: IMAGO/Zoonar

Und was sagen die Besucher:innen?

Auf der Bewertungsplattform Tripadvisor schreibt eine Nutzerin: Der Aufenthalt im Leuchtturm Punta Cumplida war außergewöhnlich. Wir verbrachten im August 2021 vier Nächte dort und alles war fantastisch. Wir wohnten in der Atlantic Suite mit Blick nach Norden und Osten. Egal welches Fenster man öffnet, sieht man das Meer und hört die Wellen gegen die Felsen brechen. […] Vom Zimmer aus kann man den Sonnenaufgang vom Meer aus beobachten und vom Außenbereich aus den Sonnenuntergang. El Faro verfügt außerdem über einen Pool, in dem man eine Weile schwimmen und das Meer beobachten kann. Eines Morgens beim Schwimmen sah ich eine Delfinfamilie direkt vor dem Leuchtturm schwimmen, die wir lange beobachten konnten. Kurz gesagt: ein unvergessliches Erlebnis.

Überzeugt? Hier gehts zum Hotel.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

2. Hotel Puntagrande (El Hierro) – Das kleinste Hotel der Welt mit bewegter Vergangenheit

Auf der abgelegenen Insel El Hierro liegt das Hotel Puntagrande, direkt auf einem Felsen im Atlantik. Mit nur vier Zimmern hielt es einst den Guinness-Weltrekord als kleinstes Hotel der Welt. Doch seine Geschichte reicht weit zurück.

Das Hotel Puntagrande auf den Kanaren zählt zu den kleinsten Hotels der Welt. Foto: IMAGO/Danita Delimont

Das Gebäude wurde im Jahr 1830 errichtet und diente als zentrales Lager für den Talhandel. Hier wurden Obst, Wein und andere Waren gesammelt, bevor sie in alle Teile der Welt verschifft wurden. Eine besondere Bedeutung hatte das Wasser des Pozo de la Salud, einer Quelle mineralischen Heilwassers, dem seit dem 19. Jahrhundert heilende Kräfte nachgesagt werden.

Anfang des 20. Jahrhunderts erlebte die Region einen wirtschaftlichen Aufschwung. Ein Turmdrehkran wurde am Pier installiert, um das Be- und Entladen von Frachtschiffen zu erleichtern. In dieser Zeit kamen auch Gerüchte auf, dass an diesem abgeschiedenen Ort Schmuggel betrieben wurde – belegen lässt sich das jedoch nicht. Die abgeschiedene Lage und der rege Handel hätten es allerdings begünstigen können.

Das Hotel liegt etwas abgelegen und ist optimal für alle, die sich nach Ruhe und Entspannung sehnen. Foto: imago images/imagebroker

Und was sagen die Hotel-Besucher:innen?

Auf der Bewertungsplattform Tripadvisor schreibt eine Nutzerin: Wir haben viele Hotels und Restaurants auf El Hierro gesehen, aber ehrlich gesagt war dieses eines der besten. Ein kleines altes Hotel auf dem Felsen. Jedes Detail des Hotels, jede Dekoration und jedes Bild erzählt eine eigene Geschichte. Wenn Sie den alten Stil mögen und wirklich entspannen möchten, sind Sie hier genau richtig. Der Besitzer ist so nett und erzählt gerne Geschichten über das Hotel. Es gibt ein kleines, einfaches Restaurant, das aber recht gut ist.

Überzeugt? Hier gehts zum Hotel.

2 Hotels mit spannender Historie

Diese beiden Kanaren-Hotels sind nicht nur einzigartige Unterkünfte, sondern auch geschichtsträchtige Orte mit einer faszinierenden Vergangenheit. Würdest du es wagen, dort eine Nacht zu verbringen? Falls du nach einer zentraleren Alternative suchst, gibt es hier zwei Hotels mit typisch kanarischer Inneneinrichtung.

Du hast noch Fragen zu deinem Aufenthalt, der Einreise oder kulturellen Gepflogenheiten? Auf der offiziellen Webseite des Auswärtigen Amts findest du alle wichtigen Informationen.

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.