Griechenland ist bekannt für türkisfarbenes Wasser, weiße Häuser und mediterranes Essen. Doch viele Inseln sind überlaufen – und verhältnismäßig teuer. Wer mit kleinem Budget reist, findet dennoch traumhafte Alternativen. Zwei Inseln stechen dabei besonders hervor: Lefkada im Westen und Lesbos im Osten des Landes. Beide bieten Sonne, Ruhe und bezahlbare Preise – ideal fürs Backpacking oder ruhige Urlaube abseits des Massentourismus.
Auch interessant: Keine Touris, viel Sonne: Diese Insel in Griechenland gilt (noch) als Geheimtipp
Alles zum Thema „Backpacking in Griechenland“
Ruhiger Urlaub oder Backpacking: 2 Inseln abseits der Touristenmassen
Mehr als 30 Millionen Tourist:innen zieht es jedes Jahr nach Griechenland – mit der Folge, dass viele Hotels, Strände und Sehenswürdigkeiten überlaufen sind. Dabei gibt es ruhigere Alternativen, die nicht nur entspannter, sondern oft auch günstiger sind. Zwei dieser Insel-Geheimtipps stellen wir dir hier vor:
1. Lefkada
Lefkada gehört zu den Ionischen Inseln – liegt aber so nah am Festland, dass du sie über eine Brücke direkt mit dem Auto oder Bus erreichen kannst. Das spart Zeit und Geld. Die Strände auf Lefkada gehören zu den schönsten des Landes: Besonders Porto Katsiki und Egremni bieten weiße Klippen und klares Wasser, das fast schon karibisch wirkt.
Backpacker:innen schätzen Lefkada für ihre entspannte Atmosphäre. Die Preise für Unterkünfte, Essen und Mietroller sind moderat. In den kleinen Dörfern findest du gemütliche Gästehäuser und Tavernen ohne Touristenrummel. Wer aktiv sein will, kann wandern, surfen oder mit der Fähre zur Nachbarinsel Meganisi übersetzen.
Für alle, die dem Massentourismus entkommen möchten, ist auf Lefkada genau richtig. Auf der Insel erlebst du die authentische Seite Griechenlands.

2. Lesbos
Lesbos liegt nahe der türkischen Küste und gilt als eine der ursprünglichsten Inseln Griechenlands. Große Hotelanlagen sucht man hier vergeblich. Stattdessen erwarten dich Olivenhaine, traditionelle Dörfer und kleine Strände, an denen du oft ganz allein bist.
Die Insel ist vor allem bei Individualreisenden beliebt. Im malerischen Ort Molivos kannst du durch enge Gassen schlendern, eine alte Festung besichtigen und abends den Sonnenuntergang mit Blick aufs Meer genießen.
Die Region rund um Eftalou ist bekannt für ihre heißen Quellen – ein echtes Highlight nach einem Wandertag. Auch kulinarisch überzeugt Lesbos: In kleinen Tavernen bekommst du frischen Fisch, Mezedes und den berühmten Ouzo der Insel – und das zu sehr fairen Preisen.

Übrigens: Über die Insel gibt es noch einen spannenden Fakt! Denn das Wort „lesbisch“ geht u.a. auf die griechische Insel Lesbos zurück. Dort lebte die Dichterin Sappho, die in ihren Texten die Liebe zwischen Frauen beschrieb, heißt es auf der offiziellen Webseite der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb). Ihr Name und ihre Herkunft prägten später den Begriff.
Kurz & knapp: Warum sich ein Urlaub auf den Inseln lohnt
- Keine Touri-Massen: Beide Inseln gelten (noch) als echte Geheimtipps – ruhig, charmant, ursprünglich.
- Natur pur: Türkisfarbenes Wasser, weiße Klippen auf Lefkada und Olivenhaine, heiße Quellen auf Lesbos.
- Authentisches Griechenland: Tavernen, kleine Dörfer und viel Gastfreundschaft.
- Günstig unterwegs: Perfekt fürs Backpacking und alle, die mit kleinem Budget reisen.
- Gut erreichbar: Lefkada sogar ganz ohne Fähre – einfach über eine Brücke vom Festland.
Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.
Backpacking in Griechenland: 2 günstige Inseln für Erholungssuchende
Lefkada und Lesbos zeigen, dass Griechenland auch günstig geht. Beide Inseln sind ideal für alle, die entspannt reisen, neue Orte entdecken und nicht zu viel Geld ausgeben möchten. Mit Rucksack und etwas Zeit im Gepäck kannst du hier Sonne, Natur und echtes Inselfeeling erleben – ohne auf Komfort verzichten zu müssen.
Du hast noch Fragen zu deinem Aufenthalt, der Einreise oder kulturellen Gepflogenheiten? Auf der offiziellen Webseite des Auswärtigen Amts findest du alle wichtigen Informationen.
Disclaimer: Die griechische Insel Lesbos ist nicht nur ein beliebtes Reiseziel mit traumhaften Stränden und malerischen Dörfern, sondern auch seit Jahren ein zentraler Ankunftsort für Geflüchtete auf ihrer Flucht nach Europa. Die humanitäre Situation ist vielerorts weiterhin angespannt. Als Reisende:r solltest du dir dieser Realität bewusst sein und respektvoll mit der Situation vor Ort umgehen. Engagierte Hilfsorganisationen freuen sich über Unterstützung – sei es durch Spenden, Sachleistungen oder verantwortungsbewusstes Verhalten während deines Aufenthalts. Hier erhältst du weitere Informationen.
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.