Veröffentlicht inTravel

Flugbegleiterin verrät: So hart ist der Alltag im Privatjet wirklich – und das verdienst du!

Welches Gehalt verdienen Flugbegleiter und Flugbegleiterinnen, die für Privatjets fliegen? Und wie hoch ist ihr Gehalt?

Flugbegleiter Gehalt
© Sandro Koster - stock.adobe.com

Günstige Reiseziele: Diese Orte kann sich jeder erlauben

Welche Reiseziele sind dieses Jahr noch immer günstig? Wir zeigen, wo du deinen Sommerurlaub verbringen kannst, wenn du nicht viel Geld zur Verfügung hast.Dieses Video wurde mit der Hilfe von KI erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.

Klirrende Champagnergläser, Drei-Gänge-Menüs und anspruchsvolle Gäste: Der Beruf von Flugbegleiter:innen genießt einen glamourösen Ruf. Doch hinter dem eleganten Erscheinungsbild und dem luxuriösen Umfeld steckt ein Berufsfeld, das höchste Professionalität, Flexibilität und ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein verlangt. Wer diesen Traumjob anstrebt, muss sich auf ein anspruchsvolles Auswahlverfahren und besondere Anforderungen einstellen. Alle spannenden Fakten.

Auch interessant: Flüge ab Deutschland: Skyscanner-Ranking verrät, welche Reiseziele jetzt günstiger sind

Flugbegleiter:innen im Privatjet: Exklusiver Service für exklusive Kund:innen

Während Linienfluggesellschaften ihre Passagier:innen standardisiert betreuen, geht es im Privatjet um maßgeschneiderte Exzellenz. Die Gäste – häufig Prominente, Politiker:innen oder Geschäftsleute – erwarten weit mehr als eine freundliche Begrüßung und Getränkeausgabe. Sie wünschen sich diskreten, hochprofessionellen Service, der sich exakt an ihren individuellen Vorlieben orientiert.

Vom frisch gemixten Cocktail über Gourmet-Catering bis hin zur perfekten Weinempfehlung: Flugbegleiter:innen auf Privatflügen sind nicht nur Gastgeber:innen, sondern oft auch Butler:innen, Eventmanager und Concierge in einer Person.

Politiker:innen, Musiker:innen und sogar Royals: Wer in einem Privatjet arbeitet, trifft sie früher oder später alle. Foto: ranchorunner – stock.adobe.com

Anforderungen weit über dem Branchendurchschnitt

Der Einstieg in die Welt der Privatluftfahrt ist nicht einfach. Neben den klassischen Voraussetzungen wie einem gepflegten Erscheinungsbild, fließenden Englischkenntnissen und einem einwandfreien Führungszeugnis wird vor allem soziale Kompetenz erwartet. Diskretion ist dabei das oberste Gebot – viele Gäste legen Wert auf höchste Vertraulichkeit. Daher ist die Verschwiegenheit vertraglich geregelt und wird von Arbeitgeber:innen strikt eingefordert.

Weitere Anforderungen umfassen:

  • Körperliche Belastbarkeit: Trotz geringer Passagieranzahl können spontane Langstreckenflüge, Nachtflüge und Zeitverschiebungen den Biorhythmus stark belasten.
  • Flexibilität: Kurzfristige Einsätze und sich schnell ändernde Reisepläne sind im Privatflugsegment Alltag.
  • Eigenverantwortung: Oft sind Flugbegleiter:innen allein für das gesamte Kabinenerlebnis verantwortlich.
  • Interkulturelle Kompetenz: Privatjets operieren global. Sensibilität für unterschiedliche Kulturen und Gepflogenheiten ist essenziell.
Der in die Privatjets ist nicht ganz einfach, denn Interessierte müssen viele Voraussetzungen erfüllen. Foto: Ronaldo TRS – stock.adobe.com

Der Bewerbungsprozess: Qualität vor Quantität

Die Konkurrenz ist groß – und der Auswahlprozess rigoros. Neben einem einwandfreien Lebenslauf und entsprechenden Qualifikationen punkten Bewerber:innen vor allem durch Soft Skills wie Empathie, diplomatisches Geschick und Stressresistenz. Viele Arbeitgeber:innen setzen Erfahrung im Linienflugdienst voraus, bevor ein Wechsel in die exklusive Welt der Privatjets überhaupt möglich ist.

Zudem erwarten viele Betreiber:innen, dass Bewerber:innen Zusatzqualifikationen mitbringen – etwa Kenntnisse in der gehobenen Gastronomie, Barista-Zertifikate oder Erfahrung im Luxushotelgewerbe.

Der Ablauf

Gegenüber der Zeitung Die Welt berichtete eine Flugbegleiterin, wie der Alltag an Bord aussieht: Sobald die Gäste an Bord kommen, werden sie von den Flugbegleiter:innen begrüßt und ihre Jacken werden abgenommen. Oft wird bereits vor dem Start ein Kaffee oder Champagner serviert. Danach stellt sich der Kapitän vor und informiert die Passagier:innen über die Details der Reise.

Kurz darauf erhalten die Gäste ein erfrischendes Handtuch, und der Flug kann beginnen. Während des Fluges werden neben einem Drei-Gänge-Menü auch kleine Snacks sowie Annehmlichkeiten wie Hausschuhe, Decken oder aktuelle Magazine angeboten, um den Gästen den Aufenthalt an Bord so angenehm wie möglich zu gestalten. Auch Magazine oder Spiele für Kinder liegen oft an Bord parat.

Übrigens gibt es tatsächlich auch Vorschriften, die das äußere Erscheinungsbild betreffen:

Auch für das äußere Erscheinungsbild gibt es konkrete Vorgaben, zum Beispiel, dass der Nagellack zum Lippenstift passen muss. Foto: Michael Derrer Fuchs – stock.adobe.com

Der Nagellack sollte harmonisch zum Lippenstift passen, das Make-up sollte dezent, aber vorhanden sein, erklärt die Flugbegleiterin weiter. Die Frisur muss entweder kurz und ordentlich oder elegant hochgesteckt getragen werden, und die Uniform sollte immer makellos gebügelt und perfekt sitzen.

Piercings sind nicht gestattet, und Tattoos dürfen auf keinen Fall sichtbar sein. In diesem Beruf ist es entscheidend, stets einen professionellen und gepflegten Eindruck zu hinterlassen.

Und was verdient man?

​Das Gehalt einer Flugbegleiter:innen im Privatjet-Bereich variiert erheblich und hängt stark von Faktoren wie Arbeitgeber:innen, Erfahrung, Qualifikationen und Einsatzort ab.​ Luft nach oben ist also immer! Aber es könnte wie folgt aussehen:

Basierend auf 3 Gehaltsangaben von kununu-Nutzer:innen beträgt das Gehalt als Flugbegleiter:in bei FAI rent-a-jet-AG (eine deutsche Charterfluggesellschaft) durchschnittlich 46.800 € brutto pro Jahr. Das Monatsgehalt liegt bei 3.900 € brutto (bei 12 Gehältern). Die Gehaltsspanne variiert je nach Berufserfahrung, Bildungsgrad und Standort zwischen 32.900 € und 59.600 €.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

Ein Beruf voller Glanz – aber auch mit großer Verantwortung

Der Beruf Flugbegleiter:in im Privatjet vereint Eleganz, internationale Reisetätigkeit und ein hohes Maß an persönlicher Verantwortung. Wer sich für diesen Karriereweg entscheidet, erhält die Chance, in einer besonders exklusiven Branche Fuß zu fassen – vorausgesetzt, er oder sie bringt die nötige Qualifikation, Belastbarkeit und Leidenschaft mit. Wer bereit ist, überdurchschnittlich viel zu geben, wird mit einem abwechslungsreichen, internationalen Arbeitsumfeld belohnt – in direkter Nähe zu den faszinierendsten Persönlichkeiten dieser Welt.

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.