Veröffentlicht inMindfulness

Psychologie: Jeder Narzisst hat diesen DDR-Gegenstand zu Hause

Zeigt ein Narzisst dir seine Wohnung, wird dir ein Möbelstück dabei sofort ins Auge stechen. Es ist ein DDR-Gegenstand der Extraklasse!

Frau liegt auf Couch DDR Gegenstand Narzisst
© GettyImages/Aliaksandr Litviniuk

Eierschecke: geschichteter Käsekuchen aus der DDR

Begib dich auf eine Reise in die ehemalige DDR und genieße ein Stück Eierschecke. Jeder Bissen weckt Erinnerungen!

Wenn du eine neue Wohnung betrittst und sofort denkst: „Hier geht es ums Präsentieren, nicht um Wohnen“, bist du womöglich in einem narzisstischen Haushalt gelandet. Man munkelt, dass man einen Narzissten oder eine Narzisstin daran erkennt, dass er oder sie einen bestimmten DDR-Gegenstand zu Hause hat. Welcher es ist und was dahinter steckt.

Lies auch: Diese 3 DDR-Dinge hatte jede Oma – heute sind sie ein Vermögen wert

Narzissten lieben spezielles Interior

Tatsächlich gibt es wissenschaftliche Hinweise darauf, Menschen mit ausgeprägten narzisstischen Zügen gerne ihren Besitz zeigen. Warum? Um Eindruck bei ihrem Besuch zu hinterlassen. Und ja: Auch vermeintlich unschuldige Vintage-Schätze aus der DDR können einen Narzissten oder eine Narzisstin entlarven.

Verrückt: Wer diese DDR-Vase hat, ist mental ausgeglichener

Warum ausgerechnet ein DDR-Gegenstand?

Vintage und Retro aus Ostdeutschland erleben gerade ihr Revival. Ob Möbel, Schmückstücke oder Gegenstände aus der DDR – alles ist gefragt. Das ist insbesondere für einen Narzissten oder eine Narzisstin spannend, da das Interior symbolisch dem eigenen Status und Wert dient.

Eine Studie zeigt einen Zusammenhang zwischen Narzissmus und auffälligem Konsum- und Besitzverhalten. Sprich: Wenn jemand gezielt besonderes Interior sammelt oder in Szene setzt, könnte das Ziel sein, das eigene Image aufpolieren zu wollen.

Massiver DDR-Gegenstand steht bei Narzissten oft im Wohnzimmer

Ist es der Fliesentisch oder doch das Vintage-Geschirr? Es geht um ein Möbelstück, welches den Raum dominiert und dir sofort ins Auge springt: die klassische DDR-Schrankwand. Die massive, wandfüllende Schrankwand aus dunklen Holz mit einer leichten Staubschicht darauf sagt dir unmissverständlich: Die Person, die hier wohnt, ist extravagant.

MDW Schrankwand von Rudolf Horn
Mit dieser MDW Schrankwand wurde Rudolf Horn zu einem der gefragtesten Designer der DDR. Credit: Stefan Kühn – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0

Denn: Zur damaligen Zeit galt die Schrankwand als Prestigeobjekt. Sie repräsentierte Status, Ordnung und soziale Präsentationsfläche. Damit trifft sie genau drei Punkte, die für narzisstische Persönlichkeitsmuster typisch sind: Selbstinszenierung, Präsenz und Einzigartigkeit.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

Nicht wissenschaftlich belegt

Ziert eine dunkle DDR-Schrankwand deinen Wohnraum, bist du natürlich noch lange nicht narzisstisch. Es gibt es keinerlei Studien, die belegen, dass narzisstische Menschen eine solche Schrankwand besitzen.

Dass jeder Narzisst oder jede Narzisstin diesen DDR-Gegenstand hat, ist eine humorvolle Mutmaßung, die Wohntrends und psychologische Muster spielerisch miteinander in Verbindung bringt. Denn zum Glück können wir alle unser Zuhause so einrichten, wie wir möchten.

Anna Chiara schreibt aus Erfahrung.
Foto: privat Credit: privat

Unsere Autorin Anna Chiara hat viele Jahre mit mentaler Belastung gekämpft. Heute setzt sie sich ehrenamtlich für die Entstigmatisierung von psychischen Erkrankungen ein und schreibt Ratgeber aus persönlicher Erfahrung.