Der Duft von frischem Heu liegt in der Luft, saftig grüne Wiesen wohin das Auge reicht und ein krähender Hahn am Morgen. Immer mehr Reisende suchen nach Alternativen zu klassischen Pauschalreisen und entdecken dabei den Agrotourismus für sich. Was früher als einfacher Urlaub auf dem Bauernhof galt, hat sich längst zu einem facettenreichen Reiseformat entwickelt. Doch ist es die richtige Urlaubsform für dich? Alle spannenden Fakten.
Auch interessant: Interview mit by NOMADS: Schritt für Schritt zum eigenen Camper – ein Leitfaden für Einsteiger
Alles zum Thema „Urlaubstrend Agrotourismus“
Agrotourismus: Zurück zu den Basics
Beim Agrotourismus stehen aktive Erlebnisse auf landwirtschaftlichen Betrieben im Mittelpunkt. Gäste übernachten nicht nur inmitten der Natur, sie helfen auf Wunsch auch bei der Arbeit mit: bei der Käseherstellung, beim Ernten im Gemüsegarten oder bei der Versorgung der Hoftiere. Ziel ist es, Landwirtschaft erlebbar zu machen – fernab von idealisierten Postkartenmotiven.

In vielen europäischen Ländern – darunter Deutschland, Südtirol, Frankreich oder Kroatien – bieten Höfe mittlerweile spezielle Programme für Tourist:innen an. Dazu zählen Hofführungen, Mitmach-Angebote, Kochkurse mit hofeigenen Produkten oder geführte Ausflüge in die Umgebung.
Frische Milch, Eier & selbstgemachte Marmelade
Der Reiz des Agrotourismus liegt in seiner Bodenständigkeit. Statt All-inclusive gibt es hier selbstgemachte Marmelade zum Frühstück, regionale Spezialitäten direkt vom Feld und Gespräche mit den Menschen, die hinter der Ernte stehen. Viele Betriebe arbeiten biologisch und setzen auf ressourcenschonende Konzepte – ein Aspekt, der gerade für umweltbewusste Urlauber:innen immer wichtiger wird.

Das bedeutet: Agrotourismus steht nicht nur für Erholung, sondern auch für ein besseres Verständnis von Natur, Ernährung und nachhaltigem Wirtschaften. Das macht ihn besonders attraktiv für Reisende, die bewusster konsumieren und entschleunigt unterwegs sein möchten.
Und wo findet man geeignete Unterkünfte? Inzwischen findest du die Bauernhöfe auf allen gängigen Buchungsplattformen, wie Airbnb, Booking.com oder Tourismusseiten wie Agrotourismus Italien.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.
Kurz & knapp: Für wen ist Agrotourismus geeignet?
- Für Menschen, die sich für Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion interessieren.
- Für Familien, die ihren Kindern Tiere und Natur näherbringen möchten.
- Für Städter, die Ruhe, Weite und Ursprünglichkeit suchen.
- Für Reisende mit Interesse an nachhaltigem Konsum und ökologischen Betrieben.
- Für Aktivurlauber, die gerne mit anpacken oder Neues lernen möchten.
Agrotourismus ist kein romantisierter Rückzug aufs Land, sondern eine echte Erfahrung – nah dran am Alltag der Landwirtschaft. Wer Wert auf Authentizität, regionale Produkte und bewussten Tourismus legt, findet in dieser Form des Reisens eine entschleunigte und zugleich bereichernde Alternative zum gewohnten Urlaub.
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.