Veröffentlicht inTravel

Geheimtipp Dänemark: Kaum jemand kennt dieses Fischerdorf bei Kopenhagen – nur 30 Minuten entfernt

Du planst einen Urlaub nach Dänemark? Dann solltest du einen Ausflug in ein kleines Fischerdorf nahe Kopenhagen machen.

© Road Red Runner - stock.adobe.com

Günstige Reiseziele: Diese Orte kann sich jeder erlauben

Welche Reiseziele sind dieses Jahr noch immer günstig? Wir zeigen, wo du deinen Sommerurlaub verbringen kannst, wenn du nicht viel Geld zur Verfügung hast.Dieses Video wurde mit der Hilfe von KI erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.

Du liebst Kopenhagen, aber brauchst mal eine Pause vom Großstadttrubel? Dann entdecke das kleine Fischerdorf Dragør – eines der charmantesten Dörfer Dänemarks. Nur eine halbe Stunde von der City entfernt, wartet eine kleine Zeitreise auf dich: Kopfsteinpflaster, strohgedeckte Häuschen, Fischerboote – und ein Hauch niederländischer Geschichte. Alle spannenden Fakten.

Auch interessant: Geheimtipps Dänemark: 3 Orte, in denen Einheimische Urlaub machen 

Dänemark-Tipp: Das kleine Dorf Dragør

Die Ursprünge Dragørs reichen bis ins 16. Jahrhundert zurück, als der dänische König Bauern aus Holland nach Amager holte. Eine kleine Insel, auf der sie Gemüse für die königliche Küche anbauen sollten. Viele von ihnen ließen sich dauerhaft in der Region nieder. Die Orte Dragør und Store Magleby gehen auf diese niederländischen Siedler:innen zurück. Bis heute sind Spuren dieser Vergangenheit sichtbar, etwa in der Architektur und bei kulturellen Festen, bei denen noch heute historische Trachten getragen werden.

Auch die Fischerei – insbesondere der Heringsfang – prägte das Dorf über Jahrhunderte. Die engen Gassen, farbenfrohen Fassaden und kleinen Gärten erzählen noch heute von der Bedeutung dieses Handwerks.

Dragør ist eine dänische Kleinstadt, die etwa zwölf Kilometer von Kopenhagen entfernt an der Südspitze der Insel Amager liegt. Credit: TasfotoNL – stock.adobe.com

Entschleunigung zwischen Hafen, Museum und Küstenlandschaft

Ein Bummel durch Dragørs Altstadt ist wie eine kleine Zeitreise. Wer sich für Geschichte interessiert, findet im Museum Amager spannende Einblicke. Die Ausstellungsorte befinden sich teils direkt am Hafen, teils in historischen Bauernhöfen. Im Sommer werden alte Traditionen durch lokale Veranstaltungen lebendig, bei denen Bewohner:innen in historischen Kostümen auftreten.

Neben dem kulturellen Angebot lädt auch die Natur rund um Dragør zum Verweilen ein. Besonders beliebt ist die Anreise per Fahrrad: Von Kopenhagen führt der Weg durch die Amager Fælled, ein Naturgebiet mit Wiesen und Wäldern, entlang der Küste bis ins Dorf.

Im Sommer gibt es viele Veranstaltungen, bei denen Bewohner:innen in historischen Kostümen auftreten. Credit: Road Red Runner – stock.adobe.com

Kulinarik und Kunst am Öresund

Am Hafen reihen sich kleine Restaurants und Cafés, in denen regionale Spezialitäten serviert werden – darunter frischer Fisch, häufig direkt vom Kutter. Von den Außenterrassen bietet sich ein freier Blick auf den Öresund und die Öresundbrücke. Ein idealer Ort für eine entspannte Pause mit maritimem Flair.

Die Hauptstraße des Ortes lädt zudem zum Stöbern ein: Neben Galerien mit lokaler Kunst finden sich kleine Läden mit Handwerk und Geschenkartikeln. In den Sommermonaten finden regelmäßig Märkte, Festivals und kulturelle Veranstaltungen statt.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

Die Anreise

Dragør ist mit dem Bus 350S aus der Kopenhagener Innenstadt oder mit dem Bus 35 vom Flughafen gut erreichbar. Radfahrer erreichen den Ort über landschaftlich reizvolle Routen durch den Amager Naturpark. Das Fremdenverkehrsbüro befindet sich direkt am alten Hafen (Strandlinien 2) und ist in den Sommermonaten täglich geöffnet.

Du hast noch Fragen zu deinem Aufenthalt, der Einreise oder kulturellen Gepflogenheiten? Auf der offiziellen Webseite des Auswärtigen Amts findest du alle wichtigen Informationen.

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.