Regionen wie der Harz, der Schwarzwald oder die Eifel verwandeln sich im Winter in wahre Paradieslandschaften aus Schnee und Eis. Doch wo ist es am schönsten? Um Naturfans und Hobbyfotograf*innen die Auswahl zu erleichtern, haben Fotografie-Expert*innen von MPB, ein Ranking der schönsten Winterlandschaften in Deutschland erstellt.
Grundlagen dafür waren Google-Suchanfragen, die durchschnittliche Temperatur sowie die durchschnittliche Zahl an Schneetagen. Ob beim Fotografieren oder Spazieren gehen: diese drei Winterlandschaften laden dazu ein, die Natur und den Winter neu zu entdecken.
Alles zum Thema „Deutschland im Winter“
Deutschland: 3 Orte, an denen sich wunderschöne Fotos schießen lassen
1. Brocken (Sachsen-Anhalt)
Mit 51 von 61 möglichen Punkten belegt der Brocken in Sachsen-Anhalt den ersten Platz unter den schönsten Winterlandschaften Deutschlands. Der Berg hat ein monatliches Suchvolumen von 135.000 und ist damit eines der beliebtesten Ausflugsziele im Winter.
Im November liegen die Durchschnittstemperaturen am Brocken zwischen -3 und 2 °C, begleitet von voraussichtlich 10 bis 12 Schneetagen – perfekte Bedingungen für alle, die eine märchenhafte Winterlandschaft genießen möchten.

Besonders eindrucksvoll ist eine Fahrt mit der historischen Brockenbahn, die sich durch die verschneiten Wälder schlängelt und atemberaubende Ausblicke auf die Winterlandschaft ermöglicht – der perfekte Ort, um unvergessliche Winterfotos aufzunehmen.
Tipp: Du willst noch mehr über traumhafte Reiseziele, Orte abseits der Touristenmassen und echte Geheimtipps erfahren? Dann folge uns auf WhatsApp! Du findest uns unter „wmn Reisen“. Hier gehts direkt zum Kanal.
2. Schloss Neuschwanstein (Bayern)
Tatsächlich gibt es noch einen zweiten Gewinner! Übersichtshalber wurde der Fotospot unter 2. angefügt. Es handelt sich um das Schloss Neuschwanstein in Bayern. Mit 51 Punkten beeindruckt es durch sein zauberhaftes Erscheinungsbild. Besonders im Winter, wenn das Schloss von Schnee bedeckt ist, erinnert es an ein Wintermärchen.

Im November liegen die Temperaturen bei maximal 6 °C, und es gibt durchschnittlich 10 Schneetage. Mit einem monatlichen Suchvolumen von 246.000 zählt das Schloss Neuschwanstein zu den beliebtesten Zielen für Tourist*innen und Einheimische. Das Schloss fasziniert durch seine spektakuläre Lage, die beeindruckende Naturkulisse und die atemberaubende Aussicht auf die umliegenden Berge und Wälder.
Diese Kombination macht es zu einem Traumziel für Wanderer, Fotograf*innen und Naturfans, die auf der Suche nach einem einzigartigen Wintererlebnis sind.
Lesetipp: Vergiss Neuschwanstein! Diese 4 Orte sehen aus wie aus einem Märchen
3. Winterberg (Nordrhein-Westfalen)
Wenn der Winter in Deutschland eintritt, zieht der Winterberg in Nordrhein-Westfalen besonders viele Besucher*innen an – über 246.000 Suchanfragen pro Monat belegen seine große Beliebtheit. Mit 45 von 61 möglichen Punkten erreicht er den dritten Platz im Ranking.

Die einzige Destination aus NRW in den Top 10 beeindruckt mit majestätischen Gipfeln, tiefen Tälern und kristallklaren Bergseen wie dem Königssee. Im November liegen die Temperaturen zwischen 0 und 4 °C, bei etwa 9 Schneetagen. Besonders eindrucksvoll ist der Kontrast zwischen den verschneiten Berglandschaften und den unberührten Seen.
Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.
In Deutschland: Top 5 der schönsten Orte für Hobbyfotografen
- Brocken (Sachsen-Anhalt)
- Schloss Neuschwanstein (Bayern)
- Winterberg (Nordrhein-Westfalen)
- Partnachklamm (Bayern)
- Allgäu (Bayern/Baden-Württemberg)
Quelle: MPB




