Veröffentlicht inTravel

Die 3 meistfotografierten Strände Europas – das sind die Favoriten für 2025

Du planst gerade deinen nächsten Backpacking-Trip? Laut eines neuen Rankings überzeugen 3 Strände auf Instagram & Co.

© Aleh Varanishcha/GettyImages/via Canva

Günstige Reiseziele: Diese Orte kann sich jeder erlauben

Welche Reiseziele sind dieses Jahr noch immer günstig? Wir zeigen, wo du deinen Sommerurlaub verbringen kannst, wenn du nicht viel Geld zur Verfügung hast.Dieses Video wurde mit der Hilfe von KI erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.

Du sehnst dich nach einem Strandurlaub, der gleichzeitig fotogen ist? Dann bist du hier genau richtig! Der Online-Reiseveranstalter weloveholidays hat eine Liste mit den am häufigsten auf Instagram geposteten Strände in ganz Europa zusammengestellt – perfekt für deinen nächsten Backpacking-Trip. Alle spannenden Fakten.

Auch interessant: Grüne Perlen im Mittelmeer: Warum die „Ionischen Inseln“ alle Erwartungen sprengen

Backpacking-Tipp: Die 3 schönsten Instagram-Strände Europas

1. Positano, Amalfiküste (Italien)

Den ersten Platz belegt, wie auch schon in Vorjahren (fast 2,6 Millionen Posts bis Mai 2023) der Strand von Positano an der italienischen Amalfiküste. Besucher:innen werden mit kristallklarem Wasser belohnt und die sich aufbauenden Gebäude im Hintergrund des Strandes bieten den perfekten Hintergrund für das Urlaubsfoto. Tatsächlich wurden bisher über 2,9 Millionen Fotos und Videos von #positano auf Instagram geteilt. Damit liegt Positiano bei Gen Z besonders hoch im Kurs!

Backpacking: Positano ist eine Gemeinde an der Amalfiküste in der Provinz Salerno in Kampanien, Italien, mit 3729 Einwohner:innen. Credit: BlueOrange Studio – stock.adobe.com

2. Cinque Terre (Italien)

Auf dem zweiten Platz folgt Cinque Terre, ebenfalls in Italien, mit 2,7 Instagram-Posts. Wichtig zu wissen: Cinque Terre heißt wörtlich übersetzt Fünf Erden. Damit sind fünf Fischerdörfer gemeint, die unweit voneinander entlang der nordwestlichen Küste von Italien liegen. Gemeint sind damit Monterosso al Mare , Vernazza, Corniglia, Manarola, Riomaggiore. Besonders beliebt bei Reisenden ist der Monterosso al Mare. Es ist der einzige Strand mit Sand und Liegen. 

Cinque Terre besteht aus fünf malerischen, verträumten Dörfern an der ligurischen Riviera, etwa 80 km südlich von Genua. Credit: Jenifoto – stock.adobe.com

3. Sitges (Spanien)

Der spanische Strand von Sitges landete mit 1,7 Millionen Posts auf dem dritten Platz. Verwunderlich ist das nicht, denn Sitges ist ein echtes Highlight für alle, die das Meer lieben. Entlang einer fast vier Kilometer langen Uferlinie reihen sich 17 verschiedene Strände aneinander – von gut ausgestatteten Familienstränden bis hin zu ruhigen, naturbelassenen Buchten. Viele dieser Strände tragen die Auszeichnung der Blauen Flagge, ein Zeichen für ausgezeichnete Wasserqualität und eine hochwertige Infrastruktur. Damit ist der Strand perfekt für deinen nächsten Backpacking-Trip.

Der Strand von Sitges besteht aus mehreren aneinandergereihten Buchten, mit seicht abfallendem Einstieg ins Meer, perfekt auch für Kinder. Credit: Alvaro_TOrte – stock.adobe.com

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

Backpacking-Tipp: Top 1-10 – die beliebtesten Strände auf Instagram

  1. Positano, Amalfiküste (Italien)
  2. Cinque Terre (Italien)
  3. Sitges (Spanien)
  4. Insel Sylt (Deutschland)
  5. Puero Banus, Marbella (Spanien)
  6. Strand von Maspalomas (Spanien)
  7. Polignano a Mare, Puglia (Italien)
  8. Binzer Strand, Rügen (Deutschland)
  9. Texel (Niederlande)
  10. Kristiansand (Norwegen)

Quelle: weloveholidays

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.