Veröffentlicht inLiving

Diese 3 Kanaren-Pflanzen darfst du legal nach Deutschland bringen – wenn du das beachtest

Du möchtest ein botanisches Souvenir von den Kanaren? Wir wissen, welche Pflanzen du legal nach Deutschland einführen darfst – unter bestimmten Bedingungen.

Kanaren
© TaTaNoViTch / Getty Images via canva.

Urlaub auf den Kanaren: Welche Insel passt am besten zu mir?

Egal ob Strandliebhaber, Kulturbegeisterte oder auch die aktiven Urlauber. Bei den Kanarischen Inseln ist für jeden etwas dabei. Wir zeigen euch, was die Inseln zu bieten haben.

Die Kanaren sind unter anderem für ihre wunderschöne Vegetation und die nur dort einheimischen Pflanzen bekannt – ein Paradies für viele Natur-Liebhaber:innen. Kein Wunder also, dass manche Menschen überlegen, ob sie Pflanzen von den Kanaren nach Deutschland einführen können. Wir wissen, bei welchen Plants dies funktioniert und welche Bedingungen für eine Einfuhr in den heimischen Garten erfüllt sein müssen.

Leseempfehlung: Ein Hauch Kanaren im Blumentopf: Diese pinken, exotischen Schönheiten blühen auch bei dir

Kanaren: Unter diesen Bedingungen darfst du Pflanzen nach Deutschland einführen

Zuerst einmal sollte dir klar werden, dass du nicht einfach jede Pflanze von den Kanaren mitnehmen und nach Deutschland einführen kannst. Es gibt einige Regelungen, die der Zoll bezüglich der Einfuhr von Pflanzen vorschreibt. Aufgrund dessen darfst du im Allgemeinen kanarische Pflanzen nur einführen, wenn…

  • … du ein amtliches Pflanzengesundheitszeugnis von den Kanarischen Inseln hast und dieses laut dem Julius-Kühn-Institut in einer Amtssprache der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft verfasst wurde.
  • … du die Pflanze mit dem ausgestellten Pflanzengesundheitszeugnis innerhalb von 14 Tagen nach der Zeugniserstellung ausführst.
  • … die Pflanze keine verbotene Art ist, wie z.B. invasive oder besonders geschützte Arten.
  • … die Pflanze schädlingsfrei und gesund ist.
Kanaren
Die Pflanzenwelt der Kanaren ist beeindruckend schön. Foto: loana / adobe stock via canva

Ohne ein Pflanzengesundheitszeugnis, welches du dem Zoll vorlegen kannst, darfst du keine Pflanzen, Samen, Stecklinge oder Erde nach Deutschland einführen – egal, ob im Handgepäck oder im Koffer. Ein Verstoß kann ein Bußgeld nach sich ziehen oder sogar die Vernichtung der Pflanze durch den Zoll.

Essentials für den Kanaren-Urlaub:

3 Kanaren-Pflanzen, die du nach Deutschland mitbringen darfst

Doch welche Kanaren-Pflanzen darf man denn nun mit nach Deutschland bringen? Wir haben dir drei beliebte botanische Reise-Souvenirs zusammengefasst:

  • Aloe vera: ein Klassiker unter den natürlichen Heilmitteln; aufgrund des milden Klimas und der vulkanischen Erde ist die Aloe vera, die auf den Kanaren wächst, von besserer Qualität als die an anderen Orten
  • Bougainvillea: Die typischen pinken Blumen der Kanaren wachsen hierzulande vor allem in Kübeln, während sie dort die Straßen und Häuserwände bunter machen und ihnen ein mediterranes Flair verleihen.
  • Kanaren-Glockenblume: Das Wahrzeichen der Kanaren und das botanische Symbol der Inselgruppe
Drillingsblume
Wer kennt sie nicht: Die kleinen, pinken Blumen, die sich über die Hauswände der Kanaren ranken? Und diese kannst du dir nach Hause holen! Foto: Piotr Arnoldes / Pexels via canva.

Im Allgemeinen darf man in den meisten Fällen verarbeitete Pflanzenprodukte wie getrocknete Kräuter, getrocknete Blüten ohne Samen oder auch verarbeitete (Aloe-vera)-Produkte nach Deutschland einführen. Auch Samen in originalverpackten und gekennzeichneten Tütchen sollten im Zoll kein Problem sein. Um sicherzugehen, kannst du dich aber beim Zoll oder Pflanzenschutzamt vor der Einfuhr über deinen individuellen Pflanzen-Fall informieren und schlaumachen.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

Diese Pflanzen darfst du generell nicht aus einem Nicht-EU-Staat mitbringen

Laut dem Zoll gibt es bestimmte Pflanzen, die nicht aus einem Nicht-EU-Staat (oder einem steuerrechtlichen Sondergebiet wie den Kanaren) mitgebracht werden dürfen:

  • die meisten Nadelgehölze
  • einige Laubgehölze (Esskastanie, Eiche, Pappel aus Nordamerika)
  • Obstgehölze und Glanzmispeln
  • Weinreben
  • Zitruspflanzen
  • lose Erde und Kultursubstrate
  • Nachtschattengewächse
  • Kartoffelknollen
  • viele Gräserarten

Quellen: Zoll, Julius-Köhn-Institut, Zoba

Anika liebt alles, was mit Deko und Co. zu tun hat. Foto: Privat

Unsere Autorin Anika ist Expertin, wenn es darum geht, die neusten Interior-, Putz- und Living-Trends von TikTok, Instagram und Co. in ihren eigenen vier Wänden umzusetzen. Diese Tricks und Tipps gibt sie auf wmn und auch im echten Leben mit viel Liebe zum Detail weiter.

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.